27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abtransport von Jenaer Facharbeitern in die Sowjetunion 22. Oktober 1946<br />

Enthält u.a.: Demontage der Zeiss-Werke, Unruhe wegen der Art der Durchführung, Gefahr der Zonenflucht<br />

von Spezialisten, beabsichtigte Demontagen in weiteren Städten, Versuch zur Erhaltung von Fertigungsmöglichkeiten,<br />

Befehl der Besatzungsmacht zum Ablauf der Demontage sowie Mitteilung für die<br />

Betriebsangehörigen über ihren Abtransport in die Sowjetunion<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 780<br />

Meldung des ’Telegraf’ über die Verbringung von Wissenschaftlern und Facharbeitern demontierter<br />

Betriebe in die Sowjetunion 30. Oktober 1946<br />

Enthält: Information Nr. 38 aus der Berliner Presse des SED-Landesvorstandes<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 271/35<br />

Zeitungsausschnitte (Telegraf, Kurier) 1948<br />

Enthält u.a.: Carl-Zeiss-Werk (Jena), Verpflichtung von Facharbeitern des demontierten Siemenswerkes<br />

in Arnstadt zur Arbeit in der Sowjetunion, Reparationslasten Thüringens, Umfang der Demontagen in<br />

Thüringen, neuerliche Demontage der Siemenswerke in Gera<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 271/30<br />

7.2.4. Abzug von Arbeitskräften durch Demontagen<br />

Unterbindung des Austausches von Arbeitskräften 1946<br />

Enthält u.a.: Ersatz von Männern durch Frauen, Volleinsatzfähiger durch Nicht-Volleinsatzfähige,<br />

Schwerbeschädigte, Einsatz der ehemaligen NSDAP-Mitglieder, Umschulungen<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 3763<br />

Beschaffung von Kräften für die Kaliindustrie nach Abschluß der Demontagen April - Mai 1946<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 3732<br />

Störung der Umschulungsmaßnahmen April - Juli 1946<br />

Enthält u.a.: Verwendung Schwerbeschädigter aus Demontagebetrieben, Entlassung von Umschülern<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 3759<br />

Beeinträchtigung der Umschulung 2. Mai 1946<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 3699<br />

Mangel an Arbeitskräften für den Produktionsbefehl 120 (Herstellung von Schmalspur-<br />

Lokomotiven und Güterwagen) aufgrund laufender Demontagen 29. Mai 1946<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 379<br />

Freigabe von Belegschaftsangehörigen Juli 1946 - Feb. 1947<br />

Enthält u.a.: bei der Demontage Regis-Breitingen eingesetzte Kräfte der Leipziger Wellpapierfabrik Moll<br />

& Söhne (Lucka), bei der Demontage des Thälmannwerkes I eingesetzte Kräfte der Tambacher Papierfabrik<br />

Bruno Vieweg<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 3727<br />

Beeinträchtigung der Umschulung 2. Januar 1947<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 3642<br />

7.2.5. Zustände bei Arbeitseinsätzen<br />

Belästigung von Frauen bei der Demontage der Hydrierwerke (Rodleben) März - April 1946<br />

BAB, DQ 2 Nr. 2072<br />

Demoralisierung von Bergarbeitern und Fälle von Mißhandlungen 13. April 1946<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 1170<br />

Ablösung eines Demontagekommandos in Crawinkel Aug. - Okt. 1946<br />

Enthält u.a.: Mißhandlung eines deutschen Polizisten<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 716<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!