27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.5.1. Listen demontierter Betriebe<br />

Listen der demontierten Betriebe in Thüringen März - Juli 1946<br />

Enthält u.a.: Demontagen in den Kreisen (Suhl, Arnstadt, Gera, Greiz), Demontierte Betriebe im Bereich<br />

der Industrie- und Handelskammer Gera, Demontagen in der Holzindustrie, Noch in Demontage befindliche<br />

Betriebe (Mai 1946), Listen der seit dem 9. März 1946 durch Kommandos besetzten Betriebe,<br />

Liste mit Bewertung der Produktion, Listen besonders wichtiger Betriebe, Liste der demontierten Betriebe<br />

(2. Demontagewelle, 9. November 1946), Liste mit 310 demontierten Betrieben (Stand: 20. Mai<br />

1946), Listen mit Belegschaftsstärken<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 553<br />

Liste der durch neuerliche Demontagen betroffenen wichtigen Betrieben 28. März 1946<br />

BAB, DG 2 Nr. 1098<br />

Liste mit nicht oder teilweise zu demontierenden Betrieben 1. April 1946<br />

Enthält u.a.: Besprechung über die Demontage in Thüringen<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 563<br />

Aufstellung der demontierten Betriebe Altenburg-Stadt 26. April 1946<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS KK, Nr. 11904<br />

Liste der noch in Demontage befindlichen Betriebe 4. Mai 1946<br />

Enthält u.a.: Klage über Ungenauigkeit der eingehenden Meldungen, handschriftliche Notiz zur Gesamtzahl<br />

der bekannten Demontagen<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 780<br />

Liste demontierter Betriebe in Altenburg 21. Juni 1946<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 717<br />

Demontierte Betriebe und der Einsatz von Arbeitskräften Juli 1946 - Jan. 1947<br />

BAB, DQ 2 Nr. 1978<br />

Im November 1946 begonnene Demontagen 6. Dezember 1946<br />

Enthält: Carl Zeiss (Jena), Schott & Gen. (Jena), Technische Werkstätten (Gera), Opt. Anstalt und Saalfelder<br />

Apparatebau, Preßwerk Maximilianhütte (Unterwellenborn), Sauerstoffwerke Schmiedebach,<br />

Maschinenfabrik John (Erfurt), Waggonfabrik Gotha, AEG (Köppelsdorf)<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 3764<br />

Listen der unter SMA-Verwaltung verbleibenden Betriebe sowie der SAG 1947<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 420<br />

Überarbeitung der Demontageliste durch das Ministerium für Wirtschaft Feb. - Juni 1947<br />

Enthält u.a.: Übersendung einer Abschrift der Liste für den Ministerpräsidenten<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 781<br />

Kleinstbetriebe der Hauptverwaltung Landeseigener Betriebe 8. April 1947<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 447<br />

Demontierte Betriebe im Landkreis Gotha 13. September 1947<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 2342<br />

Demontageliste des Landes Thüringen 1. Mai 1948<br />

Enthält u.a.: 355 Betriebe nach Kreisen und mit handschriftlicher Ergänzung ihrer Listenzugehörigkeit<br />

BAB, DO 3 Nr. 1406<br />

Überprüfung der Demontageliste des Landes Thüringen Juli 1948 - März 1950<br />

Enthält u.a.: Listen der unauffindbaren Objekte, Aufstellungen für und von anderen Ländern, Fragebogen<br />

demontierter Betriebe ohne Sequestrierungsentscheid<br />

BAB, DO 3 Nr. 1415<br />

Unauffindbare Objekte in Thüringen und der SBZ 1949 - 1950<br />

Enthält u.a.: Aufstellungen aus den Demontagelisten Sachsen-Anhalts, Sachsens, Brandenburgs und<br />

Mecklenburgs, Liste der SMAD mit 104 unauffindbaren Betrieben, Fragebogen<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 409<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!