27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mühlhausen<br />

-Bitte um Belassung von 10% der Maschinen 23. Dezember 1945<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 645<br />

-Freigabe demontierter Maschinen und Erhaltung einer Produktion März 1946 - Sept. 1947<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 220<br />

-Demontage von Hallen und Verwendung zur Einrichtung einer Waggonfabrik30. September 1946<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 101<br />

-Verhinderung von Sprengungen und Schäden an umliegenden Häusern Juni - Aug. 1947<br />

Enthält u.a.: Einspruch gegen die Sprengung der Fundamente der demontierten Hallen, Untersuchung<br />

der durch Sprengungen an Häusern entstandenen Schäden durch Vertreter der Besatzungsmacht<br />

ThHStA, Landtag Nr. 420<br />

-Verhinderung von Sprengungen und Rückwirkungen auf die Bevölkerung Juni 1947<br />

Enthält u.a.: Protokoll über Abschluß der Demontage und Übergabe an die Stadt, durch die Sprengungen<br />

hervorgerufene Beschädigungen in Meuselwitz, Prüfung durch General Kolesnitschenko<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 563<br />

-Sprengung der nach der Demontage verbliebenen Einrichtungen 24. Juni 1947<br />

Enthält u.a.: Schäden in Meuselwitz<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 467<br />

Paul Kahle Baumwollweberei<br />

-Ersatz für demontierte Maschinen 9. Januar 1946<br />

ThHStAW, LTh, MdF Nr. 3121<br />

Maschinenfabrik<br />

-Grad der Demontage 26. Januar 1950<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 7088<br />

Mühlhausen<br />

Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft - AEG<br />

-Demontage der Berliner Betriebe und Freigabe von Maschinen September 1945<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 5494<br />

Paul Blum Waggonbau<br />

-Überweisung von 20.000 Reichsmark für die Demontage von Baggern Nov. 1947 - Febr. 1948<br />

ThHStAW, LTh, MdF Nr. 3008<br />

Gebrüder Thiel GmbH<br />

-Berichte über die Besetzung durch Kommandos und geplante Demontagen Aug. - Dez. 1945<br />

Enthält u.a.: Bezahlung der demontierten Maschinen, Freigabe von Maschinen für die Fa. Hugo Reinhardt,<br />

Liste von Gegenständen aus dem Gemeinschaftshaus und Baracken des Werkes Seebach<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 225<br />

Mumsdorf<br />

Braunkohlenwerk Phönix<br />

-Einsprüche gegen die Demontage von Löffelbaggern Jan. - Feb. 1947<br />

BAB, DG 2 Nr. 12714<br />

Münchenbernsdorf<br />

Thüringer Metallwerke AG<br />

-Demontagen und Forderungen der Arbeiter Jan. - Juni 1946<br />

Enthält u.a.: Zahl der demontierten Maschinen, Demontage der Abteilung Getriebebau, Forderungen<br />

der Arbeiter nach Kostenersatz<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 4718<br />

Neu-Bleicherode<br />

Kalianlage<br />

-Umfang der Demontage 4. März 1946<br />

BAB, DG 2 Nr. 1256<br />

409

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!