27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handschriftliche Notizen zur Erfassung der Brennstoff/Schmieröl herstellenden Betriebe 1947<br />

Enthält: Anzahl der demontierten Betriebe<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1649<br />

Demontagen im Bericht zur öffentlichen Stromversorgung 1945-1947 29. November 1947<br />

Enthält u.a.: Liste der 100kV-Umspannwerke<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1603<br />

5.1.6. Einsprüche gegen Demontagen und Beschwerden<br />

Meldungen, Einsprüche und Wiederaufbau aus der Abteilung Arbeit und Verkehr (A-K) 1945<br />

Enthält u.a.: Askania-Werke AG, F.E. Braun AG (Chemnitz), Celluloidwarenfabrik Continental AG<br />

(Dresden), Otto Seifert (Neukirchen), Kjellberg Elektroden & Maschinen GmbH (Zwickau), Faradit Rohr-<br />

und Walzwerk AG (Chemnitz), E.C. Flader (Jöhstadt), Gotthardt & Kühne (Lommatzsch), Mühlenbauanstalt<br />

Gebr. Grosse (Lohmen), Ziegelei Ernst Haudel (Brockwitz), Ellinger & Geissler (Dorfhain)<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1748<br />

Einspruch zu der Demontage von Schlüsselbetrieben durch Vizepräsident Woldt Juli - Aug. 1945<br />

Enthält auch: Besprechung mit Generaloberst Katukow am 26. Juli 1945, Entwurf für einen Vortrag<br />

Woldts, wechselseitige Abhängigkeit der Betriebe und Folgen der Demontage, Frage eines vorübergehenden<br />

Demontagestopps, politische Auswirkungen der Demontagen, Besprechung von Einzelfällen:<br />

Chemnitzer Maschinenbau, Mitteldeutsche Stahlwerke, AEG, chemische Fabrik von Heyden, Sächsische<br />

Gußstahlwerke u.a.<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 205<br />

Demontage von Werkstätten und die Herstellung von Zugmaschinen Juli - Sep. 1945<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1933<br />

Einsprüche von Betrieben Juli - Dez. 1945<br />

Enthält u.a.: Fa. Trockenlegung feuchter Gebäude GmbH (Dresden), Werkstatt Thieme (Dresden),<br />

Strandfeld & Gregor (Radeberg)<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1750<br />

Einsprüche September 1945<br />

Enthält: Rütgers-Werke (Niederau), Pappenverarbeitungswerk Adolf Goetze (Breitenbrunn), Maschinenfabrik<br />

vorm. Karl Klemm (Dresden-Bannewitz)<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 233<br />

Erhaltung der Lack- und Farbenindustrie September 1945<br />

Enthält u.a.: Einsprüche gegen Demontagen<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1749<br />

Demontage von Trikotagefabriken und Nitrocellulose-Herstellern Sep. - Okt. 1945<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1748<br />

Beschlagnahme von Sägewerken im Kreis Kamenz 21. September 1945<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1749<br />

Gefährdung von Reparationsaufträgen durch die Demontage 30. Dezember 1945<br />

Enthät u.a. Liste demontierter Betriebe<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1870<br />

Versuch zur Verhinderung von Maschinentransporten durch den Vizepräsidenten15. Januar 1946<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 204<br />

Beschwerde durch den Industrieausschuß Heidenau über die Untätigkeit der Landesverwaltung<br />

bei der Hilfe für demontierte Betriebe 18. Januar 1946<br />

Enthält u.a.: Vorschlag für einen Maschinenausgleich mit nicht-demontierten Betrieben<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1967<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!