27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2.4. Zustände bei Demontageeinsätzen<br />

Dienstbesprechungen der Arbeitsamtsleiter Jan. 1946 - Juni 1947<br />

Enthält u.a.: Gestellung von Kräften für die Demontage des Flugplatzes Trollenhagen, Versäumte Bereitstellung<br />

von Unterkunft und Verpflegung durch die Besatzungsmacht, Wohnverhältnisse beim Einsatz<br />

Stern-Buchholz, Zustände bei den Einsätzen in Peenemünde, Karlshagen, Stralsund und Wittig &<br />

Co., mangelnde Durchsetzungskraft der deutschen Stellen, katastrophale Zustände bei den Demontageeinsätzen<br />

und politische Gefahren, Ausführung eines Gestellungsbefehls der SMA für Peenemünde,<br />

unterschiedliche Auffassungen über die Aufgaben der Arbeitsämter und Gewerkschaften, Kompetenz<br />

der SMA gegenüber Demontageeinheiten, Decken für Peenemünde, zwischenbezirklicher Ausgleich bei<br />

der Gestellung für die Arbeitseinweisung, Zusicherungen der SMA betr. den Einsatz Pölitz und Gerüchte<br />

über Abgabe der Arbeitskräfte an Polen, Unterbindung des Einsatzes von Umschülern und Lehrlingen,<br />

Zusage der SMAD über das Ende der Demontage und rascher Wiederaufbau demontierter Betriebe,<br />

Abzug wertvoller Fachkräfte für Demontagen beim Arbeitsamt Schwerin, Zurückstellung der Demontage<br />

durch die Besatzungsmacht bis nach Einbringung der Ernte, Bereitstellung von 40.000 Demontagearbeitern,<br />

Einsatz von Frauen in Peenemünde<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 305<br />

Arbeitsbedingungen in Pölitz im Vergleich zu der Behandlung durch Polen 30. April 1946<br />

Enthält v.a.: Lage der Bevölkerung, Vorschlag der Evakuierung unter dem Schutz der Roten Armee<br />

LHAS, 6.11-2 Nr. 699<br />

Demontagearbeiten in Pötenitz und Tarnewitz Juli 1946 - Feb. 1947<br />

Enthält u.a.: Heranziehung unter Polizeibegleitung und Arbeitsverweigerung, Nichteinhaltung der Zusicherung<br />

des Landrates über Verpflegung und Unterbringung, Reisebericht, Besprechung über Kräftegestellung,<br />

Krankmeldungen und Bummelanten, Zustand der Unterkünfte, Lebensmittelzuteilungen<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 311<br />

Verpflichtungen für Demontagearbeiten im Raum Prälitz/Oder [Pölitz] Juli 1946<br />

Enthält u.a.: Verschleppung von Demontagearbeitern durch polnische Streitkräfte, Aufbringung von<br />

2000 Arbeitern, Verweigerung durch die Bevölkerung unter Inkaufnahme von Zwangsmaßnahmen, Bitte<br />

um Schutz vor polnische Übergriffe und Intervention der SMAD<br />

BAB, DQ 2 Nr. 498<br />

Zustände bei der Demontage in Pölitz 9. Juli 1946<br />

Enthält u.a.: Antwort des SMA-Vertreters<br />

LHAS, 6.11-11 Nr. 249<br />

Dienstbesprechungen und Konferenzen Aug. - Sep. 1946<br />

Enthält u.a.: Freistellung von Lehrlingen und Umschülern von Demontagearbeiten, unwürdige Arbeitsbedingungen<br />

bei der Demontage in Pölitz<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 1386<br />

Intervention der SED wegen der Zustände bei der Demontage Pölitz Aug. - Sep. 1946<br />

Enthält u.a.: Liste mit betroffenen Parteimitgliedern<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 856<br />

Protest wegen der Zwangsverpflichtung von 8000 Demontagearbeitern (Pölitz) 14. August 1946<br />

BAB, DQ 2 Nr. 498<br />

Hydrierwerk Pölitz Aug. - Sep. 1946<br />

BAB, DQ 2 Nr. 2064<br />

Hydrierwerk Pölitz 2. September 1946<br />

Enthält u.a.: Klagen über Arbeitsbedingungen, Verpflichtung der Arbeiter auf zwei Jahre<br />

BAB, DQ 2 Nr. 171<br />

Hydrierwerk Pölitz 2. - 9. Sep. 1946<br />

Enthält u.a.: Zustände bei den Demontagearbeiten und Flucht von Arbeitern, Rückführung der durch die<br />

polnische Verwaltung festgehaltenen Demontagearbeiter, Bericht über etwaige Weiterverpflichtung<br />

durch polnische Stellen, Einsperren von Demontagearbeitern anläßlich des Entpflichtungstermins, Einschaltung<br />

der SED-Führung und der SMAD, Protest von Frauen der Demontagearbeiter, Unruhe unter<br />

der Bevölkerung in Mecklenburg und Folgen für die bevorstehenden Wahlen, Ansehen der Arbeitsämter<br />

BAB, DQ 2 Nr. 964<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!