27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.1.1. Stand der Demontagen<br />

Umfang der Demontagen und Wiederinbetriebnahme demontierter Betriebe März - Aug. 1946<br />

Enthält u.a.: Listen demontierter Betriebe, SMA-Befehl Nr. 814 über die Erstellung eines Plans zur Ausnutzung<br />

der freien Flächen demontierter Betriebe, Wissenschaftlerkonferenz zur Verwendung demontierter<br />

Betriebe, Kompetenzabgrenzungen, Besprechungen mit der SMA und Korrespondenz zum Wiederaufbau<br />

und zur Beschaffung von Maschinen (Maschinenausgleich), Fragebogen für demontierte<br />

Betriebe, Vorschläge der Betriebsräte und Gewerkschaften für den Wiederaufbau, Verwertung der Reste<br />

demontierter Betriebe, Engpässe in den Industriezweigen (Metallurgie, Holzwirtschaft, Keramik, Energiewirtschaft,<br />

Steine und Erden, Chemie, Textilindustrie u.a.) durch Demontagen, Erweiterung der<br />

Glasproduktion durch Kapazitäten demontierter Betriebe, Wert der demontierten Einrichtungen, Verhinderung<br />

der Demontage wichtiger Industriebetriebe, Kompetenzen des Chefs der Demontageaktion in<br />

Thüringen, Zurückziehung von Demontagebefehlen, Verwendung der Belegschaften demontierter Betriebe,<br />

Schwierigkeiten bei der Rohstoffbeschaffung für die chemische Industrie<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 553<br />

Besprechung mit SMA-Vertretern 1. April 1946<br />

Enthält u.a.: Demontage von Rüstungsbestrieben, Behandlung von Einsprüchen, Wiederanlauf demontierter<br />

Betriebe und Verwendung der verbliebenen Gebäude und Grundstücke, Liste mit nicht oder nur<br />

teilweise zu demontierenden Betrieben<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 563<br />

Anzahl der demontierten Betriebe in Thüringen 10. April 1946<br />

Enthält u.a.: Angaben zu den Folgen für die Wirtschaft<br />

BAB, DG 2 Nr. 1288<br />

Berichte des Landesamtes für Wirtschaft Mai 1946 - Jan. 1947<br />

Enthält u.a.: Stand, Umfang und Entwicklung der Demontage, Ingangbringung demontierter Betriebe,<br />

Auswirkungen auf die Industriezweige, Aufstellung zu den angelaufenen demontierten Betriebe<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 300<br />

Demontage als Maßnahme gegen Kriegsbestrebungen - Vortrag des Vizepräsidenten 2. Mai 1946<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 21<br />

Ankündigung des Demontageendes in einer Ansprache zum 9. Mai 9. Mai 1946<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 252<br />

Tagung der Landräte am 1. und 2. Juni 1946 6. Juni 1946<br />

Enthält u.a.: Stimmung der Bevölkerung und Interventionen gegen die Demontage, Umfang der Demontage<br />

in den Industriezweigen, Folgen für die Lederindustrie, Art und Weise sowie Organisation der Wiederingangsetzung<br />

demontierter Betriebe<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 2088<br />

Bestandsaufnahme nach Abschluß der Demontage Juli - Aug. 1946<br />

Enthält u.a.: Anweisungen der DZVI, Formblätter zu Erhebungen, Fragebogen, Quartalsplanung<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 495<br />

Rundschreiben zur Meldung der Kraftanlagen mit einer Leistung ab 50 kW 5. September 1946<br />

Enthält u.a.: demontierte Einrichtungen<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 11<br />

Reisebericht 27. September 1946<br />

Enthält u.a.: Bei der Demontage der Dessauer Maschinenfabrik abtransportierte Ersatzteile, Rohstoffe<br />

in einem zu demontierenden Altenburger Betrieb, Demontage der Hasag<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 90<br />

Besprechung des Präsidenten zur Demontage und Übergabe an SAG 7. Oktober 1946<br />

Enthält u.a.: Erfassung der demontierten Maschinen als Teil der Reparationen in der Provinz Sachsen,<br />

lückenhafte Erfassung in Thüringen auf der Grundlage sowjetischer Angaben und Anfertigung eigener<br />

Aufstellungen, Rechenschaftspflicht gegenüber der deutschen Bevölkerung, 310 demontierte Betriebe<br />

in Thüringen, Organisation der wertmäßigen Erfassung, Willkür der sowjetischen Direktoren bei der<br />

Demontage der Fabrik für Schreibmaschinen der Rheinmetall-Borsig AG, Bewertungsvorschriften bei<br />

der Übergabe an SAG, Klärung des "Trophäen-Begriffs" bei der SMA<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1317<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!