27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anforderung von Berichten über aufgebaute Betriebe durch den Präsidenten 13. Februar 1948<br />

Enthält u.a.: Liste der Betriebe nach Industriezweigen<br />

BAB, DG 2 Nr. 1041<br />

1.1.1.5. Demontagen im Bergbau und der Kohlen- und Brennstoffindustrie<br />

Graphische Darstellung der Rohkohlenförderung September 1945 bis März 1947 1945 - 1947<br />

Enthält u.a.: Angaben zu Demontageverlusten<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1499<br />

Befehl Marschall Schukows gegen den weiteren Abbau von Bergbaubetrieben 28. August 1945<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1421<br />

Lageberichte zum mitteldeutschen Kali-, Eisenerz- und Kohlenbergbau Sep. 1945 - Okt. 1946<br />

Enthält u.a.: Oberbergamt Halle, Förderausfälle aufgrund von Demontagen in den Provinzen<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 1199<br />

Kohlenindustrie Dez. 1945 - Aug. 1947<br />

Enthält u.a.: Einsprüche, Berichte, Verhandlungen, Aufstellungen zu Werken der Ilse-Bergbau AG, insbesondere<br />

zur Grube Erika, Renate-Eva, Tagebau Scado, Marga-Niemtsch, Ilse-Ost<br />

BAB, DG 2 Nr. 10142<br />

Bergbau Jan. - Mai 1946<br />

Enthält u.a.: Mangel an Eisenbahnwagen aufgrund der Gleisdemontage und der Trophäentransporte,<br />

Unterbindung von Demontagen (Seilbahn des Kaliwerks Rossleben, Gruben am Büchenberg bei Elbingerode,<br />

Eisenerzgruben "Mommel" und "Stahlberg" bei Schmalkalden, Grube Zschorlau), Demontage<br />

der Gernroder Kleinbahn und Folgen für das Rütgers-Werk in Fluor<br />

BAB, DG 2 Nr. 1259<br />

Braunkohlenbergbau 1946 - 1949<br />

Enthält u.a.: Listen zum Umfang des Abbaus und zum Kapazitätsverlust bei Brikettfabriken, Tagebauen<br />

und Gruben, Verzeichnis der demontierten Bergwerksunternehmen, Demontage von Löffelbaggern in<br />

Sachsen-Anhalt<br />

BAB, DG 2 Nr. 16365<br />

Kapazitätsverluste im mitteldeutschen Braunkohlenbergbau 30. Januar 1946<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 206 Nr. 919<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 1166<br />

Kohlenkonferenzen März - April 1946<br />

Enthält u.a.: Demoralisierung der Bergarbeiter durch die Demontagen und Mißhandlungen, Ausführungen<br />

General Kolesnitschenkos über die Demontagen, Bewertung der Demontagen durch Landesdirektor<br />

Frommhold, Dr. Friedensburg über die Bedeutung der Demontagen im Bergbau<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 1170<br />

Besprechung bei der DZV der Brennstoffindustrie 20. März 1946<br />

Enthält: Auswirkung der Demontagewelle auf den Bergbau<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 206 Nr. 899<br />

Kohlenindustrie 25. März 1946<br />

Enthält u.a.: Ausfall an Förderkapazitäten und Gefährdung der Produktion, Erfolgsaussichten des Einspruchs<br />

gegen Demontagen, Demontage im Kalibergbau, Einschätzung der neuen Demontagewelle,<br />

Mangel an Arbeitskräften im Bergbau und Masseneinsatz für Demontagearbeiten<br />

BAB, DG 2 Nr. 12971<br />

Demontierte Zulieferbetriebe der Bergbauindustrie 4. April 1946<br />

BAB, DG 2 Nr. 1999<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!