27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hildburghausen<br />

-Unterstützung des Einspruchs durch den Präsidenten Meckl.-Vorpommerns Nov. - Dez. 1945<br />

Enthält u.a.: Folgen einer vollständigen Demontage<br />

LHAS, 6.11-2 Nr. 1436<br />

-Einspruch des Landespräsidenten gegen die vollständige Demontage bei der Industrieabteilung<br />

der SMAD und der DZVI November 1945<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1247<br />

-Protest bei Marschall Schukow 1946<br />

Enthält v.a.: Meldungen, Einsprüche, Verhandlungen mit der SMA, Listen über Maschinen- und Kesselleistung<br />

demontierter Anlagen<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 4268<br />

-Demontage und Wiederanlauf März - Mai 1946<br />

Enthält u.a.: Zeitraum und Umfang der Demontage, Einsatz des sowjetischen Demontagebataillons,<br />

demontierte Einrichtungen, Austausch der Demontageleitung für den Wiederaufbau, Belegschaftsstärken,<br />

Ausbau der Kantine, Produktion mit verbliebenem Maschinenpark<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 264<br />

Hildburghausen<br />

Norddeutsche Maschinenfabrik<br />

-Erlaubnis zur Demontage von Einrichtungen vor der Schleifung des Betriebes 16. Mai 1946<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 21<br />

Fritz Schotte Bauunternehmung<br />

-Bezahlung von Arbeiten u.a. bei der Demontagerabteilung OMU-2 in Erfurt März - Aug. 1947<br />

ThHStAW, LTh, MdF Nr. 3044<br />

Hirschberg<br />

Heinrich Knoch AG Lederfabrik<br />

-Umfang der Demontage ohne Datum<br />

BAB, DG 3 Nr. 5628<br />

-Umfang der Demontage und Wiederaufbau 6. Juni 1946<br />

Enthält u.a.: Zusammenarbeit der Arbeiter mit der SMA zur Begrenzung der Demontage<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 797<br />

-Pressemeldung mit Erwähnung der Demontage 22. August 1946<br />

Enthält: Ansprache des Vizepräsidenten<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 330<br />

-Umfang der Demontage 22. Oktober 1946<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 3770<br />

Hohenwarte<br />

Beton- und Monierbau AG<br />

-Beschlagnahme von Baugeräten 23. April 1946<br />

BAB, DN 1 Nr. 112709<br />

Grosch & Zitkow Kartonfabrik<br />

-Abwendung der Demontage der werkseigenen Gleisanlage im Jahr 1947 3. März 1948<br />

BAB, DO 3 Nr. 1086<br />

Saaletalsperren AG<br />

Pumpspeicherwerk<br />

-Verhinderung einer Demontage März - April 1946<br />

Enthält u.a.: Einspruch der Saaletalsperren AG und Thüringenwerk AG, Technische Beschreibung,<br />

Probleme der Verwendung der Maschinen in der Sowjetunion, Folgen einer Demontage und Energieversorgung<br />

Thüringens, technische Schwierigkeiten bei dem etwaigen Ausbau, Intervention bei der<br />

SMA und zwischenzeitlicher Demontagestopp, Fortführung der Demontage auf Befehl der SMAD, Folgen<br />

der Demontage von Transformatoren für die Versorgung<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1248<br />

403

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!