27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewertung durch die IHK Thüringen 3. Januar 1947<br />

Enthält u.a.: Demontagen in den Industriezweigen Glasindustrie, Maschinenbau, Feinmechanik und<br />

Optik, Zellstoff und Papier, Hemmung der Initiative von Unternehmern durch die Furcht vor neuen Demontagewellen<br />

ThHStAW, LTh, MP, HA WP Nr. 44<br />

Notiz zu den Erklärungen Marschall Sokolowskijs am 11. Januar 1947 15. Januar 1947<br />

Enthält u.a.: Einstellung der Demontage gemäß dem Gesuch der SED, Demontage von Kohlengruben<br />

unter Rücksichtnahme auf den Wiederaufbau, Umwandlung von zur Demontage vorgesehenen Großbetrieben<br />

in SAG<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 98<br />

Auskünfte zum Umfang der Demontagen für den Landtagspräsidenten Okt. - Dez. 1947<br />

Enthält u.a.: Kritik in einem Presseartikel über das mangelnde Interesse des Landtagspräsidenten an<br />

Reparationen und Demontagen, Besprechung des Ministerpräsidenten mit General Kolesnitschenko<br />

über das Verbot der Weitergabe von wirtschaftlichen Daten, Korrespondenz über Zuständigkeitsfragen<br />

ThHStA, Landtag Nr. 473<br />

Berichterstattung über Reparationen und Demontagen Okt. - Nov. 1947<br />

Enthält u.a.: Zuständigkeitsfragen, Anfrage des Ältestenrates des Thüringer Landtages<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 183<br />

Zeitungsausschnitte (Telegraf, Kurier) 1948<br />

Enthält u.a.: Carl-Zeiss-Werk (Jena), Verpflichtung von Facharbeitern des demontierten Siemens-<br />

Werkes in Arnstadt zur Arbeit in der Sowjetunion, Reparationslasten Thüringens, Umfang der Demontagen<br />

in Thüringen, neuerliche Demontage der Siemens-Werke in Gera<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 271/30<br />

Einschätzung in der Geschichte des Ministeriums für Wirtschaft 23. Juli 1948<br />

Enthält u.a.: Reaktionen der Bevölkerung, die SMA und der Wiederanlauf, Umfang der Demontage<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 28<br />

7.1.2. Demontagen in den Industriezweigen u.ä.<br />

Zellstoffindustrie 16. November 1945<br />

Enthält u.a.: Bericht Dr. A. Friederichs (Thüringische Zellwolle AG) über seine Verhaftung, Erlaubnis<br />

General Kolenitschenkos für Verhandlungen mit der SMAD betr. Demontage der Zellstofffabrik Heidenau,<br />

Abbau des Werkes in Pirna und Gefahren für die Zellstoffversorgung, Einstellung der Demontage<br />

in Heidenau, Zeitverlust deim Wiederanlauf durch die Demontagen<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1326<br />

Nahrungsmittelfabriken März - April 1946<br />

Enthält u.a.: Sorgen der Deutsche Kolophon-Werke Erich Röhler, Schreiben an den Präsident der Provinz<br />

Sachsen zur Verhinderung der Demontage der Vereinigten Ölfabriken Hubbe & Fahrenholtz, gute<br />

Erfahrungen mit dem Einspruch gegen Demontagen in Thüringen, Demontage von Hubbe & Fahrenholtz<br />

und Aufbau einer Ersatzproduktion bei der Brabag in Magdeburg, Gesamtzahl der bislang für die<br />

Provinz Sachsen gemeldeten Demontagebetriebe<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1248<br />

Geraer Metallindustrie 11. März 1946<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 555<br />

Demontage in den Industriezweigen März 1946<br />

Enthält: Berichte der Referatsleiter etc. mit Angaben zur Demontage der Druckereien Vogel-Verlag und<br />

Schlutius (Saalfeld), Schuhindustrie, Kunststoffproduktion und Abbau der Zelluloidfabrik Eilenburg<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 360<br />

Besprechungen mit der SMAD wegen Schleizer Metallbetrieben April 1946<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 5872<br />

200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!