27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1.3.3. Anrechnung von Demontagen und Frage der Entschädigung<br />

1.1.3.3. Anrechnung von Demontagen und Frage der Entschädigung<br />

Stellungnahme der Zentralfinanzverwaltung zur Behandlung von Demontagen 1946 - 1948<br />

ThHStAW, LTh, MdF Nr. 182<br />

Verrechnung von Demontagen 1946 - 1948<br />

Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte u.a. zur Bewertung der Demontage durch Marschall Sokolowskij im<br />

Mai 1946, Umfang und Folgen der Demontagen für die Wirtschaft, Verpflichtungen zur Arbeit in der<br />

Sowjetunion, Meldungen über Demontagen, Rheinmetall-Borsig AG, Zeiss-Werke sowie Schott & Gen.,<br />

Anfragen der Länder, Besprechungen und Schriftverkehr mit den Ländern und der Finanzabteilung der<br />

SMAD, Forderung nach Bekanntgabe von Demontagebefehlen und Überprüfung der Verfahrensweise,<br />

Einordnung von Demontagen als Maßnahme zur Demilitarisierung oder als Reparationsleistung, SMAD-<br />

Befehl Nr. 43 vom 28. August 1945 zur Beschleunigung des Wiederaufbaus, Entschädigung der Betriebe<br />

u.a. Mecklenburgische Obst- und Gemüseverwertung Güstrow, Schulden demontierter Betriebe und<br />

Hilfe für die Inhaber bzw. den Wiederaufbau, Bezahlung von Demontageguttransporten (Derutra) und<br />

der Sprengung unterirdischer Stollen bei Niedersachswerfen, Begleichung der bei der Vernichtung der<br />

Kriegsindustrie entstandenen Schäden, Festlegung der Bewertungsmaßstäbe für Reparationsleistungen,<br />

Anerkennung von Demontagen als Reparationsleistung, Überweisungen für Reparationszwecke,<br />

Demontagekosten der Stadt Görlitz<br />

BAB, DN 1 Nr. 34964<br />

Bewertung als Reparationsleistungen März - Okt. 1946<br />

Enthält u.a.: Begründung für Demontagen, Frage des Abbaus ganzer Betriebe als Reparationsleistung,<br />

Bekanntgabe von Demontagebefehlen, Auffassung der SMA und der Deutschen Zentralfinanzverwaltung,<br />

Entschädigungsfrage, Anwendung des Befehls Nr. 128 (1. November 1945), Konferenz mit Marschall<br />

Sokolowskij am 21. Mai 1946, Regelung der Verrechnung von Demontagen als Aufgabe für einen<br />

zukünftigen Friedensschluß, Bewertung der demontierten Kraftwerke, Feststellung der demontierten<br />

Werte, Verrechnung der Werte vor dem Abtransport, Empfangsbestätigungen und Übersetzungen, Demontagen<br />

als Strafmaßnahmen gegen die Betriebsinhaber, Richtlinien für die Demontage vom FDGB<br />

Leipzig, Einschaltung der Arbeitsämter und allgemeine Bestimmungen, Lohnsätze<br />

StA-D, Rep. 13449 Nr. 349<br />

Stellungnahme der DZVI zur Anrechnung a conto Reparationen März 1946<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 2026<br />

Abrechnung auf Reparationskonto und Entschädigung demontierter Betriebe Mai. - Dez. 1946<br />

Enthält u.a.: Behandlung der Frage durch die Länder, die SMAD, die DZVI und die Zentralfinanzverwaltung,<br />

Unterscheidung zwischen Trophäen und Reparationen, Festsetzung der Verkehrswerte und Zusammenstellung<br />

der Demontageverluste in "unauffälliger" Form, Entschädigung für demontierte Betriebe<br />

und Unterstützung für den Wiederaufbau, Planung eines gemeinsamen Vorgehens der Länder bei<br />

der SMAD, Konferenz mit Marschall Sokolowskij am 21. Mai 1946, Einschätzung der Deutschen<br />

Zentralfinanzverwaltung, Demontagen in der Provinz Sachsen<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1397<br />

Anerkennung und Entschädigung Mai. 1946 - Juli 1948<br />

Enthält u.a.: Korrespondenz der Landesämter, Kammern und Zentralverwaltungsorgane, Notiz der<br />

Deutschen Wirtschaftskommission betr. Entschädigung von Ansprüchen aus Demontagen, Anfragen<br />

von Betrieben, Zahlen zur Demontageaktion in der Provinz Sachsen und Schreiben des thüringischen<br />

Vizepräsident Dieckers betr., Anerkennung als Reparationsleistung durch die SMAD, Unterschiede zwischen<br />

den Ländern bei der Demontage a conto Reparationen, Position des Präsidenten der Deutschen<br />

Zentralfinanzverwaltung im Juli 1946, Memorandum über heimliche Erfassung der Demontageschäden,<br />

Notiz betr. Anerkennung von Ansprüchen durch das Wirtschaftsministerium und Vormerkliste (9. Juni<br />

1948), Einschätzung der Industrie- und Handelskammer (11. Dezember 1946), Initiativen beim Präsidenten<br />

der Deutschen Zentralfinanzverwaltung<br />

ThHStAW, LTh, MdF Nr. 3121<br />

Referat ’Wirtschaft und Reichseinheit’ auf der Interzonenkonferenz in Bremen Oktober 1946<br />

Enthält u.a.: Demontagegefahr, Folgen des Abbaus, Anrechnung auf die Reparationleistungen<br />

StA-D, Rep. 11376 Nr. 200<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!