27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regis-Breitingen<br />

Regis-Breitingen<br />

Deutsche Erdöl-AG<br />

Grube<br />

-Entsendung eines Beauftragten zur Durchführung der Demontage März - Aug. 1947<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1392<br />

-Zustände bei der Demontage 28. März 1947<br />

Enthält u.a.: Erhaltung eines Pumpwerkes, Massenzuweisung von Arbeitskräften und soziale Verhältnisse,<br />

ärztliche Betreuung und Einsatz Jugendlicher, Unstimmigkeiten bei der Lebensmittelversorgung<br />

und Bekleidung<br />

StA-D, Rep. 11376 Nr. 1394<br />

-Demontage und Einsatz von 16.000 Arbeitskräften 29. März 1947<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1440<br />

-Einspruch der Industrieverwaltung gegen den Abbau eines Demontagekrans 23. Juni 1947<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1428<br />

Schwelwerke<br />

-Einspruch des thüringischen Präsidenten gegen die Demontage November 1946<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1158<br />

-Demontage der Werke Dez. 1946 - März 1947<br />

Enthält u.a.: Werk I und II, Brikettfabrik Ramsdorf, Kraftwerk, Tagebau, Bekanntwerden von Demontageabsichten,<br />

Versuche zur Verhinderung und Stand der Demontage, Intervention der Zentralverwaltungen,<br />

Eingabe des Betriebsrats beim Zentralvorstand der SED, Stopp bei Regis I, verbleibende Kapazitäten,<br />

Lageplan<br />

BAB, DG 2 Nr. 10138<br />

-Gestellung von Arbeitskräften aus Thüringen 21. Februar 1947<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 3703<br />

-Folgen der Demontage und Versuch zur Verhinderung des Abbaus 25. Februar 1947<br />

BAB, DG 2 Nr. 12069<br />

-Arbeitskräfte aus Thüringen und Zustände beim Demontageeinsatz März - Mai 1947<br />

Enthält u.a.: Arbeitsbedingungen und Mangel an Disziplin, Zahlung der Löhne, Diebstähle, Betreuung,<br />

Entpflichtung von Demontagekräften, Streit um einen Artikel in "Der Freie Bauer" mit Klagen über die<br />

Zwangsverpflichtung von Bauern, Richtigstellung des Amtes für Arbeit und Sozialfürsorge Hildburghausen,<br />

Heranziehung Jugendlicher, Fernbleiben landwirtschaftlicher Arbeiter, Schwierigkeiten durch die<br />

Stellung von 10.000 Demontagearbeitern und Vereinbarungen mit Vertretern der SMA über Lohnzahlungen,<br />

Lebensmittelkarten u.a., Brechung der Zusagen, Beschwerden von Arbeitern, Umsiedlern und<br />

Neubürgern über die Zwangsverpflichtung, durch Demontagearbeiter unterschriebene Beschwerde über<br />

die Mißstände bei der Unterbringung in Borna, Mängel in den Lagern, Rücksichtsloses Vorgehen bei der<br />

Verpflichtung durch die Arbeitsämter<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 3747<br />

-Auseinandersetzungen mit der SMA wegen des Demontageinsatzes März - Mai 1947<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 3600<br />

-Arbeitsverhältnisse bei der Demontage 3. April 1947<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 3700<br />

Schwelwerke und Brikettfabrik<br />

-Übernahme durch die UdSSR und Demontage Juli 1946 - Feb. 1948<br />

Enthält u.a.: Übernahme durch die UdSSR und Rückgabe an die Landesregierung, drohende Demontage<br />

und Einbeziehung von Montagekosten in die Schätzung des Gesamtwertes, wahllose Demontage<br />

von Einrichtungen, Liste der bis zum 31. März 1947 entnommenen Demontagewerte<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 438<br />

-Fortsetzung der Demontage trotz vereinbarter Rückgabe an das Land März - April 1947<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 1390<br />

A. Riebeck'sche Montanwerke AG<br />

-Umfang der geplanten Demontage und Folgen für das Werk Rositz Jan. - Feb. 1947<br />

BAB, DG 2 Nr. 12718<br />

339

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!