27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2.1.2. Gestellung von Kräften in Berichten der Arbeitsämter<br />

Monatsberichte des Landesarbeitsamtes Dez. 1945 - Sep. 1946<br />

Enthält u.a.: Behinderung der Umschulung durch Demontageeinsätze, Abzug von Arbeitskräften aus der<br />

Landwirtschaft, Gestellung für die Demontagearbeiten bei den Hydrierwerken Pölitz, Heinkelwerken,<br />

Neptunwerft, Bachmannwerken, Arado-Werke Greifswald, Probleme bei der Gestellung für die Demontage<br />

des Gußstahlwerks Wolgast, Auswirkung der Gestellung auf die Torfaktion und Ausweitung des<br />

Einsatzes von Frauen, Einstellung der Frauen zum Arbeitseinsatz, Arbeitskräfte für den Umschlag von<br />

Reparationsgütern in den Häfen, Verladearbeiten in Sassnitz, Güstrow und bei der Dynamit AG in Malchow,<br />

Demontage von Metallkonstruktionen in Wismar<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 228<br />

Situationsberichte des Landesarbeitsamtes Dez. 1945 - Nov. 1947<br />

Enthält u.a.: Probleme bei der Gestellung von Kräften für Demontage- und Verladearbeiten, Fraueneinsatz<br />

bei Demontagen, Einsatz Pölitz, Torpedoversuchsanstalt Neubrandenburg, Demontage von Baracken<br />

und Kasernen<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 390<br />

Meldungen zur Gesamtzahl der im Einsatz befindlichen Kräfte Januar 1946<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 940<br />

Situationsberichte der Arbeitsämter Jan. - Juni 1946<br />

Enthält u.a.: Verstärkte Anforderung von Demontagearbeitern im Bezirk Neustrelitz, Verpflichtung von<br />

Demontagearbeitern aus Betrieben und der Landwirtschaft, Sägewerk Böttcher & Ahrens, Erschwerung<br />

des Arbeitskräfteaustausches durch Gleisdemontagen, Anforderung von Facharbeitern im Bezirk Bergen<br />

und für Demontagearbeiten auf dem Flugplatz Bug auf Rügen, Beschleunigung der Demontagearbeiten<br />

durch weitere Kräfte im Bezirk Waren, Kräfte für die Heinkel-Demontage, Pölitz, Ausstellung von<br />

Fahrgutscheinen zur Reichsbahnnutzung für Demontagearbeiter, Flugplätze Parow und Barth-Süd,<br />

Mangel an Schuhzeug und Kleidung, Demontage Bachmann in Ribnitz, Verladearbeiten in den<br />

Pommerschen Industriewerken, verspätete Lohnzahlungen<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 402<br />

Prüfungsberichte zur Tätigkeit der Arbeitsämter 1946<br />

Enthält u.a.: Schwierigkeiten bei der Aufbringung und Verteilung, Überprüfung der Einsatzfähigkeit, für<br />

Demontagearbeiten im Kreis Waren eingesetzte Kräfte, Namenslisten der zur Demontage nach Wolgast<br />

und Pölitz Verpflichteten, Herausziehung von Kräften für die Demontage Pölitz, Demontage der<br />

Neptunwerft, Fraueneinsatz<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 311<br />

Dienstbesprechungen der Arbeitsamtsleiter Jan. 1946 - Juni 1947<br />

Enthält u.a.: Gestellung von Kräften für die Demontage des Flugplatzes Trollenhagen, Versäumte Bereitstellung<br />

von Unterkunft und Verpflegung durch die Besatzungsmacht, Kräfte für die Derutra, Wohnverhältnisse<br />

beim Einsatz Stern-Buchholz, Zustände bei den Einsätzen in Peenemünde, Karlshagen,<br />

Stralsund und Wittig & Co., mangelnde Durchsetzungskraft der deutschen Stellen, katastrophale Zustände<br />

bei den Demontageeinsätzen und politische Gefahren, Ausführung eines Gestellungsbefehls der<br />

SMA für Peenemünde, unterschiedliche Auffassungen über die Aufgaben der Arbeitsämter und Gewerkschaften,<br />

Kompetenz der SMA gegenüber Demontageeinheiten, Decken für Peenemünde, zwischenbezirklicher<br />

Ausgleich bei der Gestellung für die Arbeitseinweisung, Zusicherungen der SMA betr.<br />

den Einsatz Pölitz und Gerüchte über Abgabe der Arbeitskräfte an Polen, Unterbindung des Einsatzes<br />

von Umschülern und Lehrlingen, Zusage der SMAD über das Ende der Demontage und rascher Wiederaufbau<br />

demontierter Betriebe, Abzug wertvoller Fachkräfte für Demontagen beim Arbeitsamt Schwerin,<br />

Zurückstellung der Demontage durch die Besatzungsmacht bis nach Einbringung der Ernte, Bereitstellung<br />

von 40.000 Demontagearbeitern, Einsatz von Frauen in Peenemünde<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 305<br />

Situationsberichte der Kreisarbeitsämter Juli - Sep. 1946<br />

Enthält v.a.: Meldungen über Gestellungen gemäß den Anforderungen der SMA, Entwicklung der Einsätze,<br />

Schwierigkeiten, Arbeitsmarktlage, Statistiken<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 403<br />

Situationsberichte der Kreisarbeitsämter Okt. - Dez. 1946<br />

Enthält v.a.: Meldungen über Gestellungen gemäß den Anforderungen der SMA, Entwicklung der Einsätze,<br />

Schwierigkeiten, Arbeitsmarktlage, Statistiken<br />

LHAS, 6.11-19 Nr. 404<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!