27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.5.2. Listen zu Demontagen in Industriezweigen u.ä.<br />

Liste der vollständig demontierten Betrieben der IG-Farben AG 30. September 1948<br />

Enthält: Fabriken Döberitz-Ost, Gapel-Nord, Deutsche Sprengchemie Fabriken Dreetz und Oderberg<br />

BAB, DO 3 Nr. 345<br />

Informationen über demontierte Betriebe in der Stadt Brandenburg Nov. 1948 - Juni 1949<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 203 AzS Nr. 795<br />

Hinweise zu Demontagen im Verzeichnis der Betriebe der IG-Farben AG 2. Dezember 1948<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 206 Nr. 70/16<br />

Verzeichnis der a conto Reparationen demontierten IG-Farben-Betriebe 2. Dezember 1948<br />

Enthält u.a.: Übergabe verbliebener Immobilien an die Landesregierung, Deutsche Pyrotechnische Fabriken<br />

(Werk Krammen), IG-Farben (Werke Nord und Süd in Döberitz), IG-Farben (Werk Gapel-Nord),<br />

Deutsche Sprengchemie GmbH (Werke Oderberg und Dreetz)<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 202 C Nr. 55<br />

Auskünfte und Listen der Kreise über demontierte Betriebe April - Sep. 1949<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 203 AzS Nr. 791<br />

Auskünfte und Listen der Kreise über demontierte Betriebe Mai - Aug. 1949<br />

Enthält u.a.: Angaben zum Grad der Demontage für Betag Bau-AG - Kieswerk (Niederfinow), E. Albetz<br />

Autoreperaturwerkstatt (Templin), Oczipka Autoreperaturwerkstatt (Templin), Vereinigte Lausitzer<br />

Glaswerke AG (Tschernitz), Odergerätebau-Rheinmetall Borsig-Schönflies (Fürstenberg/Oder), Adolf<br />

Braak Sägewerk (Schwedt) mit Liste der demontierten Maschinen und Einrichtungsgegenstände<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 203 AzS Nr. 794<br />

3.5.2. Listen zu Demontagen in Industriezweigen u.ä.<br />

Listen von Stahl- und Walzwerken, Eisengießereien und Maschinenfabriken Juli - Nov. 1945<br />

Enthält u.a.: Demontagevermerke, Angaben zu Standort, Kreis, Zustand, Produktionskapazität und Belegschaftszahlen,<br />

Versorgung der SBZ mit Eisen und Stahl und Folgen der Demontagen, Vorschläge<br />

zur Begrenzung der Demontagen<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 206 Nr. 1112<br />

Bergbaubetriebe mit Demontagevermerken 1946<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 206 Nr. 972<br />

Betriebe des Industriezweigs Steine und Erden 1946<br />

Enthält u.a.: Demontagevermerke, Angaben zum Grad der Demontage<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 206 Nr. 1253<br />

Liste holzverarbeitender Betriebe 1946<br />

Enthält u.a.: Demontagevermerke<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 206 Nr. 1321<br />

Betriebe des Textilmaschinenbaus in der SBZ 1. Oktober 1946<br />

Enthält u.a.: Demontagevermerke<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 206 Nr. 1364<br />

Brandenburgischer Bergbau bis Juli 1947 13. September 1947<br />

Enthält u.a.: Listen mit demontierten Betrieben, Angaben zum Umfang der Demontagen in den einzelnen<br />

Tagebauen und Brikettfabriken<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 206 Nr. 896<br />

Demontierte Textilbetriebe April - Sep. 1948<br />

Enthält u.a.: Angaben zu sechs Kreisen (Stand 31. März 1948) mit Anzahl der demontierten Betriebe,<br />

demontierte und zerstörte Betriebe in den Kreisen Spremberg und Guben<br />

<strong>BLHA</strong> Rep. 206 Nr. 1375<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!