27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eisenach<br />

Eisenach<br />

Bayerische Motorenwerke AG - BMW<br />

-Fertigungsprobleme wegen der Demontage von Zulieferern 26. März 1946<br />

Enthält u.a.: Max Hering AG (Ronneburg), Schalkauer Metallwerke, Rheinmetall-Borsig AG (Sömmerda),<br />

Jurid-Vertriebs-GmbH (Coswig), Langbein-Pfanhauser (Leipzig), Friemann & Wolf (Zwickau), Leipziger<br />

Leichtmetallwerke Berhaus & Co. (Rackwitz)<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 553<br />

-Demontage der bei der Fa. Mauxion in Saalfeld ausgelagerten Maschinen Juli 1946 - Nov. 1947<br />

Enthält u.a.: Liste der BMW-Fertigungsmaschinen<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 5767<br />

-Feststellung der Demontageverluste Oktober 1946<br />

Enthält u.a.: Kontaktaufnahme mit dem Münchener Stammwerk, Auseinandersetzungen wegen der<br />

Bewertung der an die SAG zu übergebenden Maschinen und Einrichtungen<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1362<br />

-Umfang der Demontage und Fertigungsumstellung nach Abbau von Zulieferern 6. Januar 1947<br />

BAB, DG 3 Nr. 5628<br />

Jaritz Elektrowerke<br />

-Verschiebung von Material in den Westen 9. Dezember 1947<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 101<br />

Max Müller Metallwerke<br />

-Umfang der Demontage 13. November 1946<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 446<br />

Eisenberg<br />

Albertus & Stegmüller Armaturen<br />

-Umfang und Ausweitung der Demontage 11. Juli 1946<br />

Enthält u.a.: Demontage trotz Erfüllung eines Reparationsauftrags, Begleichung von Materialrechnungen<br />

durch die Besatzugsmacht, Wert der demontierten Maschinen und Materialien<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 6059<br />

Eisenberger Etuisfabrik Max Retsch Nachf.<br />

-Umfang und Zeitraum der Demontage 29. Juli 1948<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 1025<br />

Prässler & Steudemann Sanitärtechnik<br />

-Umfang der Demontage 26. Mai 1948<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 6063<br />

Eisfeld<br />

Bruhn-Werke GmbH Instrumententechnik<br />

-Umfang der Demontage März - Mai 1946<br />

Enthält u.a.: Demontage von Schaltern, sanitären Anlagen usw., Vernichtung von Akten während der<br />

Demontage, Wert der demontierten Maschinen und Einrichtungen, Stand und Umfang der Demontage,<br />

vom Demontagekommando zurückgelassenes Material und Inventar der verbliebenen Einrichtungen<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 5218<br />

Eugen Dressel<br />

-Einspruch gegen die Demontage 25. April 1946<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 553<br />

Ritzma-Werke Friseurtechnik<br />

-Zeitraum und Umfang sowie Sequestrierung wegen der Demontage März - Juni 1946<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 5222<br />

396

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!