27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ronneburg<br />

Ronneburg<br />

Willy Dames Möbelfabrik<br />

-Umfang der Demontage Mai - Juni 1946<br />

Enthält u.a.: Liste der demontierten Maschinen<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 4740<br />

Max Hering AG Holzräder<br />

-Umfang und Wert der Demontage sowie nachträgliche Freigaben April - Mai 1946<br />

Enthält u.a.: Liste verbliebener Maschinen<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 4743<br />

-Zeitpunkt und Umfang der Demontage 12. November 1946<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1251<br />

Rosenthal<br />

Wiede's Papierfabrik GmbH<br />

-Demontage und Besichtigung durch die Trophäenabteilung März - Aug. 1946<br />

Enthält u.a.: Zeitraum und Umfang der Demontage, Stillstand wegen der Demontage der Filztuchfabrik<br />

Gera und der Metalltuchfabrik Pausa<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 5789<br />

-Verhandlungen mit der SMAD zur Aufhebung der Demontage März 1946<br />

Enthält u.a.: Demontage trotz Gegenbefehl, Intervention der Thüringer Volksverlag GmbH<br />

ThHStAW, LTh, MdI Nr. 112<br />

Rudolstadt<br />

Siemens-Reiniger AG<br />

-Verhinderung einer vollständigen Demontage November 1946<br />

Enthält u.a.: Moskaureise des Wirtschaftsbeauftragten der Kreiskommandantur zu Verhandlungen mit<br />

dem Arbeitsminister<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1251<br />

-Verhinderung der vollständigen Demontage November 1946<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1251<br />

-Verhandlungen zur Verhinderung der Demontage 29. Januar 1947<br />

ThHStA, LTh, MfWuA Nr. 553<br />

-Aus der Demontage resultierende Probleme bei der Röhrenfertigung 7. März 1947<br />

StA-D, Rep. 11384 Nr. 624<br />

Ruhla<br />

Gebrüder Thiel GmbH<br />

-Demontage der Werke Waltershausen, Seebach und Mühlhausen Aug. - Dez. 1945<br />

Enthält u.a.: Berichte über die Besetzung durch sowjetische Kommandos und geplante Abbaumaßnahmen,<br />

Bezahlung der demontierten Maschinen, Freigabe von Maschinen für die Fa. Hugo Reinhardt,<br />

Liste entnommener Gegenstände aus dem Gemeinschaftshaus und Baracken des Werkes Seebach<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 225<br />

-Frage der Demontage Oktober 1945<br />

Bemerkung: handschriftliche Notizen<br />

ThHStA, LTh, MP, Büro Nr. 1171<br />

Verhinderung der Demontage Dezember 1945<br />

Enthält u.a.: Interesse der Sowjetunion am Abtransport eines Uhrenbetriebes<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 227<br />

-Demontage und Wiederanlauf April 1946 - Febr. 1947<br />

Enthält u.a.: Wiedereinbau demontierter Anlagen und Produktionserweiterung in Seebach, Stand der<br />

Demontage in den Werken, Versendung vermeintlich schlechter Maschinen in die Sowjetunion, Entnahme<br />

von Einrichtungen für ein Quarantänelager in Waltershausen<br />

ThHStAW, LTh, MdI, AzS LK Nr. 228<br />

412

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!