27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2.2. Löhne, Sozialleistungen und Rechtsfragen<br />

Demontagen in der Provinz Sachsen 9. Mai 1946<br />

Enthält u.a.: Arbeitskräfteeinsatz, Löhne, Umfang, Frage der Entschädigung und Aufrechnung mit den<br />

Reparationsleistungen, Vergleich mit Bombenschäden etc.<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 5625<br />

Unterbringung von Arbeitskräften im Raum Eisleben und Mansfelder Kreis 15. Juni 1946<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 5389<br />

Zurückhaltung von Demontagearbeitern für Verpackungs- und Verladearbeiten 21. Juli 1946<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 5521<br />

Übersichten zur Gestellung in Sachsen-Anhalt Aug. 1946 - April 1947<br />

Enthält u.a.: Demontagearbeiten, Abschluß der Trophäenaktion und der Kabeldemontage<br />

BAB, DQ 2 Nr. 1783<br />

Rückführung eines Spezialarbeiters aus der Lauchhammer-Demontage 24. September 1946<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 7053<br />

Prüfungsberichte der Ämter für Arbeit und Sozialfürsorge 12. Oktober 1946<br />

Enthält v.a.: Demontage der Wasag (Reinsdorf), Solvay-Werke und der Stickstoffwerke (Piesteritz),<br />

Abgabe von 5000 Arbeitern für Merseburg, Bericht zur Kabel- und Verstärkerdemontage im April 1946<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 10311<br />

Stellung von Arbeitskräften im Kreis Halberstadt Nov. 1946 - April 1947<br />

Enthält u.a.: Schwierigkeiten bei der Umgruppierung in der Lebensmittelversorgung, Klagen über die<br />

Heranziehung von Antifaschisten bei gleichzeitiger Freistellung von ehemaligen NSDAP-Mitgliedern<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 7982<br />

Durchführung von SMAD-Befehlen zur Stellung von Arbeitskräften 1947 - 1948<br />

Enthält v.a.: Meldungen über Demontageeinsätze, Übersicht über noch in Demontage befindliche Betriebe<br />

und Arbeitskräfte (Juli 1947)<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 10243<br />

Arbeitskräfte für Demontagen in Magdeburg 17. Mai 1947<br />

Enthält u.a.: Ersatz für über die Zonengrenze abwandernde jüngere Arbeitskräfte, Rückgriff auf die Belegschaften<br />

kleinerer Betriebe, Strafen für Nichtbefolgung von Einweisungen, Unterhalt für Familien<br />

BAB, DQ 2 Nr. 3<br />

6.2.2. Löhne, Sozialleistungen und Rechtsfragen<br />

Entlohnung von Demontagearbeitern Feb. - Mai 1946<br />

Enthält u.a.: Anordnungen der SMA, der Deutschen Zentralfinanzverwaltung und des Provinzpräsidenten;<br />

Bezahlung ausstehender Löhne für Demontagerabeiten bei den Betrieben Gustav Kamprath, Reuter<br />

& Straube und Paul Schreck<br />

LHASA, MD, Rep. K 5 MdF Nr. 177<br />

Entlohnung der Demontagearbeiter März 1946<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 6042<br />

Entlohnung von Demontagearbeiten bei der Kali-Chemie- und Mundlos AG März 1946<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 6042<br />

Bezahlung der Löhne und Fahrtkosten März - Juli 1946<br />

Enthält u.a.: Betriebsstillegungen durch den Abzug von Arbeitern, Verrechnung von Demontagekosten,<br />

Haltung der SMA; Holzfabriken Hupfeld & Zimmermann AG (Eilenburg), Reimer & Fabel, Otto & Co.<br />

(Schkeuditz), Gustav Schwarz GmbH (Eilenburg), Mitteldeutsche Stahl- und Brückenbau GmbH, Radeweller<br />

Rohpappenfabrik GmbH, Ernst Bohne, Utzschneider & Jaunitz (Zahna), Sägewerk Sporkenbach<br />

& Co. (Magdeburg)<br />

LHASA, MD, Rep. K 6 MfW Nr. 5916<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!