27.11.2012 Aufrufe

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

Demontageinventar BLHA-ZZF_reduz - Brandenburgisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2.2. Gestellung von Arbeitern durch die Arbeitsämter<br />

5.2.2. Gestellung von Arbeitern durch die Arbeitsämter<br />

Lenkung des Demontageeinsatzes in Berichten des Landesarbeitsamtes 1945 - 1946<br />

Enthält u.a.: Zurückhaltung von Demontagearbeitern, Kräftebedarf bei den Mitteldeutschen Stahlwerken,<br />

Umfang der eingesetzten Arbeiter und Eingriffe in Betriebe zur Erfüllung der Anforderungen, Beschäftigung<br />

der durch Demontagen freigestellten Menschen, Entlohnung von Demontagearbeiten und<br />

Not der Angehörigen im Gebiet des Arbeitsamts Görlitz, Einsatz arbeitsloser Angestellter, Facharbeiterbedarf<br />

trotz umfangreicher Demontagen, Vermittlung von durch Demontage arbeitslos gewordenen<br />

Lehrlingen, Wiederaufbau demontierter Betriebe und Arbeitskräftebedarf, Entlassungen<br />

StA-D, Rep. 11377 Nr. 70<br />

Monatsberichte des Arbeitsamtes Annaberg 1945 - 1946<br />

Enthält u.a.: Kräfte für die Demontage der Papierfabrik Plattenthal, Einsatz berufsfremder Kräfte, Übersicht<br />

über die im Bezirk abzubauenden bzw. zu verlagernden Industriebetriebe, Garantieerklärungen<br />

von Vertretern der Besatzungsmacht für im Aufbau befindliche Betriebe, Folgen der Demontage der<br />

Sachsenerz-Bergwerks AG, Stand der Demontagen bei der Feuerlöschgerätefabrik Flader in Jöhstadt,<br />

AEG-Fabriken et al.<br />

StA-D, Rep. 11391 Nr. 728<br />

Monatsberichte des Arbeitsamtes Aue 1945 - 1946<br />

Enthält u.a.: Wiedereinstellungen für die Demontage, Versuche zur Rettung von Maschinen und Anlagen,<br />

Entlohnung, Demontage in der Metallindustrie, Umsetzung von Lehrlingen aus demontierten Betrieben,<br />

Wiederaufbau durch Initiative der Belegschaften, Kabeldemontage<br />

StA-D, Rep. 11391 Nr. 733<br />

Monatsberichte des Arbeitsamtes Auerbach 1945 - 1946<br />

Enthält u.a.: Demontage von Einrichtungen eines Junkers-Werks, Neubert & Co. und Elhoma, Verlust<br />

wichtiger Betriebe durch Demontage<br />

StA-D, Rep. 11391 Nr. 737<br />

Monatsberichte des Arbeitsamtes Bautzen 1945 - 1947<br />

Enthält u.a.: Stand der Demontage in den Industriezweigen, Erfüllung der Gestellungsquoten durch den<br />

Rückgriff auf Belegschaften, Einsatz von "Faschisten", Zurückstellungen von der Demontage aufgrund<br />

der Bodenreform, Kabeldemontage, Probleme bei der Lohnzahlung, Unterernährung von Arbeitern in<br />

Borna, Bautzener Papierfabriken, Jugendliche, Demontage Werminghoff<br />

StA-D, Rep. 11391 Nr. 741<br />

Monatsberichte des Arbeitsamtes Borna 1945 - 1946<br />

Enthält u.a.: Stand der Demontage, Verladearbeiten, Demontage der Brikettfabrik Dora-Helene<br />

StA-D, Rep. 11391 Nr. 744<br />

Monatsberichte des Arbeitsamtes Burgstädt 1945 - 1946<br />

Enthält u.a.: Liste demontierter Betriebe, Folgen der geplanten Demontagen, Unterbringung der Lehrlinge<br />

aus demontierten Betrieben, Liste der am 25. April 1946 in Demontagearbeit stehenden Kräfte,<br />

Stand der Demontage, Liste angeordneter Demontagemaßnahmen, Bezahlung durch die Rote Armee<br />

StA-D, Rep. 11391 Nr. 748<br />

Monatsberichte des Arbeitsamtes Chemnitz 1945 - 1946<br />

Enthält u.a.: Stand der Demontage, Zahl der durch die Demontage freigesetzten Arbeitskräfte, Produktionsumstellungen<br />

und Wiederaufbau demontierter Betriebe, Auswirkungen der Demontage, Krankheit<br />

der Arbeiter nach Abschluß der Demontagearbeiten<br />

StA-D, Rep. 11391 Nr. 752<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!