12.07.2015 Aufrufe

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BSc in Elektro- und KommunikationstechnikBIBEBUVASolaranlage Fritz Studer AGPhotovoltaik / Betreuer: Prof. Urs MuntwylerExperte: Thomas SchottProjektpartner: Fritz Studer AG, SteffisburgDie Energiebilanz wird für moderne Unternehmen in Zeiten des Klimawandels und knapper werdendenEnergieressourcen immer wichtiger. Steigende Brennstoffkosten, notwendige Umweltzertifizierungen oderauch nur der Wunsch nach einem positiven Umwelt-Image werden gerade bei internationalen Firmen immerhöher bewertet. Aus diesem Grund, soll eine Photovoltaik-Anlage auf den Gebäudedächern der UnternehmungFritz Studer AG in Steffisburg geplant werden.AusgangslageDie Maschinenfabrik Fritz StuderAG in Steffisburg ist ein Mitgliedder Körber Schleifring GmbH inDeutschland. Die Firma beabsichtigtebereits vor einiger Zeit, aufIhren Fabrikdächern eine Photovoltaik-Anlagezu realisieren. Ausdiesem Grund liess Sie sich vonzwei Unternehmen, welche in derPV-Branche tätig sind, eine PV-Anlage offerieren. Die zwei Offertenweisen grosse Differenzen auf.Aus diesem Grund sind die Verantwortlichender Fritz Studer AGverunsichert und es wurde bis anhinnoch keine PV-Anlage realisiert.Deswegen soll mit den gewonnenenInformationen und Kenntnissenvon der Projektstudie für dengesamten Gebäudepark und demParkplatz P1 der Fritz Studer AGeine Photovoltaik-Anlage geplantwerden.AuftragZiel der Bachelor-Thesis ist es,eine PV-Anlage auf allen möglichenGebäuden und dem ParkplatzP1 zu planen, zu simulierenund eine anschliessende Wirtschaftlichkeitsrechnungdurchzuführen.Anhand dieser Informationensoll anschliessend eineGebäuderangliste erstellt werden.Diese Gebäuderangliste soll denVerantwortlichen der Fritz StuderAG als Entscheidungsgrundlagedienen, ob und wie viele PV-Anlagenauf den Dächern realisiertwerden. Wird eine oder mehrerePV-Anlagen realisiert, möchte diesdie Firma auch ihren Kunden undMitarbeitern präsentieren. Somitsoll zusätzlich zu den PV-Anlagenein Monitoring der PV-Anlagen geplantwerden. Anhand der Dokumentationsollen die PV-Anlagenrealisiert werden können.Übersichts-Schema mit netzgekoppelter Photovoltaik-AnlageDaniel Balzdani.balz@bluewin.chChristian Bütikoferchris.bueti@bluemail.chErgebnisDer Gebäude Rangliste ist zu entnehmen,dass sich drei der neunGebäuden leicht absetzen. Diesaus dem Grund, weil die Gebäudeein gutes Preis/<strong>Le</strong>istungsverhältnisund das Gebäude und ein hohesPreis/Ertragsverhältnis haben.Die Investitionssumme für die PV-Anlagen auf diesen drei Gebäudenliegt bei rund Fr. 606’000.00. Wirdangenommen, dass die PV-Anlagen2013 ins KEV-Programm aufgenommenwerden und somit dieFirma eine Vergütung von Rp. 27.3pro produzierte kWh erhält, istdiese Investitionssumme mit einemZinssatz von 2.5% nach 16bzw. <strong>17</strong> Jahren amortisiert. MöglicherUnterhaltsaufwand ist beider Berechnung mit einbezogen.Da PV-Anlagen erfahrungsgemässeüber 25 Jahre in Betrieb bleibenbedeutet dies, dass die realisiertenAnlagen danach nochweitere Jahre Gewinn abwerfen.Nach einer Betriebsdauer von25 Jahren wird sich der Gewinnbei rund Fr. 403’000.– einstellen.Danach kann die Anlage noch weiterfunktionieren.FazitAnhand der Resultate kann gesagtwerden, dass die PV-Anlagennicht nur umweltfreundlich sind,sondern sich auch rentieren.ti.bfh.ch99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!