12.07.2015 Aufrufe

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIBEBUVABSc in MaschinentechnikEntwicklung einer TrainingsplattformProduktentwicklung / Betreuer: Prof. Dr. Kenneth J. HuntExperte: Dr. Rudolf BauerProjektpartner: Institut für Rehabilitation und <strong>Le</strong>istungstechnologie, <strong>BFH</strong> <strong>TI</strong> BurgdorfUm sich gezielt zu bewegen, braucht der Mensch viele verschiedene Fähigkeiten. Selbst einfache Bewegungenkönnen nur durch ein Zusammenspiel von kognitiven, konditionellen und koordinativen Fähigkeitengeschehen. Diese Fähigkeiten sind trainierbar und hängen stark von den körperlichen Voraussetzungen ab.Im Verlauf einer Rehabilitation müssen die verlorenen Fähigkeiten wieder trainiert werden. Vibrationstrainingund Gleichgewichtsübungen haben in der Rehabilitation von Verletzungen der unteren Extremitäten einenhohen Stellenwert erlangt.Rolf von Ballmoosrolfvonballmoos@bluewin.chAusgangslageDie Bewegungsabläufe im Körpersind oft viel komplexer, als sich dasviele von uns vorstellen können. DerMensch braucht viele Fähigkeiten,um eine gezielte Bewegung auszuführen.Diese Bewegungen geschehenbei gesunden Menschen meistunbewusst. Bei Verletzungen könnenplötzlich einfachste Tätigkeitennicht mehr ausgeführt werden. Sinddabei Bänder und Gelenke betroffen,welche für die Stabilisation desKörpers zuständig sind, kann dasverheerende Folgen haben. DieseVerletzungen werden meist durchOperationen und anschliessendePhysiotherapie kuriert. Die Physiotherapiekann sich je nach Verletzungüber mehrere Monate hinziehen.Um diese Zeit zu verkürzenund die kognitiven, konditionellenund koordinativen Fähigkeitenschneller wieder zu erlangen, wirdvermehrt auf Vibrations- undGleichgewichtstraining gesetzt.UmsetzungDas ausgewählte Konzept basiertauf dem Kippen der Standplatteüber zwei, um 90 Grad versetzteAchsen. Die Standplatte wirddurch zwei Motoren via Kurbelzapfenund Stössel in Schwingungversetzt. Die beiden Motoren, sowiedie Lagerungen und Stösselhalterungenbefinden sich auf einerArt Gondel, welche im innerenRahmen aufgehängt ist. DieseAufhängung ermöglicht das Kippenüber die erste Achse. Der Innenrahmenwird in einem weiterenRahmen gelagert. So erfolgt dasKippen über die zweite Achse. Ander Standplatte befinden sich diebeiden Stössel, welche beim Zusammenbaudirekt auf den Kurbelzapfenzu liegen kommen. Umdie Sicherheit der Anwender zugewährleisten, musste die Trainingsplattformmit Schutzblechenund Abdeckungen versehen werden.ErgebnisAls Resultat entstand ein Trainingsgerät,welches eine Vibrationsplattformmit einer Gleichgewichtsübungkombiniert. DieTrainingsfrequenzen können direktüber die Drehzahl der Motoren gesteuertwerden. Die Motoren könnensynchron, wie auch gegengleichdrehend betrieben werden.Das Trainingsgerät bietet die Möglichkeitstochastische Schwingungenzu erzeugen, was nur bei wenigenProdukten auf dem Markt zufinden ist. Die verschiedenen Artenvon Vibrationen haben unterschiedlicheEinflüsse auf die Effizienzdes Trainings. Die Amplitudeder Schwingung beträgt 10 Millimeterund die maximale Frequenz75 Hz. Der Schwierigkeitsgrad derGleichgewichtsübung kann übereinen Verstellmechanismus demKönnen des Benutzers angepasstwerden.232 ti.bfh.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!