12.07.2015 Aufrufe

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIBEBUVAMedical Technology CenterWissensmanagement Basis «StruktNet»Medizininformatik – Wissensmanagement / Betreuer: Andreas Greulich, Dr. Samuel HenzExperte: Prof. Andrea BackProjektpartner: Kantonsspital St.GallenDas Management von Information und Wissen ist ein wesentlicher Bestandteil unternehmerischen Handelns.Die Unternehmensstrategie des Kantonsspitals St.Gallen sieht deshalb vor, das neu eingeführte Intranet aufBasis Microsoft SharePoint 2010 als Informations- und Zusammenarbeitsplattform aller Unternehmensbereichezu etablieren. Für das bisherige Intranet bestanden keine Vorgaben betreffend Struktur und Inhaltweshalb mit hohem Aufwand sehr heterogene Bereichslösungen entstanden.Daniel Ammanndaniel.ammann.info@gmail.comInformationskategorien im ‘StruktNet’Insbesondere aus Sicht der klinischtätigen Mitarbeitenden einesgrossen Spitals wird erwartet, dassein modernes Intranet mit weniglokalem Aufwand gepflegt werdenkann und die interdisziplinäre undinterprofessionelle Zusammenarbeitdurch sinnvolle Strukturierungund Benutzerführung erleichtertwird. Die neue Plattform sollte nichtwieder dasselbe Schicksal erleiden,weshalb auf Initiative einerKlinik ein Projekt zur Entwicklungund Einführung eines hoch strukturiertenIntranets für alle klinischtätigen Bereiche initiiert wurde.Gegenstand der vorliegendenMasterarbeit war die Erarbeitungeines Grobkonzepts sowie die Begleitungder Detailkonzeption.Eine systematische Literaturrechercheergab erstaunlich wenig spezifischeLiteratur zu Struktur und Nutzenvon Intranets in Spitälern wasden Schluss nahelegt, dass dieThematik bisher nicht als organisatorischoder betriebswirtschaftlichbedeutsam für Spitäler erkanntwurde. Im Gegensatz zur medizinischenLiteratur finden sich für dieWirtschafsinformatik eine beachtlicheZahl methodologischer Empfehlungen.Um relevante Inhalte fürdas Intranet nicht zu verpassen erfolgteausserdem eine qualitativeAnalyse der Extranets anderer Spitäler.Die Hauptanalyse beinhalteteeine breitgefächerte Nutzerbefragungmit einer mehrstufigen quantitativenBedarfsanalyse. Die Befragungender Stakeholder bestätigtenund verfeinerten in einem iterativenVorgehen die erarbeiteten Informationskategorien.Zur Festlegung derPrioritäten bei der Einführung wurdemit den Stakeholdern eine Nutzwertanalysezu den Informationskategoriendurchgeführt. Aus denBefragungen resultierten neben denpriorisierten Informationskategorienauch konkrete Erwartungen betreffendRechtekonzept und Benutzerführungbeziehungsweise der Prozessunterstützungaus klinischerSicht. Auf dieser Basis wurde einGrobkonzept erstellt, welches folgendeZiele verfolgte:– Jeder Bereich besitzt eine vorkonfigurierteIntranetsite– Wichtige und oft verwendete Informationsobjektewerden zuInformationskategorien zusammengefasst– Für jede Informationskategorieexistiert eine spitalweite ÜbersichtslisteIm Anschluss wurde das Konzeptdurch unabhängige Fachexpertenin Bezug auf Innovation und Umsetzbarkeitbewertet.Das durchgeführte Projekt ist imBereich des Informationsmanagementsanzusiedeln. Die Inhalte unddie zu unterstützenden Prozessesind dabei stark abhängig von denAufgaben eines Betriebs respektiveeiner Mitarbeitendengruppe. Aufgrundder hohen Interdisziplinaritätund Interprofessionalität der Arbeitin einem Spital dürfte diese Branchebesonders von einem gutstrukturierten und breit verfügbarenWissensmanagement profitieren.Entsprechend stiess das Vorhabenund die geplante Umsetzung in denklinischen Bereichen auf grösstesInteresse und eine hohe Unterstützung.Nicht zu unterschätzen sinddabei eine einfache und intuitiveBedienbarkeit und eine gute Einführungsbegleitung.64 ti.bfh.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!