12.07.2015 Aufrufe

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BSc in AutomobiltechnikBIBEBUVAOld-Style Rahmen für ein BMW Boxer MotorradFahrzeugbau / Betreuer: Prof. Sebastian Tobler, Prof. Heinrich SchwarzenbachExperten: Pierluigi De Silvestro Pierluigi, Fabrice MarcacciMotorräder im Old-Style Design finden zurzeit grossen Anklang auf dem häufig durch moderne Formengekennzeichneten Fahrzeugmarkt. Viele Motorradhersteller haben dieses Potenzial erkannt und richten sichmit Retro-Konzepten danach aus. Das Motorrad sollte möglichst einfach Auftreten und ohne technischenSchnick-Schnack auskommen. Die Tendenz der urchigen Maschinen ohne aufwändige Anbauteile führt zuschlichten Fahrzeugen sondergleichen. Bobber, Cafe-Racer oder Flat-Tracker, wie solche Maschinen genanntwerden zollen Tribut an alte Zeiten und knüpfen an die Nostalgie längst vergangener Tage an.AusgangslageDer innovative Hersteller BMW-Motorrad mit Sitz in München, hatzurzeit kein Old-Style Fahrzeugauf dem Markt, welches den sogenanntenRetro-Motorradkonzeptender Konkurrenz den Marktanteilstreitig machen könnte,obwohl gerade ältere BMW Motorrädersehr beliebt für Umbautensind. Aus diesem Grund verfolgtdiese Arbeit das Ziel, ein fundiertesKonzept für einen Old-StyleRahmen aus Stahl zu erarbeiten,welcher modernste Komponentenaufnimmt und so die Innovativitätvon BMW widerspiegelt. Die Formdes Rahmens und die angebautenElemente sollen dem Fahrzeug einnostalgisches Aussehen verleihen.Der Gang dieser Arbeit leitet sichvon der Idee, ein konkretes Produktzu realisieren und homologierenzu lassen.KonzeptionDer Fokus dieser Arbeit liegt aufder Konstruktion eines Old-StyleMotorradrahmens für einen BMWBoxer-Motor. Nach einem intensivenStudium von realisierten Konzepten,konnten wichtige Parameterbestimmt und eine ersteKonstruktion vorgenommen werden.Durch die berechneten Lastfälleam Motorradrahmen wurdemit Hilfe der Finite-Elemente-Methodedas Chassis iterativ optimiertund angepasst. Um einenÜberblick, der im Motorradrahmenbauverwendeten Materialenzu erhalten, wurden zuerst dieProdukte einiger Motorrad- undRahmenbauer unter die Lupe genommen.Dabei standen die Rohrdurchmessersowie die Aufnahmenfür den Motor, das Steuerrohrund der hintere Monodämpferim Zentrum der Betrachtungen.Dabei wurde der Fokus vor allemauf Stahlrahmen gelegt, da dieSchweissbarkeit von Stahl einigesbesser ist als jene von Aluminium.Die Wahl des richtigen Stahls sowiedessen Schweissbarkeit wurdendurch die an Motorräder gestelltenAnforderungen gewähltund genau dokumentiert.ResultateDie Resultate dieser Arbeit wurdenin einer schriftlichen Dokumentationfestgehalten. Die Arbeitzeigt den Gang über verschiedeneStationen bis hin zur Konzeptionund der Analyse des Chassis. Dabeiwurden einige Optimierungengenauer unter die Lupe genommenund diskutiert. Ein grosserAbschnitt gehört der Ausführungüber das Auslegen des Materialsund der Bestimmung der Lastfälleam Motorrad. Die Konstruktionszeichnungenliegen für eine Herstellungder Dokumentation bei.Thomas Metzgerti.bfh.ch85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!