12.07.2015 Aufrufe

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BSc in InformatikBIBEBUVAElektronisches Flugbuch für Hängegleiter-PilotenWeb and Business Applications / Betreuer: Marcel PfahrerExperte: Dr. Federico FlueckigerDie meisten Gleitschirm- sowie Delta-Piloten führen selbständig ein Flugbuch, welches als persönlicherNachweis von Flugstunden resp. Flugerfahrung dient. Nur wenige Piloten benützen dafür moderne Hilfs mittelwie den Computer oder das Smartphone und führen das Flugbuch weiterhin auf Papier. Diese Bachelor-Thesis zeigt wie ein zukünftiges, elektronisches Flugbuch in Form einer Web-Applikation umgesetzt werdenkann.Das Ziel dieser Bachelorarbeit istes, eine ebenbürtige, elektronischeAlternative zum papiergebundenenFlugbuch zu erstellen.Dabei bietet das elektronischeFlugbuch sämtliche Funktionalitätenwie die bisherige Lösung, wiedas Auflisten sämtlicher Flüge,Darstellen der totalen Flugdaueroder die Möglichkeit, persönlicheBemerkungen an einen Flug hinzuzufügen.Ausserdem wird dem Piloten durchdie technischen Möglichkeiten einMehrwert geboten, wie das automatischeAddieren der Flugstunden,einer Übersichtskarte mit dergrafischen Darstellung sämtlicherFlugbewegungen sowie detailliertenStatistiken als Infografiken.Damit das elektronische Flugbuchauf diversen Endgeräten wieDesktop-Computer, Notebooks,Tablets oder Smartphones benutztwerden kann, wurde es alsWeb-Applikation umgesetzt undnutzt offene Standards wie HTTP,HTML5, CSS3, JavaScript usw.Die Web-Applikation selbst basiertauf dem ASP.NET MVC3 Frameworkvon Microsoft in Verbindungmit einer MSSQL-Datenbank undläuft auf einem Windows 2008Server.Die Kernkomponente der Applikationist ein Parser für IGC-Protokolldateien.Viele Piloten benutzenheutzutage Fluginstrumente miteinem integrierten GPS-Modul,welche den gesamten Flugverlaufaufzeichnen und in eine IGC-Dateispeichern. Die Web-Applikation istnun in der Lage, diese Dateienauszulesen und die Flugroute grafischauf einer Karte darzustellen.Insbesondere bei längeren Flügenwerden diese Dateien sehr umfangreichund mit den eingesetztenTechnologien ist es unmöglich,mehrere Flüge auf einer Übersichtskartedarzustellen ohne dasses zu langen Ladezeiten kommt.Deshalb komprimiert die Web-Applikation mit Hilfe des Douglas-Peucker-Algorithmus die Flugroutendynamisch auf die gewünschteDetailstufe.Weiter verwendet die Web-Applikationfrei verfügbare Informationenzu rund 4500 Start- und Landeplätzeaus der ganzen Welt underspart dem Benutzer somit dasErfassen von bekannten Fluggebieten.Mittels einer fortgeschrittenenSuchfunktion, welche auchRechtschreibefehler ignoriert, hatder Benutzer jederzeit Zugriff aufdiese Gebiete und sieht Statistikensämtlicher Flugbewegungen in diesemGebiet. Auf einem Smartphonekann sich der Benutzer unterwegsdie nächstgelegenen Fluggebietedarstellen lassen und erhält nützlicheDetailinformationen.David Baumgartnerbaumgartner.david@me.comKen BlumÜbersichtskarte aller BenutzerDetailansicht eines Fluges mit FlugrouteFlugstatistikenti.bfh.ch145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!