12.07.2015 Aufrufe

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIBEBUVABSc in MaschinentechnikReinigungssystem für Ink Jet-DruckköpfeMechatronik / Betreuer: Karl-Heinz SelbmannExperte: Felix ScheuterProjektpartner: Polytype SA, FribourgWährend langen Druckperioden lagert sich Tinte am Druckkopf ab, dies beeinträchtigt die Druckqualität.Um eine hohe Druckqualität zu gewährleisten, müssen die Druckköpfe ab und zu gereinigt werden. EineReinigung der Druckköpfe ist auch nach längerer Druckpause, bei Farbwechsel und vor der Einlagerungder Druckköpfe notwendig. Damit der Drucker grössere Aufträge selbständig und ohne Personal erledigenkann, ist ein automatisches und kontaktloses Reinigungssystem zu entwickelnBastian Rothbaschi87@hotmail.comAusgangslage:In einer vorherigen Projektarbeitwurde bereits ein kontaktlosesReinigungssystem entwickelt. Die<strong>Le</strong>bensdauer des Druckkopfeswird durch eine kontaktlose Reinigungerhöht, da keine Krafteinwirkungam Druckkopf entsteht.Nach der Reinigung sollte derDruckkopf wieder einwandfreiDrucken.Ziel:Das in der Projektarbeit ausgewählteKonzept ist in der Thesisarbeitauszuarbeiten. Mit Versuchensoll die Reinigungsfunktionnachgewiesen, bewertet und optimiertwerden. Das Reinigungssystemist an einem Grossformatdruckerder Firma Polytypeaufzubauen und in Betrieb zu nehmen,somit kann das System auchauf die Eignung im industriellenUmfeld getestet werden.Umsetzung:Am Anfang der Arbeit wurden allebenötigten Teile konstruiert. Währendder Fertigungsdauer der Teile,konnte der Drucker eingerichtetwerden. Nach der Inbetriebnahmedes Druckers und des Reinigungssystems,folgten die ersten Versuche.Zuerst beschränkten sich dieVersuche auf das Sprühen desReinigungsmittels. Mit einer Highspeedkamerawurde das Sprühverhaltenvon verschiedenen Düsen,Schlitz- und Lochdüsen, beiunterschiedlichem Sprühdruckund Sprühdauer, aufgezeichnetund ausgewertet. Mit diesen Versuchenwurden die Sprühbedingungenausgewählt: Düse, Sprühdauerund Sprühdruck.Die Reinigung wird mit einem Testdruckausgewertet, vor und nachder Reinigung wird dasselbe MusterGedruckt. Dadurch ist der Erfolgder Reinigung optisch guterkennbar. Das Reinigungsergebniskonnte durch ändern verschiedenerParameter kontinuierlichverbessert werden. Bei leichterenVerschmutzungen funktioniert dasReinigungssystem recht gut. Istder Druckkopf stärker verschmutzt,z. B. wenn über Nachtnicht gedruckt wird, reicht die Reinigungnicht mehr aus. Aus diesemGrund sollte das Reinigungsergebniskontrolliert werden. Fürden Einsatz ohne personelle Überwachungmüsste das Reinigungssystemoptimiert werden. Mit einerIntegrierten Kamera könnte dasReinigungsergebnis kontrolliertund bei unbefriedigendem Ergebnisweitere Reinigungsschritte eingeleitetwerden. Damit wäre einekomplett automatische Reinigungmöglich.Tropfenbildung vor der ReinigungTropfenbildung nach der Reinigung222 ti.bfh.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!