12.07.2015 Aufrufe

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIBEBUVASoftware-Schule SchweizVirtual Scrum BoardMAS-IT / Betreuerin: Dr. Beatrice AmrheinExperten: Daniel Bähler, Marcos AbaloDas Scrum-Werkzeug unterstützt jetzt auch Homeoffice, die Standortabhängigkeit von Scrum in der Mobiliarwird mit dem Virtual Scrum Board aufgehoben! Durch den starken Einbezug der Endbenutzer über Personas,Szenarien und Walkthroughs wird eine hohe Usability sichergestellt.Andrea <strong>Le</strong>hmannFranziska SteblerMethodikDie Erhebung der Anforderungenfür das Virtual Scrum Board wurdein der Master Thesis mit den MethodikenContextual Inquiry undPersonas durchgeführt. Anhandder Interviews mit Endbenutzernkonnten ihre Bedürfnisse in Personasgebündelt werden. Zu diesenfiktiven Personen wurden Name,Zivilstand, ihre Bedürfnisse an dasVirtual Scrum Board etc. aufgenommen.Aus den Bedürfnissen wurden anschliessendSzenarien abgeleitet.Ein Szenario war beispielsweisedas Durchführen eines Daily Scrum.Diese grobgranularen UseCases konnten dann vorzüglich fürdie Generierung der User Storiessowie deren Priorisierung verwendetwerden.Parallel zum Dokumentieren derSzenarien wurde mit dem ToolBalsamiq ein GUI-Prototyp erstellt.Der GUI-Prototyp wurde mitden Endbenutzern validiert. Nachder Implementierung des VirtualScrum Board wurde die Applikationvon den Endbenutzern in einemUsability-Walkthrough nochmalsvalidiert.Als weitere wichtige Methodikwurde in der Implementierung TestDriven Development eingesetzt.Durch diesen Denkansatz werdenfeingranulare, einfach testbareCodestücke immer direkt vor/odernach der Implementierung mit einemUnittest verifiziert.TechnologieEin erklärtes Ziel der Master-Thesiswar der Einsatz von HTML5.Anhand einer Evaluation von GWT,Primefaces, WiQuery und Icefaceshat sich Primefaces als bestesHTML5-Framework herausgestellt.Es bietet Drag & Drop-Funktionalitätsowie das Inplace-Editingan. Seine Nähe zu JSF, welchesuns bereits bekannt war, warebenfalls ein wichtiger Zusatzpunkt.Primefaces hat sich dannim Verlauf der Master-Thesis alsjunges, noch recht fehlerhaftesFramework mit nicht so guter Dokumentationherausgestellt.Weiter ist das Virtual Scrum Boardeine JEE-Applikation, welche JPAfür die Datenbank-Integration sowieBean Validation einsetzt.ResultatDie Applikation Virtual ScrumBoard stellt sich zusammen ausden Bereichen «Projekt Configuration»und «Scrum Board». In der«Project Configuration» werdenneue Projekte konfiguriert, Sprintsund Stories dazu erstellt. Zu jedemVirtual Scrum BoardProjekt können die Team-Mitgliedererfasst werden. Die DefinitionOf Done wird ebenfalls auf dieserSeite gepflegt. Der Bereich «ProjektConfiguration» wird durch denScrum Master gepflegt.Der zweite Bereich «Scrum Board»beinhaltet ein Sprint Board. Hierwerden zu den Stories innerhalbdes Sprints die Tasks verwaltet.Als wichtige Funktion können via«Daily Notes» Notizen zu Taskshinterlegt werden. Darüber könnenjene Entwickler, die HomeOffice machen, mit den Entwicklernin der Firma kommunizieren.Die Daily Notes gelten für ein bestimmtesDatum. An diesem Gültigkeitsdatumwerden die DailyNotes auf dem Scrum Board sichtbar.Sie sind demzufolge am DailyScrum als wichtige Informationdes abwesenden Entwicklers miteinzubeziehen.Ein Sprint Burndown Chart, welchesjederzeit generiert werdenkann, zeigt am Daily Scrum denFortschritt der Arbeiten an. Derzweite Bereich «Scrum Board»wird durch die Entwickler geflegt.58 ti.bfh.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!