12.07.2015 Aufrufe

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BSc in Mikro- und MedizintechnikBIBEBUVAZuführen und verschrauben von UhrenkomponentenRobotik / Betreuer: Prof. Yves MussardExperte: Marc LippunerProjektpartner: ETA SA Manufacture Horlogère Suisse, Schild-Rust-Strasse <strong>17</strong>, 2540 GrenchenIn der Uhrenindustrie ist die Zuführung (Vereinzelung und Ausrichtung) von Werkstücken aus Schüttgut einnotwendiger Prozess, um Montageoperationen automatisieren zu können. Aus diesem Grund setzt sich dieFirma ETA SA Manufacture Horlogère Suisse mit neuen Zuführungsmethoden auseinander, welche einehohe Flexibilität gewährleisten. Somit können verschiedene Produkte mit einer einzigen Anlage zugeführtwerden.AusgangslageDie Firma ETA SA setzt heute bereitsverschiedenste automatisierteMethoden ein, um ihre Uhrwerkezu fertigen und zu montieren. DieseArbeit befasst sich mit der Lösungsfindung,um zwei Komponentenzuführen zu können, welchedann mit einer Zylinderschraubefixiert werden müssen. Die Werkstückemüssen mit einer bestimmtenToleranz zueinander positioniertwerden. Das zylindrischeWerkstück ist ausserdem asymmetrischund muss deshalb mit derkorrekten Ausrichtung positioniertwerden. Diese Operation wird aktuellnoch manuell durchgeführt.Das Arbeiten mit solch kleinenWerkstücken erfordert jedoch sehrviel Übung, handwerkliches Geschickund Zeit. Der Prozess istdann zusätzlich von Menschen abhängig,was zu Qualitätsschwankungenführen kann.Ziel der ArbeitDas Ziel dieser Arbeit ist das Evaluierenund Testen neuer Zuführungsmethoden,welche in derLage sind, die entsprechendenWerkstücke für die verschiedenenKaliber zuzuführen. Dabei wirdbesonders darauf geachtet, einegrosse Flexibilität erreichen zu können,um kurze Produktwechselzyklengewährleisten zu können. Fürdie Zuführung der zylindrischenWerkstücke sollen Versuche miteinem Deltaroboter und einem Visionsystemdurchgeführt werden.Um die Prozesssicherheit derSchrauboperation garantieren zukönnen, soll eine VersuchsstationVersuchsstation mit Deltaroboter und Visionsystem um die zylindrischenWerkstücke zuzuführenaufgebaut werden, mit welcher dieentsprechenden Zylinderschraubenmit dem ausgewählten Elektroschrauberverschraubt werdensollen. Für diese Versuche werdenalle nötigen Werkzeuge und Aufnahmenentwickelt und hergestellt.Die einzelnen Stationen sollen zueinem späteren Zeitpunkt in eineautomatische Anlage integriertwerden können.UmsetzungNach der Evaluation eines geeignetenDeltaroboters mit einem entsprechendemZuführungssystemwurde eine Visionerkennung programmiert,um die zylindrischenWerkstücke auf dem Entnahmebereichdes Deltaroboters detektierenzu können. Dies wurde für dieWerkstücke von zwei verschiedenKalibern durchgeführt. Danachwurde noch ein Pick&Place Vorgangfür den Deltaroboter programmiert,um eine Aussage überdie Zykluszeit machen zu können,welche mit dieser Zuführungsmethodeerreicht werden kann. Umeine Aussage über die Prozesssicherheitder Schrauboperationmachen zu können, wurde eineTestreihe mit den entsprechendenZylinderschrauben und den ausgewähltenElektroschrauber erstellt.Anhand der erreichten Resultatekann eine Empfehlung zur Verwendungder entsprechenden Produkteund der Machbarkeit diesesKonzepts abgegeben werden.Carlos Puertasti.bfh.ch261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!