12.07.2015 Aufrufe

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIBEBUVABSc in Automobiltechnik<strong>Le</strong>ichtes 3-Rad-NeigefahrzeugFahrzeugbau / Betreuer: Prof. Sebastian Tobler, Prof. Heinrich SchwarzenbachExperten: Fabrice Marcacci, Pierluigi De SilvestroDie Wichtigkeit der 3-Radfahrzeuge hat in der heutigen Zeit markant zugenommen. Nicht nur wegen derverringerten Reibverluste im Vergleich zu vierrädrigen Fahrzeugen, sondern auch wegen den immer engerwerdenden Platzverhältnissen in den Städten. <strong>Le</strong>ider weisen die 3-Radfahrzeuge eine reduzierte Kurvenstabilitätauf. Aus diesem Grunde wurde an der <strong>Berner</strong> Fachhochschule für Technik und Informatik (<strong>BFH</strong>-<strong>TI</strong>)im Rahmen dieser Bachelorarbeit ein Prototyp eines solchen Neigefahrzeuges entwickelt.Marco Jordijordi.marco@bluewin.chSilvan Rindisbachersilvan.rindisbacher@bluewin.chAusgangslageBis zum heutigen Tage haben nurwenige Menschen in unseremUmfeld ein Neigefahrzeug durchdie Schweizer Strassen gelenkt.Dementsprechend sind Fahrgefühlsowie Fahrdynamik eines solchenFahrzeuges gänzlich unbekannt.Daher soll in absehbarerZeit ein Prototyp eines solchen3-Rad-Neigefahrzeuges an der<strong>Berner</strong> Fachhochschule gebautwerden. Der Prototyp dient als Basisfür die Erprobung verschiedenerNeigesysteme und wird somitmodular aufgebaut sein. Schliesslichsoll ein vollständiges unddurchdachtes Konzept des Prototypsvorliegen. Die Bachelorarbeitsoll zudem komplette Konstruktionszeichnungenbeinhalten, sodass einem Bau des Fahrzeugesnichts mehr im Wege steht. DasFahrzeug soll dabei innovativ, umweltfreundlichund zukunftsorientiertsein.samte Fahrzeug. Der ausschliesslichaus Aluminium gefertigteFahrzeugrahmen, wurde schliesslichvollständig mittels FEM-Analysenauf die Materialbeanspruchungüberprüft. Die kinematischeund dynamische Machbarkeitstützt sich auf Kollisions- (UGNX7.5 Motion) und Fahrsituationsanalysen(IPG CarMaker) ab. Umder Nachhaltigkeit Tribut zu zollen,wurde ein Elektroantrieb ausgewählt,welcher durch Lithium-Polymer-Akkusgespeist wird.ErgebnisseDas Resultat dieser Arbeit ist einekomplette Konstruktion mit Fertigungszeichnungen,welche es ermöglichen,das Fahrzeug zu bauen.Durch umfassende Analysenwurde sichergestellt, dass einerInbetriebnahme nichts im Wegesteht und somit das Fahrverhaltenvon Neigemechanismenerprobt und verfeinert werdenkann. Der modulare Aufbau desFahrzeuges gestattet es zudem,die Fahrerkabine als Plattform zunutzen, welche modifizierte Vorder-und Hinterachsen aufnehmenkann. <strong>Le</strong>tztendlich verbindet das3-Rad-Neigefahrzeug <strong>Le</strong>ichtbaumit hoher Festigkeit. Die einfache,aber effektive Konstruktion bestehtdabei aus hochwertigemAluminium und auserlesenenKomponenten. Dank den kleinenFahrzeugabmessungen ist es zudemmöglich, dass drei dieserFahrzeuge auf lediglich einemParkfeld abgestellt werden können.Die innovative und nachhaltigeKombination von elektrischemAntrieb, Neigetechnik und geringemGewicht verbindet somit grossenFahrspass mit geringer Umweltbelastung.EntwicklungBei der Entwicklung des 3-Rad-Neigefahrzeugs galt es den Spagatzwischen einem Einspur- undeinem Zweispurfahrzeug zu schaffen.So vereint die entstandeneKonstruktion die Sicherheit einesAutomobils und die Agilität einesMotorrades. Dies wurde erreicht,indem eine aufwendige Vorderachseentwickelt wurde. Sie ermöglichtin der Kurve das Neigenund stabilisiert dadurch das ge-82 ti.bfh.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!