12.07.2015 Aufrufe

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BSc in InformatikBIBEBUVAMobile Navigationsunterstützung für sehbeh. Pers.Informatik / Betreuer: Prof. Reto KönigExperte: Dr. Joachim Wolfgang KaltzProjektpartner: Schweiz. Blinden- und Sehbehindertenverband SBV, BernDiese Arbeit befasst sich mit einer Navigationshilfe für sehbehinderte/blinde Personen auf Basis einerSmartphone Applikation mit Android. Wir setzen die Sensorik des Smartphones so in der App ein, dass esmöglich ist, Informationen aus der Umgebung abzurufen. Eine Routenaufzeichnung und ein Modus, der denBenutzer durch die Route führt, muss von der App zielpublikumsgerecht präsentiert werden. Dabei wurdeauch das Problem multilingualer Textausgaben per Text-To-Speech angegangen, sodass Sätze, bestehendaus Wörtern unterschiedlicher Sprachen, von der App korrekt ausgesprochen werden.Problem:Die heutigen Smartphones bieteneine Unzahl von Sensoren mit denenInformationen über die Umgebungabgerufen werden können.Sei es die Position via GPS oderdie Richtung über den Kompass,um nur zwei zu nennen. GrosseBildschirme mit Touchscreenssind mittlerweilen Standard. Geradefür sehbehinderte und blindePersonen ist vor allem die Navigationüber GUIs und die Eingabevon Text auf dem Bildschirm einProblem. Eine Google-Gruppe namens«Eyes free» bietet zwar einebrauchbare Lösung an, die abernicht mit allen Elementen kompatibelist. Doch auch der Outputstellt ein Problem dar, da Smartphonesvor allem für die optischeInformationsübertragung optimiertsind, werden sehbehinderten Personenhier ausgegrenzt. Dahermuss auf die akustische und haptischeEbene umgeschaltet werden.Texte werden vorgelesen,optische Signale durch akustischesund haptisches Feedbackersetzt. Diese Thematiken flossenin diese Arbeit ein und wurden berücksichtigt,um ein brauchbaresNavigationssystem für sehbehindertePersonen zu designen.entwickelt, in welchem einzelneModule einfach austauschbarsind. Dies erlaubt eine einfacheWartung und Weiterentwicklung.Ein Modul, welches Daten liefert,oder ein Userinterface, welchesden Benutzer durch Routen führt,kann jederzeit ersetzt werdenohne die restlichen Module zu ändern.Auf der Basis dieses Frameworkshaben wir eine App entwickelt.Mit dieser ist es möglich,Informationen aus der näherenUmgebung abzurufen, um zumBeispiel Richtung und Distanzzum gewählten Ziel zu erfahren,ebenso die ungefähre Adresse zuder momentanen Position. Dochauch der Kern der Navigationssoftware,ein Modus, welcher denBenutzer auf einer gewähltenRoute führt, wurde implementiert.Schwierigkeit:Bei der Entwicklung dieser Appsollte die Bedienung ein zentralesThema sein. Informationen sollenschnell und einfach zugänglichsein. Dazu wurden mehrere Ideenaufgegriffen und ausgearbeitet.Dabei mussten aber einige verworfenwerden, da Android dienötigen API Schnittstellen nichtbot, andere haben es nur bis zumPrototypen geschafft. Eine Ideekonnte schliesslich in abgeänderterForm integriert werden. Es istnun möglich, mit Gesten von einemModus in einen anderen zuwechseln. Ein weiterer Fokus wardie Informationsübertragung vomGerät zum Benutzer. Auf denmeisten heutigen Geräten, welchemit synthetischer Stimme sprechen,existiert das Problem, dassWörter in einer anderen Spracheals der des Sprachservices, nichtverständlich ausgesprochen werden.Unsere Lösung erkennt dieSprache von Wörtern und schaltetentsprechend die Aussprache derAusgabe um.Fabio Hufschmidfhufi@gmx.chMichael Widmergrizz-ly@gmx.chLösung:Aus einer Idee für eine Navigationshilfefür blinde und sehbehindertePersonen, hat sich im Laufeder Projektarbeit ein Frameworkti.bfh.ch165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!