12.07.2015 Aufrufe

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BSc in Elektro- und KommunikationstechnikBIBEBUVALEBE-Anlagen BethlehemPhotovoltaik / Betreuer: Prof. Urs MuntwylerExperte: Thomas SchottProjektpartner: SolarCenter Muntwyler AG, 3052 ZollikofenDer <strong>Le</strong>hrerverband Bern (LEBE) startete im Frühjahr 2011 das Projekt «schulEnergie». Ziel dieses Projektesist es, auf Schulhausdächern mit Schüler eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Parallel dazu soll dieThematik der erneuerbaren Energien in den Unterricht integriert werden. Die <strong>BFH</strong>-<strong>TI</strong> moderiert dieses Projektauf fachlicher Ebene und hilft bei der Realisierung von Anlagen. In einem Bewerbungsverfahren konntensich interessierte Schulen anmelden. Für eine ausgewählte, die Schulanlage Bethlehem, soll in dieserBachelor Thesis die Anlagenplanung realisiert werden.Ziel der ArbeitIm Rahmen dieser Thesis soll untersuchtwerden, auf welchem deracht Gebäude des SchularealsBethlehem sich die Inbetriebnahmeeiner PV-Anlage am meistenlohnt. Bezüglich der energetischenAusbeute werden sämtlicheAnlagen mit PVSyst simuliert. Beijeder PV-Anlage werden folgende<strong>17</strong> Kriterien untersucht:-Dachneigung [&deg;]-Ausrichtung [&deg;]-Nennleistung [kWp]-Ertrag [kWh/Jahr]-Performance Ratio [%]-Anlagekosten [CHF]-CHF/Wp-CHF/kWh-Gefahr durch Dachlawine-kWh/kWp/Jahr-Rentabilität-Sichtbarkeit-Beteiligung der Schüler-DC-seitige Verkabelung-Netzimpedanz-Wechselrichterplatzierung-Platzierung des DisplaysAuf sämtichen Dächern wurde jeweilseine Variante mit SharpNUR250(J5) PV-Modulen, DelSolarD6M250B3A PV-Modulen undSanyo HIT-N240SE10 PV-Modulen.Bei den Wechselrichtern wurdedie MT-Serie von SolarMaxverwendet.ResultatDas Haus Nr. 111 erzielte die bestenErgenisse. Als weitere optimaleStandorte bieten sich sowohldie beiden Flachdächer (Ost,West) an, als auch das GebäudeNr. 103. Es hat sich gezeigt, dassmit den Sharp und den DelSolarModulen jeweils mehr Geiwinn erzieltwerden kann als mit den SanyoModulen. Beim Haus Nr. 111,auf welchem sich ein Süd-Dachbefindet, liesse sich mit den Del-Solar Modulen eine Generatorleistungvon 26.25 kWp installieren,was jährlich einen Gewinn vonrund 3300 CHF ermöglichen würde.AusblickMit dieser Arbeit wurde aufgezeigt,wo und wie eine oder mehrerePV-Anlagen installiert werdenkönnten. Es liegt nun im Ermessender LEBE, bezüglich der Realisierungeinen Entscheid zu treffen.Manuel Stäubliman_staeubli@gmx.chSchulareal BethlehemLageplan Schulanlage Bethlehemti.bfh.ch135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!