12.07.2015 Aufrufe

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIBEBUVABSc in InformatikNeuaufbau Herzsicher.chWeb and Business Applications / Betreuer: Prof. Marcel PfahrerExperte: Mathis MaruggProjektpartner: Erich Grossniklaus, Herzsicher.ch, GysensteinStellen Sie sich vor, neben Ihnen erleidet jemand einen Herzstillstand. Was tun Sie? Notruf alarmieren undCPR. – CPR hat jedoch nur eine 7% Chance, jemanden erfolgreich zu reanimieren, Defibrillatoren (AEDs)haben eine 30% Chance. Doch wo findet man den nächsten AED? Hier kommt HERZSICHER.CH ins Spiel!Diese Plattform zeigt Ihnen die Standorte der nächstbesten Defibrillatoren an. – Herzsicher.ch bietet eineWebseite und einen Web Service, bei welchem ein Benutzer den Standort und Verfügbarkeit seiner AEDseintragen und verwalten kann, die dann auf einer Karte dargestellt werden.Patric BlunschiJan StohlerAuftragFür unsere Bachelor Thesis wurdenwir von Erich Grossniklaus, Projektinitiantder Webseite herzsicher.ch, beauftragt, die HerzsicherPlattform zu erweitern. Die Webseiteexistiert bereits, ist jedochtechnisch veraltet, so dass wir diePlattform von Grund auf neu konzipierenmussten. Dies hatte denVorteil, dass wir die neuestenTechnologien verwenden konnten.Da nicht nur eine Webseite, sondernauch andere Applikationenwie z. B. eine Smartphone Appoder Ressource Management Systemevon Firmen auf die Datenbankzugreifen können müssen, wird diePlattform als Web Service realisiert.Ein Web Service bietet Schnittstellengegen aussen an, über welchedie Funktionen der Plattform aufgerufenwerden können.Weiterer Inhalt der Bachelor Thesiswar es, die aktuelle Webseitemit den bestehenden und einigenzusätzlichen Funktionen neu umzusetzen.Basis umgesetzt, welcher für Aufrufedie Standard HTTP Operationen(GET, POST, PUT, DELETE)verwendet. Daten werden dabei inXML verpackt und via HTTP übergeben.Für die Webseite entschieden wiruns für die aktuellste Version des.NET MVC 3 Frameworks, währenddie Daten in einer MS SQLDatenbank gespeichert werden.Die Anbindung an die Datenbankvon Seiten Web Service erfolgt viadem ADO.NET Entity Framework,durch welches die Tabellen als Objekteim Code dargestellt werden.Web ServiceDer Web Service offeriert eine Vielzahlan Funktionen zum Abfragen,Erstellen, Ändern und Löschen vonDefibrillatoren, Standorten, Benutzernund Firmen. Zur Authentifizierungmit dem Web Service wird miteinem zufällig generierten Tokengearbeitet, welches zeitlich beschränktund dem eingeloggtenBenutzer zugewiesen ist.WebseiteDie Webseite verfügt über keineeigene Verbindung zur Datenbank,sondern verwendet dazu dieSchnittstellen des Web Services.Sie hat jedoch Zugriff auf einigeexklusive Funktionen des WebServices, wie zum Beispiel dasErstellen eines Benutzeraccounts.Nebst der Möglichkeit für den Benutzerseine Defibrillatoren, derenStandorte, seine Benutzerdatenund Firma zu verwalten, bietet sieBesuchern eine Liste der Defibrillatorenund die Darstellung derStandorte übersichtlich auf einerGoogle Map, inklusive aller notwendigenInformationen.AusblickDa die Bachelor Thesis ein Neuaufbauder Herzsicher Plattformist, bietet sie nun genug moderne,technische Möglichkeiten zur einfachenWeiterentwicklung, wiezum Beispiel für eine SmartphoneApplikation und erweiterte Funktionalitäten.TechnologienWir entschieden uns bei der Umsetzungfür Microsoft .NET alsTechnologie, einerseits aus persönlichemInteresse und andererseitsweil .NET mittlerweile sehrausgereift ist und viele unterstützendeFrameworks und Templatesbeinhaltet.So wurde der Web Service alsRESTful Web Service mit WCF alsWebseite mit Defi-Darstellung auf Google Maps148 ti.bfh.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!