12.07.2015 Aufrufe

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

Dernière édition Attention: Le pdf pèse environ 17 - BFH-TI - Berner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BSc in Elektro- und KommunikationstechnikBIBEBUVA«Pandan» Pilot-Projekt CO2-freie TropeninselPhotovoltaik / Betreuer: Prof. Urs MuntwylerExperte: Thomas SchottProjektpartner: Dreifels AG , 4450 SissachEin philippinisches Tauch-Resort soll dank Schweizer Hightech Engineering und der Arbeit von zwei <strong>BFH</strong>-Studenten energieneutral werden. Dabei können neue, wegweisende Erkenntnisse für einen nachhaltigenTourismus und den globalen Klimaschutz gewonnen werden. Durch eine Kombination aus Photovoltaik undeinem Batteriespeichersystem wird ein Energieversorgungssystem verwirklicht, das ohne fossile Brenn stoffeauskommt. Im Rahmen der Bachelor Arbeit soll ein konkretes Konzept für ein realisierbares System er arbeitetwerden.AusgangslageDas Pandan Island Resort liegt aufder gleichnamigen Insel in denPhilippinen. Die Insel besitzt keinenAnschluss ans öffentlicheStromnetz. Das Resort ist aber aufelektrische Energie angewiesen,da die Tauchflaschen mit einemKompressor aufgefüllt werdenmüssen. Auch Licht und Ladestationenfür Laptops sollen den Besuchernund Mitarbeitern des Resortszur Verfügung stehen. Bisjetzt wurde die benötigte Energiemit Dieselgeneratoren produziert.Diese Generatoren sollen durcheine nachhaltige und CO2-freieEnergieproduktion mit Photovoltaikersetzt werden. Das Besonderean unserem System ist, dass wir«Second-Use»- Akkus von gebrauchtenGo-Karts verwenden.Der Vorteil davon ist, dass die benütztenAkkumulatoren nach einerAufbereitungsphase weiter verwendetwerden können und dieAkkumulatoren sozusagen recyceltwerden.Ziel der ArbeitIm Rahmen der Bachelor Thesiswird ein konkretes Verschaltungskonzeptvon der PV-Anlage überAkkus und <strong>Le</strong>istungselektronik biszum elektrischen Verbraucher aufgezeigtund im Labor getestet.Damit auf allfällige Fehler und Ausfällebei den Akkus reagiert werdenkann, wird ein Konzept für dieBatterieüberwachung erstellt. Ausserdemerstellen wir eine kompletteKostenrechnung unterBerücksichtigung der PunkteTransport, Unterhalt und Beschaffungaller Komponenten. Das Projektsoll soweit geplant werden,das ein ausführungsreifes Konzeptvorliegt.ZusammenarbeitFür das Projekt «CO2-freie Tropeninsel»arbeitet die <strong>BFH</strong> zusammenmit dem Engineering-UnternehmenDreifels AG in Sissach undden Besitzern des Pandan IslandResorts. Die Dreifels AG stellthocheffiziente LiFePO4-Batterienher, welche für die Energiespeicherungverwendet werden. DieBesitzer des Resorts unterstützendas Projekt mit Informationen zuden Anforderungen ans Versorgungssystemund mit ihren Landes-und Klimakenntnissen.ResultatAls Resultat der Arbeit ist ein Verschaltungskonzeptmit einer komplettenMaterialliste für die Installationentstanden. Mit einer18.4kWp-Photovoltaik-Anlagewird die von den Verbrauchern benötigteEnergie hergestellt. Einmodernes Inselwechselrichtersystemvon der Firma SMA erstellt einWechselspannungsnetz und speichertdie überschüssige Energiein den Lithium-Eisenphosphat-Batterien. Mit einem SicherungsundBlitzschutzkonzept wird dasSystem vor Blitzeinschlägen undKurzschlüssen geschützt. DieKosten für die ganze Anlage wurdenanhand der Materialliste undden schweizerischen Preisen fürdie Komponenten berechnet. DieAnlage ist auf ihre <strong>Le</strong>bensdauerbetrachtet etwa dreimal so teuerwie die Energieproduktion mit Dieselgeneratoren.Der Grund für einesolche Investition ist zudem nichtnur der Wirtschaftliche Aspekt,sondern auch der ÖkologischeAspekt. Mit einem energieneutralenCO2 freiem Resort könnte mander Vorreiter und ein Vorbild fürweitere nachhaltige TourismusProjekte werden.Blockschaltbild der InselanlageManuel Sommerle_maenu@hotmail.comStefan Zürcherst.cruz@bluewin.chti.bfh.ch133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!