01.12.2012 Aufrufe

Prozessorientierte Organisationsentwicklung in einem KMU

Prozessorientierte Organisationsentwicklung in einem KMU

Prozessorientierte Organisationsentwicklung in einem KMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong>leitung<br />

E<strong>in</strong>flussgrössen und Ziele betreffend der Prozessorganisation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>KMU</strong> zu<br />

erklären und abzugrenzen.<br />

Die Geschäftsprozesse der H.P. Gerber Pannendienst AG s<strong>in</strong>d anschliessend<br />

Gegenstand der empirischen Untersuchung im zweiten Teil der vorliegenden<br />

Arbeit. Die erste Abgrenzung der empirischen Untersuchung betrifft die zu<br />

untersuchende organisatorische E<strong>in</strong>heit. So wird nur der Hauptsitz <strong>in</strong> Pratteln<br />

Gegenstand der Untersuchung se<strong>in</strong>, nicht aber die Filiale <strong>in</strong> Bern. Inhaltlich werden<br />

alle Geschäftsprozesse auf der operativ-dispositiven Ebene untersucht (vgl. B<strong>in</strong>ner<br />

2004: 118 ff.). Dies soll e<strong>in</strong>e Def<strong>in</strong>ition der Kernprozesse ermöglichen. Die Prozessstrukturdarstellung<br />

und die daraus folgenden Gestaltungsempfehlungen stellen die<br />

Grundlage für e<strong>in</strong>e eventuelle, spätere Überarbeitung der Aufbaustruktur dar (vgl.<br />

Scholz/Vrohl<strong>in</strong>gs 1994: 40).<br />

1.3. Stand der Forschung<br />

<strong>KMU</strong> s<strong>in</strong>d für diese Arbeit von zentraler Bedeutung. An ihrem Beispiel wird <strong>in</strong> dieser<br />

Arbeit die Prozessorganisation diskutiert.<br />

1.3.1. <strong>KMU</strong><br />

Schmidt (2000: 701 ff.) sieht e<strong>in</strong>e weitere Spezialisierung der <strong>KMU</strong>-Forschung auf<br />

spezifische Themen wie Produktionsprozesse, Produkt- bzw. Dienstleistungsmärkte<br />

oder Regionen. Immer wiederkehrende Herausforderungen stellt dagegen das<br />

Herausarbeiten der Unterschiede zwischen <strong>KMU</strong> und grösseren Unternehmungen<br />

sowie die Untersuchung der Vielseitigkeit dieses Unternehmungstyps (vgl. Brauchl<strong>in</strong><br />

2000: 689 ff.).<br />

Als spezielle Problembereiche von Kle<strong>in</strong>- und Mittelbetrieben def<strong>in</strong>iert Pfohl (1997:<br />

377 ff.) die Internationalisierung, Unternehmensnachfolge und Kooperationen. Ihnen<br />

wird grosser E<strong>in</strong>fluss auf den Fortbestand von Kle<strong>in</strong>- und Mittelbetrieben zugeschrieben.<br />

Der für diese Arbeit zentrale Teil der <strong>KMU</strong>-Forschung befasst sich mit der<br />

betriebswirtschaftlichen Diszipl<strong>in</strong> Organisation. Hier herrscht die Erkenntnis vor, dass<br />

Konzepte für grosse Firmen nicht ohne Anpassung von <strong>KMU</strong> verwendet werden<br />

können. So hat sich <strong>in</strong> den 1990er Jahren e<strong>in</strong> neues, eigenständiges<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!