13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80 Die gesch'j chll j du~ ' n f I u I"~, Ha U~ - u 1'1 cl Geld n d e na me n '1'0 i'J B,! Um ber-gun'te'n im Thai 1841 FFA ~,Mühle,akten. Gampen Topogr. KOlrte Ba<strong>de</strong>nBI. 133'.Ohne n,ähere Orts,angabe an <strong>de</strong> r Bon ngre'nze geg,en Achd orf.;m' :G6ssUn 1609 FF.A. Urbar. oh <strong>de</strong>r Gossen '1669 ebd.Im Osch hinter <strong>de</strong>r Kirchen.<strong>de</strong>s Gtistlisguf 1530 FFA. Urbar., - Als Familienno·me unbekannJ.an <strong>de</strong>r 'G ,OSS 1793 FFA. Urbar. ob <strong>de</strong>r Goss, 185'2 F FA. 0.0 mdnenad m,.Le h,e n 1/2'.Garten u. HClusä,cker auf <strong>de</strong>m Ran<strong>de</strong>n.<strong>de</strong>r 'Gemo,rnd,tack,er 1609 FFA. Urhar.G ,eme i n<strong>de</strong>fe~d (nicht eigentliche Allmen<strong>de</strong> für die Bürgernutzung)T1609 in zW1ei' Oschen erwähnt.Gemein<strong>de</strong>haus 1793 Urbar ~ An <strong>de</strong>r Dorfstraße, Vo,däufer <strong>de</strong>s Rathauses.dje aJlmendt, da.s Kreut genannt 1609 FFA. U.rbar~ im Gr~e,th 1611 ebd ~vn<strong>de</strong>rm Greit'" 1669 ebd. das Gereut '17'84 ebd. (Rapular). jm Greuth1841 FFA. Domän,enadm. Lehen 1/ 2..Wo Id und We'id'Fel d am fichherg,.o,bnen an G,iswisen 1405 Urk. z. Sc:hw 'ei , z ~ Gesch ~ o. ösferr. Archiven (ed.R. Thommen) 11, 570.Lege unbekannt'OJn 'G6ren 1530 FFA. Urbar. im Gehrenwj~nkel i 785 .FFA. Bannkarte,1'79,3 Urbar ~Hochfeld an <strong>de</strong>r Banngrenze gegen Kommin'gen.drey vierling ob <strong>de</strong>r Kürc-hen, ge,nonnt das Goldgrieblin 1669 FFA.Urbar. Goldgr,iJbJi 1784 ebd.. unterem Goldgrüh/e 1854 FFA. D'omänenadm - Lehen 1,/2.Im Osch hinter <strong>de</strong>" Kirchen.bey Grubins Ho,rn 1:793 FFA.Urbar.Bannmark auf <strong>de</strong>m Eichberg, 'Vierbannst-e,in für 'B:rum'berg, Ris:dböhrin gen i ' ,A eh dorf u. 1: s cha eh. H j, nwe i s e auf E n 'ts t"e h u n 9 <strong>de</strong>s N ,Q me'n s(etwa aus, Geschlechtsnam,en} f.ehlen~am Gruebengarten 1609 FFA. Urbar. <strong>de</strong>s HerrengörtUn o<strong>de</strong>r Gruoben~acker 1621 ebd.Gro,SBo r t e n; vg I. He r ren 9 ä rf , in ~in <strong>de</strong>r GrlJob 1,609 FFA U r bar~ hin'ter <strong>de</strong>r Gru,ob obern Ga/genwey-erlin1669 ebd.Zum 'Osch hinter <strong>de</strong>r K,irchen. Vgl. die Galgennamen.<strong>de</strong>r Gruenh;1'tenweeg i 50.7 FUß. lVI 445. die Grünh.iltenstrasse ebd,.Im 'Streit zwisch,en Hans v ~ tcndau, damals Inhaber <strong>de</strong>r HerrschaftBlumbe'rg, und <strong>de</strong>,m Grafen Wolfgeng Z'Ll Fürstenberg~ mi.t" <strong>de</strong>s,sen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!