13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

194 Ein O$terre'ich,Br Cl 1:5. Angehöriger <strong>de</strong>rD'j,e bi s,heri ge n ,Aus fol'uu ng,en über die Ze'j t als An g,ehöriger <strong>de</strong>r Fokul ..t"öt zu Donau,eschingen bliehen unvollständig, woHte' man ni'ehr dieBemühungen Grizers um dfe För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Nachwuchses aufzeigen.Wer Chirurg wer<strong>de</strong>n weiHet mußte ein,e Lehrzeit durcnmo'chen l mei'stwaren es drei Jahre. Während dieser Z.eIt W'Qr <strong>de</strong>r' Lehrling bei einemChirur'g pro kti.sch täti QTnötigen Kenntniss,e beibrachte ~<strong>de</strong>r ihn in<strong>de</strong>n. Beruf" ei nrührte un,d i hrn dieNeben die fachlid,e Ausbildung tratober auch 'e~ne erzie,herische Aufgabe j d,CJ <strong>de</strong>r lenrj'unge bei seinemMs,ister in d le K.,ost ging und L.og is nah n11, 0 I so ganz in<strong>de</strong>r Fe mi fieseines Lehrherrn Aufn,ohm,e fo"d.. Dafür mußte <strong>de</strong>r Le:hding seinerseitsdas sogenannie lehrge,ld zahlen. Es, war olso ni,cht wie heute, d,aß, dielehri,ungen bereits Geld verdienten. Au'f diese Weise war aber Qu(;hverhin<strong>de</strong>rt,1! daß je<strong>de</strong>r beliebige diese,n Beruf ergreifen ko'nnfe. De,sLehrge ld für d~e retwa dre'ijährige Aus,bildung betrug, in <strong>de</strong>r Reg ' e '~ zwis,men80 und 100 Gul<strong>de</strong>n, was wohl wenig dazu IrQ,ckte, Lehrbuben ausfinanzie,lIem Vorteil zu hoU,en. Außerds'm wird di,s IfakuHät· zur Wah ..fung ihres Ans.ehen:s darauf geachtet haben ld ,cß cuf diesem 'Gebietkein Mißbraud1 getr'ieben WIJ <strong>de</strong>~ Meist ,zahlte <strong>de</strong>r Vater <strong>de</strong>s Lehdingsa<strong>de</strong>r einer seiner Angehörigen d(lS Lehr'geld nicht in einer Summe; s,on ..<strong>de</strong>rn zu Begtnn <strong>de</strong>,r lehre di'e Halft,e, die ,an<strong>de</strong>'re HäHte t w,enn dielehrzeit halb o<strong>de</strong>r ganz been<strong>de</strong>t 'war~ D,aneben war es ublich, <strong>de</strong>rMe~ , stersff'o u, 01 so <strong>de</strong>r kü nfti,gen Wi rti n, ein il T r1 nkg'e\d - zu geben, dos:versch i ed s'n hoch sei n konnt,e, z. B, ,ei nen 'Dukaten. Das, lehrverhcH"tn is,beruhte aber nicht a ll e'in auf einem prlvatrecht'lichen Vertro'g zwischenPrinzipa I und Le:h rI, n9" son<strong>de</strong>rn d j'e Fakultät hatte hi erbei ä h n I i eh w ,~eheute die äffent"I ich -rechtl ich en In stituti onen <strong>de</strong>r Handwerks,- ,o<strong>de</strong>r I ndustri,e·,und Ha n <strong>de</strong>I s kom mern n1 itzuwl rken J i nd em <strong>de</strong>r ,Me'i ster <strong>de</strong>n Lehr ..jungen bei ihr 11 Cl ufd i n gen ~ (aufneh me n) neß. H i e.rzU' m,ußt,e ,er 'm.it d ie~s,em vor <strong>de</strong>r" Fa ku Ität ersch einen und ihn vors'tell en~ G~ei chzeif'i gerbater' von <strong>de</strong>r Falcultät die Genehmigung j <strong>de</strong>'n Lehrbuben ausbil<strong>de</strong>n zudurfen. Bei dieser Gele'genheit schloß man dann <strong>de</strong>n Lehrvertrag förmlichcb~ Daß, d jie Aufdingungl e,in amtlicher A kt wef, ergiht sich auchcus <strong>de</strong>r Gebührenpfllchf' für diesen Vorgang; das Geld flo.ß in di'eLc,<strong>de</strong>. Die Be,za h I u ng <strong>de</strong>r Gebüh r Qb~ a g <strong>de</strong>m lehrl i n g; es ka m c,bereuch 'Vor,., daß, sich lehrherr und L,ehrj ung ein die Beza hl u ng lei ~ten .Wer die lehrzeit been<strong>de</strong>t" erschienen lehrherr lind lehrbub wie<strong>de</strong>rvor <strong>de</strong>r :F,akultä't; Der Lehrherr bo,t um die ~ led~gsprechung ~1 (auch lFrei ..o<strong>de</strong>r Lossprechung gen,onnt) se-jne:s Lehrjungen, "",weil1'en besag't'et LehrJung seine gewöhnliche Lehr Jahr b,ey ~hm .. " ehd~ch und getreu und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!