13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.64Zelt und laht völlig ob. So k Cl n n <strong>de</strong>r Frühling berej'ts seinen vollenRe,ichtum entfa !ten" in manchen Je hre n schei nt er dag,eg"en go nz u nterdrUcktzu wer<strong>de</strong>n. Dann weisen die FCI~ 'ter <strong>de</strong>r Soor Flugzeiten auf, dieweni,g vor <strong>de</strong>m A,uftreten <strong>de</strong>r gleichen Arten i'n vergleichbaren. a<strong>de</strong>rsa'ger größeren Höhen <strong>de</strong>r Alpen lieg,e'n t Mit ihrem Sonnens'Cheinreicn=tu m, i hr,er rel cf iven Trocken he i.t und <strong>de</strong>r Vi elgesta Itigkeit ihrer Florabegünstig,t, die Soor mit ihren Randlands,chaften Im allgemeinen <strong>de</strong>,sRe"ich <strong>de</strong>r Falter durchau.s. Nur die ~ sogar wljhrend 5,omme,rlicherWärmeperio<strong>de</strong>n kühlen ~ Nächte <strong>de</strong>r Baor- s'chrönken <strong>de</strong>n Flug <strong>de</strong>rNachtfaHer d eutl j'ch el n~ .So ist die Boar ganz heson<strong>de</strong>rs. ein Reich <strong>de</strong>r T Cl g' f 0 ~ he r J' echters.onnenvög,el,t die hungr" 9 nach Sonne; schnn durch <strong>de</strong>n ziehen<strong>de</strong>nSchotten einer Wolke ins Gras o<strong>de</strong>r in einen 'Busch geschlsucht w'er<strong>de</strong>n,.Ebens,o rasch ober lockt dos h,eile j ia gleißen<strong>de</strong> Licht <strong>de</strong>r Sonne überdj,e,sem Hochland di,e Falter wie<strong>de</strong>r aus Ihrem Versteck zum Bl'esuch <strong>de</strong>rBlüten, zu mühelosem Segeln im Aufwind wie, auch 'zum gesellig'enFlug,spiel auf <strong>de</strong>n Höhen.Die Tag':alt,e,r (Diurna) umfassen. 2 Gruppen :1. Die ach ten T agfa ~'ter o<strong>de</strong>r Rhopa locera (6 Fami I ie n')2. die Hesp,eroi<strong>de</strong>,a (m It 1 Fe m i I ie: Dickkopffa I't.er)Die echten Tagfalter. d~e s~ch durch schlank.en Körper, keu\enförm1'gleF'ühler und nicht 'Faltbare H~nterflügel a.usze lchnen, sind s,ehon in <strong>de</strong>rL Familie in <strong>de</strong>r Ba,ar wohl vertreten:1. F ,0 m ~ P a p [ I i on i d CI e: R i 't t e r f 0 I t €' r (Nackte 'Rau pen mitNackengabel; Gürte' pup pen). Papillo macihaon l.1' <strong>de</strong>r S c h wo, ben ~s eh w Cl n Z f fliegt" in MHteleuropc in 2 G'enerotionen als ssp. gorganusFru hs t. D j e 2. G,e n '" t. d 'j e gen ~ a es t,. (S 0 'm m erf 0 r m) ist etwa s dun k' e rundklei ner.. Der Fe Iter zei gt sieh in<strong>de</strong>r B.oor und CI uf <strong>de</strong>n u mra h men<strong>de</strong>nH.öhen zi,emllich häufig, re'ge! mäßllg frifft man [nn bei schöne'm Wetterim, Mai, c,uf <strong>de</strong>m Hohenkcrpfen ,o<strong>de</strong>r ds'm Eid,berg, an <strong>de</strong>s,s,en G ' ipfel~kante, er s'ich ge,sell'ig mit ,an<strong>de</strong>ren seiner Art in wil<strong>de</strong>n Flug'spj'e'ien vomAufwind hochtro'gen läßt, um dann 'wie<strong>de</strong>r zurückzukehren zum Besuch<strong>de</strong>r Blüten, die 'er fächeln<strong>de</strong>n Fluges fin<strong>de</strong>t Seltener,;, eber doch auchverbreitet ist Iphicl id.es po<strong>de</strong>ll ri us L, <strong>de</strong>r ed le S e ge l f c I t e r m i,t 1an ..gen" gedrehten. Schwänzen Dle z,ahlreichen. Schlehenh,ecken <strong>de</strong>r Boal'"w'j'e euch <strong>de</strong>s Ran<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Schwdbh;cnen Alb sagen ihm zu, da $,eineR,aups· vorzugswei:se auf Sch lehen, aber O!uch ouf Weißdorn; Kirscheund T rQubenk'~ r s , ch e lebt. Er fliegt' i fl U ns,erern Ra urne in einer von Aprilbis J vI i sich erstre'cken<strong>de</strong>n G ,eneroti on ~ Ei n e 2'. ~ ., ur s,üdli eh <strong>de</strong>r A1pensowi'e, in <strong>de</strong>n wärmsten Geg,en<strong>de</strong>n närcllkh <strong>de</strong>r A,'pen (Elsaß 1 Meintei)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!