13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch dieser 'fin<strong>de</strong>t in Hausund Gelön<strong>de</strong>no,men 'seinen N~e<strong>de</strong>rschl ,cglwenn ou,ch nur nach g,onz gerin'ge Reste ,cn di'l : riUerli,cne E.po.che 81"­j n nern Für d'ie kirch Ii ehe G,esch i chte I aßt si eh <strong>de</strong>n Namen a lIerle:,i ent,·nehmen i so kön nen WI r m'i t H.~ I fe d,er FI urno men die ,Anföng'e cl,sr s,elbständigenP f 0 r re i B!umberg genauer hest~mmen und erfo'hreneiniges über die K Cl pell e n {SchloIß .., HeUigkr'euz-, OttUien~ und Stepape,cher Kapelle}. Einen verhäHnismäßig breiten Rau'm nehmen d.ie imHodlm, oor angelegten W e i her mit ih'rer wechseln<strong>de</strong>n Zweckbestimmungej'n. Hervorzuheben ist schließ,lich" daß ,zwar eine Reihe VQn Nome n die Ex i s te n z <strong>de</strong>s ß. e r 9' wer k 5 ,- U ni d H ü t tein b e t 'r i e b e:5 <strong>de</strong>s17'" .J a hrh und erts mit sei n'e.n Hilfsgewerben bez,e,ug,t und zu<strong>de</strong>m erweist f<strong>de</strong>O die zeitweise be<strong>de</strong>ut,en<strong>de</strong>' Z i e gel h ü t tein Zusammenhang mit<strong>de</strong>m Bergwerk steht, daß aber an<strong>de</strong>rerseits 'mit Sicherheit hervortritt,wes zu untersuchen beson<strong>de</strong>re,r An~aß besteht (11): daß nämlich nic:hfsüber ältere" etwa [mittelc~terli ,che Formen <strong>de</strong>s :Erz,abbaus und <strong>de</strong>r Verhüttungauf <strong>de</strong>r Hochfläd,e yon Blumberg io <strong>de</strong>n F~urncme ' n berichtetwir 'd.'Damit ist die im gc:nzen nicht stark ousgeprä,'gte Eig,enc,rt <strong>de</strong>r 'B1um-,berge,. Flur~, Haus- und Gelän<strong>de</strong>n.omen, soweit sie fur d~e histO'rtscheForschung etwas abwerf.e.n, in Kürze u'mri,sse'n. Bl,umberg fü,gt, sich somitbei einigen Eigenhe'ifen in di'e Reihe <strong>de</strong>r Bcaf- und Aitrachorte ein,für di'e wir hereits 'Flurnomensolmm',ungen besitzen. Die Baar ist ,aufd j es,ern ArbeHs9'eb i et verneUn Esmäßi 9 gut vertrete:rn Mit s,e'i nen a~sMust:e:lrsornmtung gedachten "F!U'rna ~m,en von A,CI,s,en'U' hot E u gen'F e h Ir I e 1913 die damals no:twendig ,e'fscheinen<strong>de</strong>n ~~ prakti:s,ehen An ·I .. ei'lungen für eine g , e 'p~onte Sammlung <strong>de</strong>r Flurno'me'n <strong>de</strong>s ganzen badis,ebenLa n<strong>de</strong>s# geg ebe n lmit die n von uns sebst be'o rhei,tete n FI ur nalmenvon Gutm'cdingen dann 1931 die Reihe <strong>de</strong>r ",.Badischc,n F!,urnamen ll eröffnet1934 folgten die mit d,er G'utmadinger So,mmlung eng zus,ammenhängen<strong>de</strong>nFlurnamen von 'Wartenberg~ Schon weit früher matte<strong>de</strong>r um Ordnung und Sic:htvn'9 <strong>de</strong>s Fürs't,enbe,rg .. A,rchivs hochverdienteK'onzteiret F. Sen e :1 b I e die uFlur- und Wa~dn 'amen auf <strong>de</strong>r Donou=es , ch~ , nger Gem,arkung,'" zusammeng,es,tellt (12)., 'Eben'wa 115 in unserer,Z,eitschrHt, veröffenH ~chteH 0 n s Mai e r die' Flurnamen von VaHn-,~l n tm 'Hinblick 'Clu'f die von Prof. G u Y Cl n ,elilt<strong>de</strong>d<strong>de</strong> und' a osgegrabena mittelaher al:iche Eisenerzhöttl3 ob M0r1si'Hlusen, öber d~e er im D'8zembet 1962 vor <strong>de</strong>n M itglie:<strong>de</strong>m,<strong>de</strong> s V,€I,re,j ns, f" G e'uh l~te u. Nato I'ges,~ ' ,ch~e.,i n Don (J,U e~ch i !'lIgen ~r; d'l'tGte: VB]. _ i e tztW ,. U. G u y 0 , n r D [e I'II'! I tte'! a I ",er I '" Else,n I;,!,J He va n EI a rge n~Ho:fw1 eSEl"'. , ~ n ~ za rehe.reh rem,j 'k;1965;, H. 1 ~. _(12) p. S ,e hel b 1 eL Zu r Orh- jBel(ölkerun lg$~ Y. N:arnens1cu I"1<strong>de</strong>' it;. DOlilcueschlng'en.,F904l S, 175 off., i' I'lsb. S, 2,05 ff.m.itget. v ~.. F. A rch i v,. In: 'Soh r i fh~ ! n d. Vlerle i 1'\5 usw. Baa I" n n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!