13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

192 Em Osterreic;her als Aitgeh5dger <strong>de</strong>rdann bei s,e,jnem Tod <strong>de</strong>r 'E i ntr,cg, im Toten buch von Fu rtwangen Cl,rn17. 4,. 1762 sprach. Viel tei cht feh Ife es i km aber cu eh an <strong>de</strong>r nötigenAufmerkscmkei't in fincnzie,llen Angelegenheiten. Es ist aber auch ni,chtcuszusd-.!i,eße'n, daß verschie<strong>de</strong>ne Angehörige <strong>de</strong>r Fo'ku tät s'kh mitihm, ni,c:ht vertrug,en und ihm die Arbei't erscnwed'en ~ die ihm, einemOsterf'eicher~ also ,einem Auslcin<strong>de</strong>r J seine Stellung in <strong>de</strong>r fürstenbergisehenFakultöt' nei<strong>de</strong>ten. Was nun <strong>de</strong>r wirklich,e 'Grund 'war, ergibt sichaus <strong>de</strong>m Pro't'okQH 'vom 24. 9. 1,748 nicht <strong>de</strong>utlich~ in wetchem <strong>de</strong>r VargOlngüber die, Absetzung G'rizers zwar eingehend geschil<strong>de</strong>rt w'ird{d ,e,r aber bei <strong>de</strong>n v,orha n<strong>de</strong>n en verseh ie<strong>de</strong>nc'rtigs'n Str6m:u ngen undAnsi chtlE n mi t V,o,rs ich t zu \esen ist. Als ;e in Punkt <strong>de</strong>r T o,gesord nungs,tand die Absetzu n 9 <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n dom,Q ~s Q'mtieren<strong>de</strong>n l 'cd meist'er 'an.Frcnz Zimmermann aus Bräunling"en hieB man fUr dies.es Amt zu olt.Gegen Grizer brachte m,cn vor:1. wo,nne er zu weit weg und sei auf wje<strong>de</strong>rh,oHes Drä'ngen nicht 'zu<strong>de</strong>n Sif:zungen erschienen Js.on<strong>de</strong>rn habe geäußert er sei kein Donau ~esch i ng er son<strong>de</strong>rn e ji n Osterrei eher I und die Fa ku Ität habe ihm n j'chtszu be'fehlen,2. h,ahe sj eh unter sei ner IJ D i rekti on {I e j' ne ziem I iche U no,rd n u ng ei n~geschli,chen unda, ha,be er s,ellbst um die' Wahl ein,es Nachfolgers g,ebe,t-en,.I,n <strong>de</strong>r Fakultät vertrat man ,außer<strong>de</strong>m <strong>de</strong>n Standpunkt, 6 'S sei ang ,e~brecht, mit <strong>de</strong>m Amt <strong>de</strong>s Lodmeisters :zwei Fürstenbergische Unte,r'tonenzu betrauen. Franz Zimmermann erhiel,t jedoch bei <strong>de</strong>'n Sp,itzen <strong>de</strong>rFakul't'dt Fürsprache. I m Hinblick auf seine Mitwirkung bei <strong>de</strong>r Gründung<strong>de</strong>r Donaueschinge,r Fakultät beließ man ihm, Am:t und Wür<strong>de</strong>n.G'riz,er dcgegen~ d er sich 1.1 u n päßI i eh ke itha I ber~von <strong>de</strong>r T ei I nahm,e an<strong>de</strong>r Sitzung entschu'di,gt ha,Ue', wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>'rfl GeL~~ng , er Franz RaßmonnQbgel , öst~No,ch d ies,en1, Vor'gang wo r es ve'rständ I i ch, dcß G'riz,er zu <strong>de</strong>r Oono u .. 'eschinger Fakultdt 'immer mehr <strong>de</strong>n K,ontakt verl,or- In <strong>de</strong>n P'rotokoUenfi n<strong>de</strong>t s kh höch:>t $,eiten sei n Ne me. Daß es d Cl nn zur endgül,ti,gen T ren~nung kcnl, lag nicht 'zuletz,1' an <strong>de</strong>n Ereignissen <strong>de</strong>s Falles ,Moyer.Die Tätigkeit e l,ne:i Chirurgen war an einen bestim,mte,n Raum ,gebun<strong>de</strong>n;,au ßerha ~bseines Gebie,tes, durfte er ke i ne Be ha,nd] ung'en vorneh m,e n. Mit in k 0 rp 0 r i e rte n K.o 11 eg eng, eg e nu b er gab es cl e m na eh ke:'Konkurrenz'. Obwolhl nun das g,gnze zur Donciuesc:hinger FClkuhäf sichzählend'B Gebiet zust-äodigkeitsmäßig cufget,el!h w ,cr, hcth:1 G,rizerin e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!