13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

168 Be it rä 9 e :Z1J r Fa u ,n d <strong>de</strong> r G 'roßs.,eh m €'tte r fi'n 9 ehört. Sie fliegt im KirnachtcJ, ,auf <strong>de</strong>r Frreddchshähe und am Kesselberg.Uns.ere sommerlichen W 'jesen be'vö~lkert 'zah'h"eich Agapetes B;Ub~(Melanorgio Mei,g.) gaJcth'sa L; do's D (I m e' n b re t t o<strong>de</strong>'r SchachbrettGu'stov Schne'i<strong>de</strong>r fand <strong>de</strong>n G roß e n W a t d p 0 r t i e i" " HipPClrrchiaf'ag; Sccp~(h erm j o'lle LJ, aber cu eh d s'n F e j sen f c I 't e r Charazobrise;'s L s,owie, <strong>de</strong>n Rot b iJ n d e n,s amt f 0 I te r Arethusono' arethusaEsp. an. <strong>de</strong>n Waldhängen <strong>de</strong>r länge und <strong>de</strong>s Donoutales bei G'eis'inge',".Den 0 c k e, i bin d j' gen S CI m t f c ~ , t e r Hipporchja semeJe L.,entd,eckte ich auf <strong>de</strong>m Dreifcltigkei,tsbrerg tim 21. Sept. 55 und auf einerHöhe über Goshs'inl am 20. 9'-56 Auf <strong>de</strong>n moori,gen Wiesen bei Pfohrenund am W ,ortenberg fli ,egt Minois dry.cs Scop.; <strong>de</strong>r W 'j e 's e n ~h c f e r f alt e r milf' großen und düster,an Flüg,eln. Den W c 1 dar 9 u s,.Porarge oegerfa L fin<strong>de</strong>t mon häuf~9 in <strong>de</strong>n Laubwä~<strong>de</strong>rn 5cho'n imMoi in <strong>de</strong>r 1., Generation. Die Sommerform <strong>de</strong>r 'mittel,europäischen sspegerl<strong>de</strong>s Stgr., die bis ~ n <strong>de</strong>n Septe,mber fl;egt t wirkt dunkler. (Hörnl,s,k.ap'f be i rG,eising'sn,14. 9. 62)~ An 'w'armen, sonnigen SteHen furmmeltsich nicht selten <strong>de</strong>r Mau e r 'f u c h S Dlrc megerO' L Auch auf <strong>de</strong>mG 'ipfel <strong>de</strong>s 'E1.chbergs (91,3 m) ist er 'zu Hause (26. 5~ 60) 'Dort und auchQ'n vl,elen ahn1 ich,an Biotopen (Wolrtenb,erg) fehlt auch Di'ra moere LIcl 0 S B 1" ,Cl uno ur 9 e , ni eh t . Die Wie sen v ö gel, ehe n d e'r G a,U u n 9Co-enon,ymp,ha Hbn. sind beson<strong>de</strong>rs vertrete n m I't <strong>de</strong>n Art,s'n pamph;1 usL und arconj'a LRecht große und schöne Fa ter umfaßt die Cl n sehnl i ehe 4. Fa m. 'Ny m­p hat; d 0 1 e unter <strong>de</strong>n Ta,gfaltern. Die Männchen d'er GattungApoturo' F.,t' <strong>de</strong>,r S chi! I e r f a ~ , t e Ii I zei ge n einen prächtigen bl,Cl uenod e'r rotvi oletten Sch i lI,er.. <strong>de</strong>r du ich d i e ~ Stru k tur' <strong>de</strong>r S,ch uppen. <strong>de</strong>rdunkel braun e n F I:üg e1, besti mmt 'wi rd. Der Fa Iter Ist (] lI,erd i ngs in <strong>de</strong> IiBoer selten, Wohl fond ich ihn im mil<strong>de</strong>n SimanswÖl<strong>de</strong>rtcl" ober nochnirgends in <strong>de</strong>r Boor. Gus.tav Schnei<strong>de</strong>r allerdings beobo,chtete ,onlicht'en Wa1drän<strong>de</strong>rn be~ Zimmern und 1 mmendingen die A. iris~ <strong>de</strong>nGroßen SchilierfQIt ' er~ (Außer A. iri's Li gibt es nodl A. ilia Schl'ff., <strong>de</strong>nKleinen Schillerf.aaer, von <strong>de</strong>'m auch die f. ,Iythie 'milt rotvio1lettem Schillervorkommt).Di e G,attu ngl Eis vag el ,U,menitis F. ist ebenfa 11 s schwach vertre,ten.,Aber ,ger,a<strong>de</strong> d~e sehen,e Lim,e'nitis ononytna .Lewis l(camH/o auc'.]konnte ich u n'we:H von Bol~ , arm 3 Stell en ; n <strong>de</strong>r Wu'taeh s,ch lucht om11. J u I i 64 ent<strong>de</strong>Cken. IFre i lieh bietet die f; efei ngesch n itt,ene Sch1 l uchtrgünstig,e,re Bedingungen als die weitet n.'luhe, HOlchfläche <strong>de</strong>r Baar ~K lei, n e Eis v 0 gel (L sibrUa) wur<strong>de</strong> om 'lO. 6. ,65 in Don-ouesch'ingerG,ört,en beobachtet (RE'ICHELT).Der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!