13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

225Als H ;e'ft 12 <strong>de</strong>r Ve röffe n t! i eh u n 9'e n d e,t S hl Cl tl i eh e n A rch i'vverw,c1 tu ngB,a<strong>de</strong>n-Württ,elmberg erschien '19,65 be'l W. Kohlhammer-Verlog: Stuttgartdas von Obe'rstoctsarchivrat Dr., Hans Geor'9 Zier." Badisches ,G ,enera~ ..~an<strong>de</strong>s.orch iv Kadsruh,e, bea rbeitete Wap pen buch <strong>de</strong>s La:nd k.n!l'ses Vi I ~jn ..gen. ,Es ,gil,t gleichzeitig auch o:ls selbständige Veröffentlichung <strong>de</strong>sLa n d kre i ses.Be,j d ,iesem 12B S.eiten. starken Werk hand,ellt es sich um eine vollstandigeSammlung <strong>de</strong>r Wappen und Sie'gel sömHicher 37 Städte und Gemein<strong>de</strong>n<strong>de</strong>s !land kre1se,S V'illi ngen. Land rat DI'" +. Astfäll,er, \fiUr ng:,en Jfü hrt in s 'ei~nem Vorwort an, dlcß <strong>de</strong>r AbsChlluß <strong>de</strong>r Wapp,enve<strong>de</strong>ihungen an d,ie Ge~mein<strong>de</strong>n .seines Kreises (no'eh 1950) <strong>de</strong>n Anl,eß, gab, die'ses Werk. in Auf~'trc ~g zu geben. Es soll die Liebe zur Heimat wachh'Clhe'n und so freundlicheAufnahme in Schule und Haus fin<strong>de</strong>n.Dr. Zie'r" <strong>de</strong>'r bere,its, Parailleiwerke für an<strong>de</strong>re Landkreise, s.,o zul,e,tztH'eft 10 für <strong>de</strong>n La ndkre is Konstanz und Heft 11 'für d ien La ndkreis 'SOhl,.Ibearbeitet' hat, kon nte die bew:ei'h rte üb,er.s icht I: rehe Einte i lung <strong>de</strong>,r früh,erenHefte beibehalten und so <strong>de</strong>n Anfang f'Ü'r eine Schriftenreihesch,affe'n, von <strong>de</strong>r man hoffen w i 11 f d,oß s ~e ei n es Tages s,omtlich'8 Lcnd~k re i s e Ble <strong>de</strong> n .. W ü rthJ,m b e r,g s um fa s s,e n wird.Obers"ta,ei'scl"chivrat Dr. E., Gönner; Stutfgart, hat in <strong>de</strong>'r Einführung' d,ie~ Heraldischen Grundbegriffe U kurz und prägnc:nt' dorgel,eg:t und s'omitdazu be;'g:,strag"en, daß <strong>de</strong>m loi'en die Ii Regleln dieser KunstlI' leh-:hterverständlich wer<strong>de</strong>n~ Die Spreche <strong>de</strong>r Heraldik (Wappenkun<strong>de</strong>,) 'wirddadurch e,i ner breiten Les.'erschor' zugangl i eh und Beg riffe wie iJ gIErte,i1t;gespalten! geviert, Igercutet, g,esch,ochtet ed,er geweckt i ; wer<strong>de</strong>n je<strong>de</strong>r ..ma n n v e'r s t ä n d ~ i eh ,. ,Auch be hand le I i G ö n ne r cl je w i eh ti 9 s Je n PU' n k te,1 aufdie bei Anwendung von Farbe bei Wappen und Fo'hnen gea,chtet wer·<strong>de</strong>n muß., 'oeshclb ist es u mso erfreul i eher" daß m,o n die Kosh!rI nichtges,che:ut und sämtliche Woppen in Farbe wie<strong>de</strong>rge,geben hat Jum so<strong>de</strong>m :int,e,ressi'e.rt,en le's,e,r die, Anwendungl <strong>de</strong>r allgemeInen Rege,ln <strong>de</strong>rH'ero Idi k p rcktisch vor Aug1e'n zu führen.Ei n Beitr,cg t111' D,er La ndkre,is 'Vill i ngen lil' verm I tteh ein Bild do'von, wiedies,er Landkreis, sich zusammensetzt l d . h. zu we-iche ,n fr'üheren Herr-,s,ch afts- bzw,. Verwa 't u n g5 b ezi rke n die ein ze I ne n 0 rte geh ört,en. A n­,gaben über dlie GrÖße <strong>de</strong>s Landkreises und die Einwo,hnerzahl run<strong>de</strong>nd resen lJ berb liek c b,.Die einzeln,e'n Geme'in<strong>de</strong>ordnungen iund hier speziell die P'aragraphen ldie sich mit <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>wo'ppen und -Sie'geln beschöftigen, behon·,<strong>de</strong>'ln die weiteren Beitröge über jj Kommunales Siegel- und Wa:ppen·,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!