13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die gesenichtlichen, Fly 'r-, Ho us- un d Gelo n<strong>de</strong>'nomen vOn 1ß , lumbe ~ rg 105Seit B,eg:'inn <strong>de</strong>s 16. Jahrh. Bezeichnung für <strong>de</strong>n zweiten Osch, oberauch Name für Einzelwiesen Im g le'ichen Osch.on <strong>de</strong>r W inkelhol<strong>de</strong>n 179,3, F FA. U rbOT.Im Osch 'W inkiel., ohn,e nähere Log-e·nbezeichnung.Wirtshaus sh. Toyarne,v'ff 'W.iss'en haag 1609/ 12 FFA. Urbar.Zwische n Gewann zu Galg:en und ouf Wannen. Ob Geschlo,chtsname~' Eine Famil ie WeiB , Wiß o ~ ä. kommt in <strong>de</strong>n zlcl'tgenöss.Urbc're:n nicht vor.,oberes, unteres W ·olf'entoJ 1784/93 FF A. U rba r. 'WaUen tho.l T opog,r. ~Korte Ba<strong>de</strong>n BI. 133.Wald-, und R~ed !lic n dK,o,hlwold.in <strong>de</strong>r To l:senke zwis,chen Heilinbuck undZ,e,hntscheuer 1834 FFA. Dom,A. Blumb. I ~ 1.,Die Scheu ne <strong>de</strong>s A,mhhouses ('Rente mts)~ 1834 durth Bra nd beschödi'gt,diente a '~s ZehntschBuerZ i e gel h ü t 't 8', Di e l m Urbar 'V. '1.530 ers'tma Is gene n nte Zi egel hüftezu B ~umbel!g ~ neben <strong>de</strong>r Z ,egel! ei im Ki rchta I bei 'K irche n e,i n,e <strong>de</strong>rgrößten im fÜrst,enbergi.schen Gebiet an <strong>de</strong>r obere,n Donau, wurd,e,1555 ne,u erbau t und aJs: Erb liehen Cl'Usg.eg!eben (Mi'tL I, 882,2) ., Si,ewu r<strong>de</strong>~'öhnl,i eh w je d j e Mo h I,e, spöter gel eg ent! i eh in Reg i e, genommenund durch einen besolt<strong>de</strong>ten Z iegel,knecht ge'führt lnach einig,erZ eit aber immer wie<strong>de</strong>r zum Er'blehen gemacht Eine Reih'9 s-o-IcherErbl,e henbri efe sind im fFA . erhol ten. 1,621 geh aren zu r Ziegel hüfte2'1 Monnsmod 'W~esen {Urbar ebd.). 1655 wur<strong>de</strong>n Ziegelhütte und<strong>de</strong>r hinter ihr '\Iiegen<strong>de</strong> ,Ofen neu ge<strong>de</strong>ck,t. Das Bs,rgwerk brachte<strong>de</strong>r Z'iegel hütte sta rken Auftrieb... s,ei n RÜlckga ng und sei ne Verlegungins Kirchfal iedoch wirtschaftliche N öte. No"ch <strong>de</strong>,rn Urbarvon 166'9 liegt ii ,gnöd ~ Herrschaft Z~egehüUejj mi,t Haus, S.cheuer/,Ofen und 'zwei G,ärt,en a ller o rts an <strong>de</strong>r AHmend; <strong>de</strong>m Ziegler .sind2 Äcker vor <strong>de</strong>r Hütte giegen Zoll hau s z 'u~ ferner 11 Mo nns mcd Wie~s,e n im, We i, h erg e I ä n d ~e gel i ehe n ~ 1689 b:6 n 9t <strong>de</strong>r Be r,g s,ch r e i b e r Fra n zBe.rnho'rd 'Pfadt K'io,gen ge,g"en <strong>de</strong>n Zieg1ler; C'EJspar Riegl ing; vor Jwei:1 er keinen Zins bezahle, während die Herrs,chaft di'e Baukostenzu trag,en habe. Di,e alte Hüne sei abgebro,chen, ,die neue zu kleingebaut wor<strong>de</strong>n, man habe also NOUS einer Hüften ein HÜ'tttin ge.­m ,acht ~. Das IIZeug'u, das <strong>de</strong>r Zieg,l er liefere, sei schlecht"t so daß esum das, verbrannte Holz sma <strong>de</strong> sei i Obervogt Thonlsi n ni'rn mt <strong>de</strong>nZiegl'er jedo,cll in Schufz (FFA. Zi:eg,eleia,kten Blumberg I). Jm Kri'egs ­i a hr 1703' ka m die H üt'te prokti sch zum Er! i ege·n;: sie hat s.ich trotz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!