13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Di e neue Hyp othes,e d ieser A rbei t wi rd im Be,jtr,ag übel" d is, Kenntn is <strong>de</strong>rVergl1ets,cherung (S. 108 ~ 122) besproch,en.Sauert Kt: Ple,jsto.z.änes und nol,ozänBs geo·logisches Gesenehen aus <strong>de</strong>mWutochgeb·ref .. - M ,itt. Bad. lon<strong>de</strong>sver. Nc,turkun<strong>de</strong> u. Nat"urs,chutz rNeue fotge 6, 2 S. Bl-B4, Freiburg 1954~Es wer<strong>de</strong>n Ni ed,erterrossensch,otter <strong>de</strong>r Feldberg ~Donau,207im Done uto Ibei Mäh r, ngen bes,c.h r; eben un.d das Herku nftsgebi e,t dieser Schotter( Ha s '0 eh gl e h ,ch e r ~ Neu s tä d te r G'! e ts dl e rzu n ge) b esfi m mt. We i te r werm<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Erdfall von G:ö,schw'eiler und seine geol,ogIschen Bedingungenhe s eh r j' eben.SdJre:l:ner', A.: Basaltgdn,ge im' verkarsteten Oberen Weißen Jura be,j~mmendingen / Donau. - - M.'tt_ Bad. La,n<strong>de</strong>sver. Natu,rkun<strong>de</strong>· u ~ Naturschutz;Neue Folge 7~ 5 S. 305-312, Frei burg 195!9.B,cs.ah drang zwischen l mmendingen und Höw,enegg in die v 'erkarsteten.K.c,lke e jn~ ein ,gen,etischer Zusammenhang besteht nicht. Es wird wahrscheinlichgemacht, daß zur Z:lei,t <strong>de</strong>r Eruption (Unterpliozön) die Hoch~Hädle zwischen Höws'negg und Donau schon fast bis zum heutlg':enNi'veau a·bgetrogen war.Stemme'f.r J~: 'Die Anzapfung: <strong>de</strong>r- danub'ischen Eschach dun:h <strong>de</strong>n Neckar ..- Janres , ber~ u. MHtei:lungen d . Oberrhe~n. GeoJ Vereins N.F. 43,S. 81-92, Sfutfga rt 1961.W 'a!gner, G~; Zur Flußgeschichte von oberer Donou und oberem Neckar.Ja h resber u+ MiUei lungen d. Oberrhei n. G'eol. Verei ns N F. 43,S. 93--98., S tuttg 0 rt 1961 .Bei<strong>de</strong> Arbeiten spüren <strong>de</strong>r landschahsgesc:h ichte unseres Ra ~ umes im uus-,9,ehen<strong>de</strong>n Tert'iär bis ins Dilu ,v ;~um rUJch Wag ne,r faßt das Geschehenmarkant zusammen, was wegen <strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung' gera<strong>de</strong> 'für die Ge~sch ich te <strong>de</strong>r Baa r a usfüh r! ich er w' ed erg ege,ben sei:L AltpHozöne, Aare-D,a.nau {ncchg'ewie'sen vom Etchberg/ Blum,berg biszu, ,Ahm ühl alb) erzeugt Tu ttl j oger Ta Isch I i ngen, 9 I,e i tet c uf AI bf.cfel abund tieft etwa 150 m ern.2.. Nach <strong>de</strong>r Acreable·nkung bei Wo'lds,hut {zur R.hönes,en,ke} He,ft dienun amputierte Donau im J ungp~iozän noch ma,ls 50 m (bis zur heut'igenSo h~e} ei n ~3. An <strong>de</strong>r Wen<strong>de</strong> Te:rt'jä'r·,Diluvium erfolgen die Abl,enkung' <strong>de</strong>r Aarezum Obe,rrnein und die <strong>de</strong>r Eschachdonau (Spaichinger Pfort ·e~) beiRottweil zum rheInischen Neckar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!