13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dre gesmich1il i dien FI Lt r- ~ He us- u,nd· Gelä nd,enc'm·en von Blumberg 8-7in K/jnge'wiesen 1793 ebd. dos Klingelwiesl,e 1854 FFA ~ DomA .. L e~hen B~umb . ~ 12.Im Os.eh 'Win.kel u. Lochen; N~ ähe <strong>de</strong>r Grenzschei<strong>de</strong>' mit Riedb6hrin-9 sn und Hand i ngen c·n <strong>de</strong>r Lo.nds,troße.am Cofbrunnen 1514 FFA. Ec:d. 45 / X ~ im KoJbrunnen l609 ebd. bel·mKolbrunnen ebd.Zum O's'oh am Eichberg .<strong>de</strong>.s Kohthaus t obern Kohl haus 1,669 ,FFA. U rb er.Zu r mit <strong>de</strong>m Bergwerk ve·rbu n<strong>de</strong>ne n Köh lere' Bad e r ~ Eisen bergwerk(1938} S ~ l·S ff. Das Kohlho'us wur<strong>de</strong> alsba!d nach Aufnahme<strong>de</strong>s Bergw'e:rkbetrjebes 1665 errIchtet. Die Ko·hl'enzufuhr besorgt·e in<strong>de</strong>n Jahren um 1685 ,ein Kamelführer mit drei Kamelen, die <strong>de</strong>r Grafaus <strong>de</strong>m Türken kri eg m itg·e.bracht hoHe und d i.e auf Menr·ads Bi Idals LasUi er-e zu sehen s,i nd ~dos Ko h 1 s eh eure t1 g·,ä rt.l e F f A Ur ba r .Vg L vorigen Namen.K,chlw·lo/d 1784/ 93, FFA. Urbar ;; To·pogr. Kt Bo<strong>de</strong>n BI. ·133.W·c Id oberhalb Steppoch am Ra n<strong>de</strong>n. 1781 ff. wurd e bei <strong>de</strong>r Wal d­ausscheidung <strong>de</strong>r Kohlwlo/·d mit 93 Jauchort <strong>de</strong>r fürstlichen Dom·cnezugesteJlt# ·wogegen die Herrs.chofr auf" ih.r Jagd- und' Nutzungsrechtan <strong>de</strong>n ührigen Wä l<strong>de</strong>rn (außer SteppochL die <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> zuges eh lag e n w u rd €, n, v e rz i eh tete (F FA. An k U' n H s t i"te I BI u mb .)..in Koßmanns H'ü:tten ·am Ro·n<strong>de</strong>n '16·69 FFA. Urba r.Im W(]~d auf <strong>de</strong>m R'an<strong>de</strong>n erbaute Sln M,cnn namens Koss.mann leineKöhle-r-Hütte~ Di,e· 'Waldl ~chtung · wur<strong>de</strong> nach und nach erweitert .. Aus<strong>de</strong>r S red I ung 1st dann <strong>de</strong>r Ortstei I Ra n<strong>de</strong>n hervorgegon gen ("vg I.di e'sen u . I<strong>de</strong>n Namen hin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r HÜ'U.en).im Kreps 15.30, 1609 1 11 FFA_ Urb. im Krebs 1669, 1784 ebd. Auch 1834.FFA. DomA+ Blumb. F Güter 1/1. das KrehswißUn 16 11 Urbar.,Ad:ker u Wiesen im asch hinter <strong>de</strong>r Kirch e n ~bei.m Kr,eut.z 1793 FFA .. Urbar. in Kreuzöcker 1841 FFA. DomA. lehen 1/2.Äcke'r auf <strong>de</strong>m Ran<strong>de</strong>n.die Kreuzwies .bei <strong>de</strong>r W·eihergruh 18,53 FFA ~ DamA_ lehen 11 /2..1m Osch. zur L.ochen. Vgt ·Weiher.grub.bei <strong>de</strong>n Krießbäm·en 1609 FFA. Urbar.Am Lin<strong>de</strong>nbuhLd·er Krummogg·er geno'nnt 1609 FFA. Urbar. Krurnmenacker 166.9 ebd.Gewa n n hinterm linds'nbü.htdas Krum ' m~Ackerle 1793' FFA. Urbar.A,uf <strong>de</strong>m Ron<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!