13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"06 Die gesrnich lHchen l=lll ,r-r H0 1J$ ~ und Geldn<strong>de</strong>n'c,m n von Blumbeq}herrsch cHI i eher H j Ife nicht m 'B hr re'eh t erholt 1722 wi rd die "g,o nzöd ver , l assene~J Hütte d,em Zollhauswirt Adam, Mc,thouer und <strong>de</strong>maZiegler Martin N,artz auf 6 Jahre, geli,ehen AI,s Mcthcu,er nach Rottw'eil verzog J betrieb Nartz die Hütte a'llein J bis sie 1732 an die Ge·metn<strong>de</strong> Blumberg kam ~ DJese gab die Ziegelei, <strong>de</strong>'m Stettbacher Hofmeier,einem! 'gelernte'n Z;egler~ in Bestand. 1738 kehrte Ncrt'z nachVerzicht <strong>de</strong>r Geme~n<strong>de</strong> als Zi,egler zurück. Sert 7,62 wechseln diePächter <strong>de</strong>r H ütf'e oft. 1789 wi rd si e a ~s , Schupfl ehen ousgoegebe'nund b l'ei bt als sol ehe b ~ s, zur Zwa ngsvers1'e igerung 1855 bes,teh e n.Z i egel hütte n ] 530 .F FA U rb a r. und e,r d'er Z igel hütten.l streckt hin Cl banwe,yer" h,eruf un die stroH, wIe mCJn ge'll R;et,esd1ing'en gat 1609 ebd.unter <strong>de</strong>" Ziegelllütte 1'784 ebdl (Rcpu'lar}. am Z;efhüttengroben 1784ebd. di,e obere, untere Z,e,gel'wiese 1873 Dom,A. Blumbergl I ~an <strong>de</strong>r Ziehen 1530 FFA ~ Urba r'., in Ijjhe 1669 ebd.Im Osch hinte!'" <strong>de</strong>r Ki rch e4 I <strong>de</strong>nt"ltät mit u nt'er Zienen zwei fel 'haft.Z 0 I I h 11 U' s'. Orts te j' I v,on BI u'mberg ,e n d,er Straßengahe Ivng Sil ng,e,n!Schaffhausen und Epfenhofen (W'anne). Ein,e :Zollstatt o'n dies,erSte lle wurd e erst n otwe:nd i gJ als zu B'eg in n <strong>de</strong>r fürs'tenberg j sehenHerrschaft MiU,e' <strong>de</strong>s 16. Jehdl. die Landstraße" die früher Nan <strong>de</strong>rLa nge ],1 na b durch Ri ed ösen i n,gen" verl i ef f über <strong>de</strong>n mj ttlerenWal herd a mm geleg t' wur<strong>de</strong>' (Mi tt , 11, 7'54) . Ei n Zoll ha,us . st ers,tmol s1610 gena n ni' (FFA. Zi eg,e I h uttea kten); 161 T S'Clgt dos Urbar, es staßeji an zway n Orfen ,(1 n d j,e Strcß N. 1. 669 I ieg't 11 9 n äd j gster Herrsch,oftZoll ha us unter <strong>de</strong>n FI a.chs,äc;:kern ot I an thal.ben an <strong>de</strong>r londstrass,e 11 ;<strong>de</strong>r Zoller besitzt Kraut- u. Grasgarfen, dazu 3 Vieding Ackers ond'er Straße (,Urhor) .. Auch <strong>de</strong>m Zollhaus bracht'e erst I<strong>de</strong>r Bergw'erksbetrieb Aufschwu ng, da nun mehr ei n W 'jrt,s ha us ei ng erich tet wur<strong>de</strong>,dos. <strong>de</strong>m z.oUer aber noch 17'1 B nur ,..bestandsweis'f f d. h ~ auf Wohlverhalteng,egen Pacht i gestattef 'wur<strong>de</strong>. Im 'fol,gen<strong>de</strong>n Jo'hre ver'''ka,ufte d ~e Herrschaft jedoch das, Zoll haus Cl n <strong>de</strong>n Z,o! 'I'er J oh Cl nnesSchalck zu Erbrecht (FFA , ~ DomA- Blum,b. lehen I j 1); SChdlck verpa,chtetedas W trtshaus 'weiter ,an Adam, Mathauer, Bäcker aus RoUweil(1722 ebd.}. 1727 brannte <strong>de</strong>s Zollhaus a:b.. in <strong>de</strong>n Jahren17,32/44 betru'g <strong>de</strong>r Zoll im Jahresdu.rchschnitt etwa 300 fl..; wovondie Qua rt <strong>de</strong>s Zo lJers abg i n9 (ebd.). 0; e Fa mll ;:e Sch,o Ick behi elt dasZollhaus a ls Erblehen. Obe:r Philipp und Nikolaus Scha lek ging dosZollwirtshaus durcn 'WI'e<strong>de</strong>rverheirotung <strong>de</strong>r Witwe <strong>de</strong>s letzteren178'9 an Konrad Merk,ll Sohn <strong>de</strong>s Am,mans u. Posthc'lters Joseph Merkaus. Sta<strong>de</strong>l (DA. Heil ~g ,enbe.rg ) über. Posthalter Franz Merk Wwe.Anno geb. Würfe nbe rger 9 9,la:n 9 es, 1.84:3 dos A n'wesen zu ollodifi ...zieren. 1872 erwarb Xaver Scheller aus R i ,edösch :~ngen dos alte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!