13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vom Sch 're'lbe; z.um RitterUrkun<strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>'n s , ind~ (noch 1440, vor 1472:= fal. 7). Dieser Urgroß~vOhJr J CI kobs 1. läßt si eh be; Pfei I stj cker (§ 1107) f'atsöcn I i eh nachwej senahJ '1 Peter Schreiber; Kanzl,er <strong>de</strong>s Grafen Ludwig v. W.'F in Urach ,~ '1446,1454. Hat Ha us in B laubeu ren l, In U r,ach und in Ki'rcn hei'm. Sei n g.1 eichnemiger Sohn ist Stc,dtschre,; ber j n K.irch he im 1492 N • Im § 2501 i sI I entererunter <strong>de</strong>n Stadt und Amtsschreibern zu KirChheim' 'w'irklich aufgeführtals P'e'ter Sch re i bar- ! 492 UI,n d 14. Dez ~ 1496. Sei ne Frau hi eß A<strong>de</strong>lheidund <strong>de</strong>r Vater w'or <strong>de</strong>r Kanz~er Pet'er Schreiber. Und, was das wichtigsteI s't" es WJ rd h rnzugefügt ~ I,f Sehre ibers So hn ist wuhrschei nli'ch Jakobgenannt 'ROlmminger, ,. Kirchheim um 1461 / 65 u I ,Eine K,ombination vonmPfenstlckers ,Angaben und Vennutungen mit Jakobs, 11. Aussage ermöglicht 01 so" Jako bs Ste m im bau m über fünf Gen ero,tionen hel"'zuste lien; z'U ~gJeich läßt sich dieses Stommbaum'fragm:ent mit <strong>de</strong>,m Stammbaum vonPflum,merns bei K.indle,r 3, 307 verbin<strong>de</strong>n. 'Wir geben in Klom,mern die,An,goben aus Kindh~r ; seine Jahresza,hle'n zu P,eh;'r I. und Pater U., sindallerd i ngs fols.ch f da es ausg e,schl ossen 1St in drei Ge ' nerat~onen von1350 bi's 1520 zu gelangen. (Siehe nebenstehen<strong>de</strong>n Stammbaum)Falls wir <strong>de</strong>n .aus Pfeilstickers und Jakobs el'genen Angaben ,gewanne·nen Sta:mmbaum und <strong>de</strong>n ben Kindler richtig zusummengefügt haben,dann wäre Hans von Ra,mmingen, gen. <strong>de</strong>r Schreiber" g,eboren nach1456 (o<strong>de</strong>r 1455?), zu Markdorf, <strong>de</strong>r 1478 zu Kirchheiml Elisabeth Brendlinvon Mc'rkdorf he,iratete und von 1,490 bis zuml Tod 1520 In Biberachwohnte (we'swegen sich Pflummern um seinen Stammba-um bemüht habendürfte" <strong>de</strong>r Bru<strong>de</strong>r Jakobs L Kindlers Ang,abs'll über sej'ne Nach~kom m e ns eh a ft be dürfe n <strong>de</strong>r [J b e rp r ü fu n 9 ~IDieser neugewonnene Stammbaum scheint ,cuf <strong>de</strong>n ersten Blick Jo ..kobs I' I. Beha up'tung ei nes Cl Ite n, wi ed er erneue<strong>de</strong>,n ,A<strong>de</strong>l s zu best'ätigen.Jedoch ist es eigenarti g, daß nur Pfu mmern und Je kob 11 ~ <strong>de</strong>n be i<strong>de</strong>,nPet'er das A<strong>de</strong>lsprädikat zulegen, wöhre'nd P'feils,ticker schon be~ ihnennur <strong>de</strong>n V'om B,eruf abgeleiteten Familiennamen Schreiber kennt. Dber~di'es scheint es, m,er'kwOrdig., daß Jakobs: t Bru<strong>de</strong>r dc,s A<strong>de</strong>lsprädikat'noch gefüh,rt haben solli; wahr'end es dann. bei se,Inen Nachkommen auchverloren g ,~ng zu :einer Zeit~ da J,akobs L Sohn wied:er ZlJm A<strong>de</strong>l ,auf-,stieg,. Klar ist nur eines, näml"ich daß <strong>de</strong>'r' Zimmedsd,e Chronist unsernJakob zu Unrecht mit <strong>de</strong>r von i nm behan<strong>de</strong>lten Familie <strong>de</strong>'s, Gabriel vonRomingen in 'zusammenhang bringt. Die,s läßt sich onhcnd eines Wappenve"rgleiche,s zeigen Dos bei S. 32 abgebil<strong>de</strong>t,e Wappe.n Jakobs, HsJimmt mit <strong>de</strong>m beij, S,iebmache'r o'ufgeführten und von Kind'ler 3i- 306 d ,erFcm'ilie <strong>de</strong>,s Hans von Rammingen und <strong>de</strong>s MolachlCl'S Rominger zuge-'wie·senen Wappen übere,in, nur daß Kindter krfümli'che,rweise von ein,ern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!