13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>de</strong>m es' um do '~ Verstä n dn ~ s <strong>de</strong>s S·chwar z.wol<strong>de</strong>s und .se iner La ndschaft- ei n'geor'dne't in d e·n 9,rößer'e'n Ra h nlen <strong>de</strong>s obe.rrhe i nl sehen Bereliches- .zu t'un ~s 't. Hlj er wf,rd wi ssen sch,a,ftl i eh zuV'er!ä,'S.s,ig und mit g1roßemd r,dolk f'j'sch,e n Ge schi ck Zug, iJ n1 Z.U gei n ta n<strong>de</strong> s.1< und 1ze'ichnet, <strong>de</strong>ssen Konturen nicht nur ein prägso'm sind; son<strong>de</strong>rn zugfei,ehS '~jmmen !203i che.s P,o r trät ge~G'u,enther, IC. N'nturbuch voml SChWOfZW·old. - He'r<strong>de</strong>r Fre ibvrg 195.4 .1' nz wö !·f Ei n zer:b j kl er n w t-rd <strong>de</strong>m 'Wo n d er er z'wi s eh e n S eh war zw 01 dun clDonolut.cll ,schII '~e'ßI 'i i, ch ei n zu so m m'en h,önge nd e·r Ei n b~ i ck ve-rm·itte;t.t in, dlas'W 'es e n <strong>de</strong>r d l1rch w'o,n cle·r'te n L a·n cl sch Cl' ft. Es j st ein W CI n <strong>de</strong>r b u eh I gaschrieibe n v Q. n ei n e m 'W i s se n scho ~ fHe r I d er se I' ber w ·'!}. I tweit gewWl <strong>de</strong> rtst m,it eben wreHwe ·~fiem BJi'ck. nOl.S Buch konn sehen 'ehren!H Q,dt,eni os. F.· D j' e W uf.clchs eh,ltU eh t. -R os garte n -V erl ag K .o n s·to·n z 19'63.,DOIS vodJregen<strong>de</strong> Buch r·st nic~1 pnimör wr.ss 'enschraftN'ch~ Abe:r es 'ist e ~n9 ut fu nd i ert,e,s k I: ej nieS B re v ~ er cl r.eser reiz v 0 l'lre n Lan d sch-orf . Ein'f!' b e­Huttenlocher, F· : Bo,<strong>de</strong>n-Wurt.temberg. rKt'eine· geogro'ph,ischre Lon<strong>de</strong>s~ku n<strong>de</strong>,. - Verl. BrQun ~ Kad.s ruhe 1960..Es 'wi rd ei n einführe n<strong>de</strong>r Uberbl i CK über d.i e' natütlrch e' A,us.s'tattu ng <strong>de</strong>sLa n<strong>de</strong>s,. sei ne ku Itu dandschaftl i ehen PräHe kräfte, seine, Sj,ed I u ngsformenAgrarland­und Siedlung:srcume so'wie fiber die W il'tschaHsräume -sen. Cl fte nun d ,I Cl d us t r'j e 9 e b i ,e t e _. 9 e· bote n .son<strong>de</strong>re· K,ostbark·eit ste Uen d,te Photographien dar, dis <strong>de</strong>r V·e·rfasser1~'ebevol · 1 in longen Jahren gestaltet h,at und di·e fos .zin ~etrend, <strong>de</strong>utr chelfnoch o[ s W ro'rte, das tI Zu hausese'tn N d e's Autor.s in dieser Urja ndschcft bezeugren.Einwän<strong>de</strong>' rlchten sich vor cl'lem gegen die Abschnitte, werehe B,od,enund Ve'geto·tion betreffen i' doch is.t es ja erklörte Ahsid1t <strong>de</strong>s Werkes,,udi,e einst wie heute v,orhan<strong>de</strong>ne Zusammengehörigkeit <strong>de</strong>,s südwest<strong>de</strong>uts,chen ,Rau mes, nach Land und Leuten aufzu.ze,jgen N.Litze~m rann. E.~ F~ Hocks'nio:s und H. Schurhamme'r Jr. : W(ln<strong>de</strong>rführerdurch die Wutach~ und Gauchcchschucht . .- Hrsg.: SchworzwaJdvereinFreiburg.; .Bonndorf 1954.IE i n fü n re n d e :B e· i tr äg e .z u r N (] tu rg es eh i eh te (G'e 0 log i e, Ve g,e·ta t-i: 0 n U' ndFauna) er,m-öglj'chen einen zuso'mm,enhängen<strong>de</strong>n Obe'rblick über 'Boorund Wutcchland. In d ie. ausführlichen We,gbeschreibungen sind jeweilswei,tere Bemerkungen und Beobachtung,en zur Natu.rges,ehichfe eingeHoch-tenJso daß im ganzen ein verläßncher' Führer durch die ~s .chönste

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!