13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

,zwischen Schwarzwald und Alb 165'Qüftretend,e GeneratiIon dürTt[e ~ n d,er B,ccr fehJe'n Der Verf.asser hatdtese Sommerform gen,. (lest . .z[onc/oei<strong>de</strong>s Vrty. allerdings einmal in700 m Höhe im Boynsch,en W 'a~d in e~nem heißen SOmnler,. alm:22. Aug:us,t 1937, 9'e:f[cng,en., Es is[t ungewöhnl j'ch, dcß dieser w,ärme'­lieben<strong>de</strong> Faltet ge'rad,e in <strong>de</strong>m reicht, kontinentalen 'Grenzge:birge Ost,­bayerns eine~ 2. Gen. bil<strong>de</strong>t Der Selgelfalter ist aber als Wand,erfalfererkannt word,en, er könnte auch aus <strong>de</strong>m Sü<strong>de</strong>n zugefJogen sein . Früh ~jahrs- und Sommerform unters,chei<strong>de</strong>l1 sich durch ve,rs.,chie<strong>de</strong>ne Gestc:U'rSo:isondimorph.smus) und durch verschi,e<strong>de</strong>ne Färbung (So isondichr,o-,ismus).. Di'e 2. Gen. ist heUer an <strong>de</strong>n Fllügel n und ,am Hinterle,rb, s,ietriu w'eniger za:hlrelch auf {unvollständige Gen '}E Versuche haben einevom, Bel ichtungsrhythmus abhängige photoperiodjsche Regelung ergeben(Prot Dr., Th. A ~ Wohlfahrt, Univ~ Würzburg:). Der Ver'r'osserkonnte im Raume <strong>de</strong>r Bo,ar nur die Fruhj[ohrsge'neraf'ion fin<strong>de</strong>n~so amFürstenbe'rg/, Ei ohbe,rg JBuchbe ~ rg , bei Gäschwei ~er~ auch i'rn Sch i I to,oo t'Cl ,11bei Tennenbronn. Früh,este'r Z-eitpun[kt <strong>de</strong>s Auftretens wO''- <strong>de</strong>r 9,. Mai(1958) im S ,ch ~ 'I1acht'alt om Gipfe~ <strong>de</strong>s Lupfens beobachtete ich einenFa:!t,sr d,er 1., G,enm ,ami 6. Ju~i 1956. ( 1 m Ma in- und D'onauh:ll fliegt <strong>de</strong>rFalter auch schon im Apri:I!) Dieser Meister <strong>de</strong>s SegeH1u9'BS s'tehf inDs,utsch1land unter Naturschu,tz, beson<strong>de</strong>rs bedroht ist er aber durchMoßnahn-len. <strong>de</strong>r La nd es.ku Itur (BeseiH gu 119 d,er H ecke'n, ei ner Moßnahmeldie au,er, auf <strong>de</strong>n Bestand <strong>de</strong>r Sin gvögel' s,i c:h verheerend aus=wirkt Dadurch Zuno1hme <strong>de</strong>r Felds,chodllinge unter d,en InSiekten ~)~Parnassi'us' opoUo LJ' <strong>de</strong>r ,A polio ist sel t:en geword'en iJn unsere,rnRc'ume. G. Prot Dr. IGünt'er Reicheh hat ihn 1954 in <strong>de</strong>r Wutachschluchtbeolbachtet In<strong>de</strong>r N Ci he <strong>de</strong>r Wutach müh~ e. Der Fa l ter triU in <strong>de</strong>n m mHe~ 1eu,I'"., Mittelgebirgen und in <strong>de</strong>r montanen Zorne <strong>de</strong>r Alpen nur lokal a:uf.Di,e Art ne.ig-t sehr zur Bildun'9 von Loko'lformen*(Die Art ParnaSS,jus pho,ebus f . .l'<strong>de</strong>IJ~ us E'sp+l, <strong>de</strong>r A 1 P e n [Cl polio"fehlt in <strong>de</strong>r Boor. IEr beSitzt ein völilig ~s.o l ,. Verbrer'tungsgebie't in <strong>de</strong>nH [ocha~pen.)Dog,eg,en ist dle.r w 'ei 'ß~schw 'a rzep[CJ rnassius m,nemosyne, L., <strong>de</strong>r S c h war z € Apo ~ I 0 0 n en gbegre'nzrenStellen oft sehr hÖiuf i g ~ Die 'Unsch,e'inbore Tracht <strong>de</strong>r FlügeL dlßroter Fleck.en völl ig entbehren t be<strong>de</strong>uten einen werfvoU e'n Schutz dieserArt, <strong>de</strong>ren ssp. ariovistus Fruhst auf <strong>de</strong>im Fürstellberg, <strong>de</strong>'m Drei 'f(l~ ,tig~keitsb ,erg~ , bei Möhdng,en und im Steinatal: fl'iegt. W'a!dwiesen, vo,nBuchenwä~<strong>de</strong>rn m ~t dien C,oryd,alis=Art en a ls FutterpHan.:zen umgeben lwer<strong>de</strong>n bevorzugt von ga nzen Scharen dieses Fa ~ te'rs bevöl kert. Flugzeit:von M itte M,o'i-Juli.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!