13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A ~ bt ra 'U fun d a u'f <strong>de</strong>r K.u pp e n ,Q I' b. B es 0 n d e rle,s Au gen m' e,:r k I j, e9 f ,a uf <strong>de</strong>nB,o<strong>de</strong>n unter ,; Steppe nhei<strong>de</strong>wa Id" (Pro"torendzi nen i. w.) und auf <strong>de</strong>nd ev a s"t i e rte n Kai km erg; e I bö <strong>de</strong>n. Die v,o r 9 e s eh I Cl gen e n Maß non m e n zu rforstl ich,en Behend I ung - vorwiegen<strong>de</strong> Be'grü ndung von Loubh.o'l z9 rundbestän<strong>de</strong>n- sind ök,o,logism durd,dacht. O,b sie <strong>de</strong>r ublichen Fichten ~pflanzung w',enrg,stens an diese'fl Extremstandorten wirklich ,Einheit gabietenw'er<strong>de</strong>n.?'213'Sebald, 0 ,.,: Oko !og ische Arten gru ppe n für <strong>de</strong>n Wuch sbezi rk 1~ , ObererNe'ckar ll • - MiH. Verein t ,Fc,rstliche Standorts kun<strong>de</strong> und Fors,tpflonzen­'züchtun 9 14, StuUga rt 1964 (5. 60--63) .aGruppen von Pflanz1en mit eng,er Bindun'g a n bestimmte Standortsbedingungen sOIgen zweifellos m"ehr über <strong>de</strong>n Standort aus als einzeln,eP f I v: . d . I h .. k I . "- G ~I" anz,en..lsrun zwanzig so cer d .tJ'O 'Q aglscnenrupp'e'n w'er en Inihrer Bindung ein <strong>de</strong>n SäuregrC'd und <strong>de</strong>n Wasserhausho,1t <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>nsso'wie <strong>de</strong>n Nährst10ffgehalt vorgestellt. Die, Gruppierung ergab sich aus2.33 Aufnahmen und bezieht sich auf 30 Standorts~Einhe i ten, <strong>de</strong>ren ChorCl k te r i s i e-r u n 9 011 e rd I n 9 s d e' n k bc r k n,o p per fo~ ' 9 f.5 Flo,ra und FaunaKless, J,: D,le Köfer und 'Wanzen <strong>de</strong>r Wutachschluch't'. - ,Mitt Bad. lan~<strong>de</strong>sv.er. Na , tud~. 'u n<strong>de</strong> u. N'o,tu r:sch ufz, N. F. 8,. 1 , 1Freiburg '1961 ~Es wvr<strong>de</strong>n systematisch ganz, bestlmmt ,e~ , äkolo'gisch e,ng umriss,ene Biotopeabgesammelt,. Dadurch wur<strong>de</strong>n fruchtbare Aussagen möglj,ch, die'über die blo,ße Registrierung' <strong>de</strong>r Arfen w'eit, hinaus,gehen I Daneben 'ist,auch <strong>de</strong>r quantitative Behlnd vo,n i~nteie5ser etw'o, do,ß die Schlucht1,413 Käferart'en und 176 Wanzenarten; das sind jeweils fast ein Vierte:f<strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen 'Inventars, heherbergt-Phiilippj, Georg: Die Moosgesellsch,oHe'n <strong>de</strong>r Wut,achschlucht - Mi".bad. Lan<strong>de</strong>sver. INaturku,n<strong>de</strong> u. N,oturschutz N. F ~ 8, .4 Frerburg 1965.Erst'mals, wird ,ei'ne pflonz!e'nsoziologische Anafyse versucht, etn Vo :r ~gehen j" do'B in ökologischer und pflonzengeogr,aphiscner Hinsicht we~se ntl ich erg j ehi ger ist CI 150 noch so u mJo n grei ehe Froren I[ !l'ten .IR,äseler" P. 'F~~ Syrphi<strong>de</strong>n-Fönge währe'nd <strong>de</strong>s Frühjahrs im Gebiet <strong>de</strong>rW u ta eh s eh I u eh t., ~ Mi H. bad '. La n d '9 S ve r. Na t' u r k und e u. N, a 't u rs eh u tzN . F. 7" 6; Freibur'Q 1960.Fan'gliste <strong>de</strong>'r SchwebHiegen J , von <strong>de</strong>nen 01 lein in einem Frühjahr 38 A,rtenfe s Ig e,s re r I' t W'U rd e:n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!