13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W "etter nördilich, vom Fschachfa l und <strong>de</strong>n s.üdlichen Prim-Neben'halernan ~ ist <strong>de</strong>s Re ,~ief viel starker zerschnitten und dUf",ch d~e br,eiter undmächtiger entwickelte Ks'uperstufe' nehmen Schwarzwaldvorland einersei"tsund AI bvorkl nd a ' n<strong>de</strong>r ,er.se i '~' s ei n,e se~ bstö ndi ge,te Ste~ I1 un,g ei n.Südwestlidl, von <strong>de</strong>r BO'Cllrhochmul'<strong>de</strong> s,c:hafft d ie rheinische Eros.i',on(WutacheGauchach) ein lebhaHere,s .Re~ief. Dort bringen euch die westästli eh 7..1 ehen<strong>de</strong>n Bruchstuf.en <strong>de</strong>s Bonndorfer Grcbe,nsystems neueZüge (im 9,Iockbild links vorn dcrge:sreH't). So bil<strong>de</strong>'t :zwar die Wufachschluch,tdie tandschaffsg.renz'e <strong>de</strong>r Baor~ aber in ncturräumlither SiJ,chtentspricht die Westba:cr u'm lÖ'ffingen s~cher l ich mehr <strong>de</strong>m 'Gebi,etsüd~ich von <strong>de</strong>r Wutoch ars <strong>de</strong>r IBacrh,o,chmul<strong>de</strong>. Das Schwarzwo,ldvor­I,and wird wegen <strong>de</strong>r Schmalheit <strong>de</strong>'s Albvorland'cs: mit diesem zusam mengefoßf als M inleres Wuto ' ch~l.and_d' Zur F r ,0 '9 ,e d ,e r 0 r d nun 9 s s t u f e n i n <strong>de</strong>r G, I i e <strong>de</strong>r u n 9KJeinglie<strong>de</strong>rung und Groß 'g~je<strong>de</strong>rungl müssen nach unserer UberzeugungH,and 'lin Hand gehen. Lei<strong>de</strong>r läßt dj ' 9 Li,teraturr in <strong>de</strong>r F.rage <strong>de</strong>rGroßregionen noch etlk~he Frcg,en affe'n.I n <strong>de</strong>r naturr,äum 1 i ehen G~ ,;e<strong>de</strong>ru n,g Deutsch la nd s ist ,8 ine Hi erar ,c:h~evon 7 Ord n ungsstufen e,j ngefü h rt 9') ~ Die w ' l ~ ch ·t~ 9s te S tu fe' bil<strong>de</strong>n di'eEi nne it,e n 4. Ord n u ng und heißen <strong>de</strong>sw,eg e n ;; Naturrä um 1 i ehe Hauptein heiten N ~ 1 m N Ho nd buch N S. 17 si nd sie fo ~g: en<strong>de</strong>rmaßen u msch ri eben:Ij Di'e Hau pte ' ~n hej'ten entspre'ch,e'n <strong>de</strong>n ,ncltü rl i,chen W'uch,sbezi rken· vonIGUSTAV KRAUSS (1936), jenen ,naturgemcißI atblgegrenzten "o'ndschon­Hchen Einherten ' / , Innerhalb <strong>de</strong>rer' zwar ,noch groß.e örtliche Standortsund'Wach,stu,msunte."schie<strong>de</strong> in r,egl.elloser Ge'menglage vorkomme ln~ ' tdie aber ;trotz aller V,lelgesta I .. i 9 ke ~t von Lage, KI i ma und Bo<strong>de</strong>n .., ~ins, i eh ve rWQ, n d te G run d z ü 9 e <strong>de</strong>r Sf'o nd 0 r ts b e d i n gun gen 0 ufwe f se n,und s~ch im ganzen von <strong>de</strong>n benachbarten B,ezlrken <strong>de</strong>utl'fch abhebeni.Es sind olso, Räume mit einem bereits sehr star,k dtfferenz"ierten Flieseng,efüge,.iÜ tO)In d~ ' es e m 1-stufigen Slysrem ra l ng~ed z. B+ d,er Srnworz'wald 'in <strong>de</strong>r3. Ordnungsstvf€J' ebenfal.ls die Schwäb i ' sch ,-Fränk~sch ,e Alb. ,Nun bestehtober zweifeHos ein Bedürfnfs nach einer 3~Teilung <strong>de</strong>s, Schwarzwal<strong>de</strong>sin NördHchen t MJttleren und SOdHchen Schwarzwald ~1). IDacber die Defi n it,j on <strong>de</strong>r H'auptei nh e it auf die i e:tzt ,ols 5,0 !ehe longe-'~ ' vgl. K Cl rhlmlegen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Kerfen 1 '200 000 und H_ MOllER-M,INY 1959/ 1'9'60.1G]t Sollte es nicht mehr möglich sein" dcS sich Wuchsbezir ks,·Gllie<strong>de</strong>rung und Not'ur ..rdliJmhdle Gi ie<strong>de</strong>,rung w ie<strong>de</strong>r eher lllJ'sammen,f i n<strong>de</strong>t:J? ."')1 '119 1 1. R.. M ErZ 1'959 1 1964;, 0 LI eh H. BOB E K 19 52 j ' H. EGG'ERS i 964.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!