13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110 Va rg I etsc:he r LI In 9 ; m Schwo rl.wo' dgerechn,ei' <strong>de</strong>r Schwarzwald on dies,er sons,t gege'nüber <strong>de</strong>r Würmze'ijtumfangr'eicheren Vergletscherung nicht teilgenomm1en hat IERB (1949)erklärt d 'iesen scheinbaren Ge,gen.sa,tz do·mit, daß <strong>de</strong>,r Sohwarzwal<strong>de</strong>rst noch <strong>de</strong>r Rißzeit ,starker ,gehoben wur<strong>de</strong>, s.omit im Riß be<strong>de</strong>utendniedriger gewesen sei 1w ·as für das Ausnlloß <strong>de</strong> ~ Vergls,tsch,erung natürlichentschei<strong>de</strong>nd w ,äre~PFANNENSTI EL P 951} erforscht die Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>s eiszeitlichen Stau ~sees bei: Schache ' n~ Ti,ef,enste:in J<strong>de</strong>r sich vor diem in d,e,r Ri-ßzeit auf <strong>de</strong>nSc:hw'orzwald hinaufg!eiten<strong>de</strong>n Alpeneüs (vgl. Karte) gestaut habenIm uB ~ Er postu I i e,rt f' d aß auch e j' n Riß,g letseher 'Vom Schworzwo Id hervorho n<strong>de</strong>n war, n' ob aber das Sch'wa rz.wa I<strong>de</strong>i,s auoh das nörd I i eheSee'ufer bi l<strong>de</strong>te ,o,<strong>de</strong>'f ob <strong>de</strong>r Eisro'nd <strong>de</strong>s Albgle"tschers, noch weH,srn ördn eh lag, wLssen WI r vorerst ni cht JII •Der süd I ich s f' e 5 c: h w C f Z W '0 I cl erb r'ochte weitere K I,äru ngenhi,erz.u. Nach e.jngehen<strong>de</strong>n Unte,rsuchung'en 'konnte REICHEl T (i 955]Z>8lgen~ d aß <strong>de</strong>r Hotzenwa I d Sp uren eisze; tl j eher Verg~ , etscheru ng we ~tsüd lIeh <strong>de</strong>r wurmzeitlichen Schneegrenze naich ERB (194-8) ,aufweist.Da m i"t sts,11 te sich dos Probl em ei ner R j'ßverg letscheru ng ern e ut. Fast9 ~e i chzei Hg ersch ie nen dann die Arbei ten von. P FAN N,E NSTIEl (19'5'9)und RE ICH E L T (1960 a und b L die dur eh <strong>de</strong>n N Cl c:hw,e 'j sei n er um fa n 9 -rel eh en Rißverg lets cheru ng ei 1119 Knrrektur d Br bi sheri gen Au Hassu ngennotwend i 9 mach t'en,PFANNENSTtEL gelangte aufgrund von Kartierungen orfsfre.n<strong>de</strong>r Ge~sch'iebe und Blöcke zwischen Stei'na und A~b zu'm Ergebnis r daß ei ngegenüber <strong>de</strong>m Würm,eis. wesentlich umfolngreicherer rißz,e,itl ieh er Eis~ku,chen vorhan<strong>de</strong>n gewesen ist,t <strong>de</strong>r i'n <strong>de</strong>n Tölern <strong>de</strong>', Alb, S,c:hlücht;Scnw'·or'ZCI und Mettma 7<strong>de</strong>r Sterna und Murg über 30 km iong,e Eis,­ströme nach Sü<strong>de</strong>n 9,eführt hat. D'e Gls,tscherströme folgten <strong>de</strong>n Houpt~tel,ern und stießen be:i unge:föhr 600 m NN mit <strong>de</strong>m Ai'pe'ne'i's zusam~men. "Der Zusammenfluß von Schwarzwald- und Alpen,els ,erfo,l'gteni,cht in <strong>de</strong>r ganzen Breite <strong>de</strong>s Schwcrzwal<strong>de</strong>ises J , :son<strong>de</strong>rn nur im B9:-'r,e ich <strong>de</strong>r großen T ä I er ~ Dazw,ischen lagen eisfre'te R.äu me N (S. 264).So korrigierf PFAN:NENSTI El seine früheren Vorstelirungen über dieStauseea blag eru ngen von Seil ach e n-Ti efenstei n und e'r klär'T d j,e v,ord e'mals Stouseeablagerungen ge<strong>de</strong>uteten Schotter von Görwihl (Kaiben~bühl) al~ Grundmoränen, eine Deutung, di'e auch REICH,El T n 960,S. 96) auf.grund von RundungsgradcH'u'Jly'sen w,chrsch'etnHch Imacht DieStauseebildungen dieses Raumes wer<strong>de</strong>n so- zeitiich i'n di'e Abschme!zperio<strong>de</strong><strong>de</strong>r Rißei:s,massen verlegt.1 ,mo Hot zen W 0 I cl westl ich <strong>de</strong>s ,Albt'olles konsfrulerf PFANNENSTIELaufgru nd e'j nes ,Aufsch I usses bei Hogsch ur I ed i,gli eh e'j nen La p pan <strong>de</strong>s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!