13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die ge:srn ic:h tl iclu?!n Flur- I H ClUS- und GelÖfl d ~f'lcm ,en von liUumbefg 97'die Spitzwie,s obe,m Aytergraben 1.669 FFA. Urbar. ,rn Sp,;tzwiesen 1.841FFA. DomA. Lehen I, 2.Vgl. Aytergraben.Schotfhauser Straß 1609 FFA. Urbar.Sh. Landstros.se.<strong>de</strong>s Schaffners H,aus l626 FFA. Ecd. 45/VlIt ~ Sn. Am,tshous.,hin<strong>de</strong>rm 5 chan'tzgraben 1611 FF A ~ U rbor. un<strong>de</strong>rm' S chonzgraben 1669ebd. <strong>de</strong>r sogenannte Schantzgraben 1793 ebd.D j eh t' Cl n <strong>de</strong>r E pf e 11 hofe r B"Cl n n 9 re n z e f zW' i s eh e n Va gel h e'rd undWanne.Sch 0 rl r i eh 'ter s H Q U S j Gar fe n s h. Klee m ,eister.vn<strong>de</strong>rm Scheibenroin 1669 FFA. Urbar' hinterm' Schej,benroin 1841DomA. Le,hen N.o s.'ch am Ei chb,et 9 '. V g' I. 0 u eh ,Fa ß n (J eh th aus.ScheJlins gut '1530 FFA" Urbar. - Vermutiich nach <strong>de</strong>m Famil"j'ennamenSc:h ,e~ : I: f.llg.am Schelmenh,oaQ 1669 FFA. Urbaf ~ ob <strong>de</strong>m Scha/rnen Hag 1'793 ,ebd.Im Osch Winke( Viehvergrobungssfött'e?ob <strong>de</strong>r SchießhÜ'tte,n om Ai'chberg 1551 FFA .. IEecI., 45/VI ., bey <strong>de</strong>,r SchießhüHen1669 FFA. Urbar. Sch,esh ütte 1855 FFA. D,o,'mA. Lehen I, 2.Ä,ck.er im asch fichberg ~ Vom N Seih ießh ünengebäud n ist im Urbar1669' die, Re<strong>de</strong>. S!e war danach oberhalb <strong>de</strong>s herrschaftL Baumgcr­T'f}ns gelegen. 1609 und l' 669 is,t auch eine Sdließmaur erwähnt.zum' Schild, Sch jldwirrshaus 1778 FFA. Ecd. 45j ll tSchddwirtsch,cft ohne Tavernen und G'ostgebr,ech't; 1778 ist dieSeh t Idwi Mi n gen'Q n nf. Sh. a uc:h Taverne.da s S eh in dt 1,00 g, S eh ü n d hag 1669 FF A . Ur bo r . u f f S eh ü n dtwo sen166'9' ebd.An <strong>de</strong>r Bo ~ nng-renze Q1egen Hondin-gen. Vg l. auch Kleeme;ster,S che/menhog.d'er Schlo'ggenhoufen 1669 FFA. Urbar.Aufh,äurung von Sch lacken <strong>de</strong>s Erzberg'werks_ Vgl. nächsten Namen.,S chi e i fe n böe h I e. Der Name <strong>de</strong>s zur Wutach ,abstürz,en<strong>de</strong>nBoches J an d,em die Mühle regt und an <strong>de</strong>n 1669 die Hamme , r~scnm,[,e<strong>de</strong> ve-r'fegt wur<strong>de</strong>, kommt in <strong>de</strong>n Urbcnen nicht vor. Die,Topogr. Karte Ba<strong>de</strong>n B'., '1'33 verzei chnet ihn. Er Ist woh I erst ge~brauchlich gewor<strong>de</strong>n l ols nach Verlegung <strong>de</strong>s Ber-'9'werks in dasKirchtc I (vgl. dazu Schri Hen Baot 21, l' 940, S ~ 65 ff.) 1762 re,insSch'lcc:kenpoche und .. schlei'fe errichtet' wur<strong>de</strong>i S, Cl <strong>de</strong>r I' Eis,enerzabbaus,. 3,9.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!