13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ob <strong>de</strong>m hag gegen Steinbruch hinus 1.535 FFA. Erblehenbrief. <strong>de</strong>r Steinbruchackher1609 ,ebd im Stainbruch om Greith 166'9' ebd.'1m Osch Winkel u. Lochen .die Ste,ngrueben 1609 FFA. Urbar. ob <strong>de</strong>n Stei'ngruoben 1669 ebd.A,usfe ~d hinter <strong>de</strong>m B'uchberg_Sreinhaus 1547 Mitt. 1 590.Meister Ulrich Weber ds,r Schnei<strong>de</strong>r~ Bürger zu Blumberg, haT einSteinhaus IB-rbout mit Stallung s worin er ,gewillt ist, die Wein'taverne'zu be,tre, ben. " .547 b'ith:~n lutz und J ärg von land cu zu Vi 11 i ngendi,e Oberomthaute' <strong>de</strong>r Grofdloft Fürstlsnberg, <strong>de</strong>m, Weber diese Tavernez,u leihen. Vgl. auch Taverne. ~ , Die Häuser im .Dorf B\umbergwaren im übr" Ben Holz-, und leic:hte Riegel,bau'ten.<strong>de</strong>r Steltzen,ogg,er 161.3 FF'A. Ankunftst. Blumberg H. ebs.. 1609, 1669FfA,. Urbar.Im Osch um Ejchberg. - Ste,lzen kommen in <strong>de</strong>n Urbaren auch son,s'tvor; sl e bez€ I eh nen, 5,owe;t ersi ehtl ich, unregel mäßi ge Ackerfl a ehen.,St'eHz u. ä. in Blul'nberg aber au,eh ols FamHienn,am,e bezeugt (shob e' n Ba cl 5t u b e) ~S 't € P P ach fHof r,m Tal zw',schen Blumbe'rg und Riedösehi ngen re·chtscl e r AI tr 0 eh 0 u f lei eh ter An hö h e üb e'r d e: r Ried n i ,ed e, ru n g. 5 te t i'b a ehlocvs' in conf'inio Rondin posit'Us '1122 Urk. AII,srheili'gen (ed~ Bau ...mc n n) 101 ~ Ste<strong>de</strong>bach 1145, ebd~ 115 . .5tec,bacll um 1370. Frei b ~ D ~Öz.Arch. 5, 9'5. S'teppcch 1405 R. T h 0 m In e n , Urk. Schweiz. G',esch.a. österr Arch iven 11, 570.;m Stettbacher'tol 1530 Ff.A. Urbar. zU' Stetbach im Riet ebd,. zuSteppach ei'n wjes", dos görtlin ,gn. herrsch. und übe'rall m i't einemlehendjgen haag u,nbfongen" darin vor iahren e,;n m ü,hli n gestan~<strong>de</strong>n, ist 5 m'onsmat ebd., 1609/ 12., im Steppacher thaI 1630 Urbar.zu SteHbach 1669 ebd. Vicjno/weg nach Stepp ach 1793 ,ehd.Unser lieben Frawen Cappel zu Steppach 1584 1 '91 FFÄ. Eccl. 45/V1Lherrn bruds'rhaus' zu Ste~boch , 61 0 FFA. Bera in d. ZiegelhOtte. zueSt'eppoch bei <strong>de</strong>,m Kirchle 1'626 FFA. Kameralgu,t Steppach., zu Stettbadlbey <strong>de</strong>m kureh!.;n 1669 ebd ~ Urbar. ,- Die Kapell,e bei Steppachwur<strong>de</strong> 1833 abgebrochen (8 0 <strong>de</strong> r In Freib. Diöz. Ar eh. 71, 195-1 ,S ~ 13'2)4 Da s Bru<strong>de</strong>rha us 'ist n ur ,aus <strong>de</strong>m hier g,enannten Flurn CI menbekanntSte p p Cl.eh W Q, r fürs f'e n b erg i s eh es Ka me ra i gut I da S iJ I s Se n n ere i va neinem M,e'ier bew'irts,cha,ftef' wur<strong>de</strong> und <strong>de</strong>shalb auch 'einfach Me,ierhofhieß (s. o.) . 'Er b 'i I<strong>de</strong>te ei ne cbg eson<strong>de</strong>rf.e Gemarku ng ~ Ei n Teil<strong>de</strong>'s z.urn Hof gehörig:en (sogen.. unteren) Weihers wur<strong>de</strong> 1794 an

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!